Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren – wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust auf die leckeren Beerenfrüchte des Sommers. So groß die Freude nach dem Einkauf, so schnell folgt auch die Ernüchterung: Schon nach wenigen Tagen werden die Beeren matschig und schimmeln sogar!
Was kannst du tun, damit Beeren lange frisch und schön bleiben? Hier kommen ein paar praktische Tipps.
Tipp 1: Sanft transportieren
Beeren sind ziemlich empfindlich. Achte daher beim Einkaufen darauf, dass sie nicht von anderen Einkäufen zerquetscht werden. Auch auf dem Weg nach Hause sollten die Beeren ganz oben in der Tasche transportiert werden, sonst hast du zu Hause nur noch Brei.
Tipp 2: Beeren sortieren
So logisch, so oft vergessen: Nachdem du deine Beeren gekauft hast, solltest du zunächst die Spreu vom Weizen trennen. Heißt: Alle Beeren, die schon etwas matschig oder gar aufgeplatzt sind, werden entfernt.
Die verschmähten Beeren kannst du dann sofort essen oder – wenn sie nicht mehr so schön aussehen – für ein leckeres Rezept, etwa unserem Himbeer-Crumble, verwenden.
Tipp: Stiele und Blätter besser erst kurz vor dem Verzehr entfernen, damit die Beeren trotz Waschen ihr Aroma besser behalten.
Auch lesen: Obst aufbewahren – So werden Früchte richtig gelagert
Tipp 3: Mit Essig waschen
Essig und Beeren? Klingt ungewöhnlich, funktioniert aber! Fülle eine große Schale mit drei Teilen Wasser und einem Teil weißem Essig. Lege die Beeren vorsichtig hinein, sodass sie komplett bedeckt sind.
Nach zwei Minuten gießt du das Essigwasser ab und wäschst die Beeren gründlich mit kaltem Wasser ab, bis der Essiggeruch verschwunden ist. Tupfe die Beeren danach sanft trocken.
Ausnahme: Diese Methode eignet sich vor allem für feste Beeren wie Erdbeeren. Himbeeren sind empfindlicher und sollten erst kurz vor dem Verzehr abgespült werden, um nicht matschig zu werden.
Tipp 4: Richtig lagern
Wenn Beeren eines nicht mögen, dann ist das zu viel Feuchtigkeit. Deshalb solltest du darauf achten, wie du sie aufbewahrst. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
1. Original-Plastikbehälter: Die Behälter haben meist Luftlöcher und eignen sich gut. Kurz mit Spülmittel und heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und mit Küchenpapier auslegen. Dann die Beeren einfüllen und in den Kühlschrank stellen.
2. Tupperdose oder ähnliches Gefäß: Auch hier ist es sinnvoll, ein Küchenpapier einzulegen. Das Papier regelmäßig wechseln, damit es nicht zu feucht wird. Den Deckel nur auflegen, nicht fest verschließen.
3. Großer, flacher Teller: Hier haben die Beeren genug Platz und erdrücken sich nicht gegenseitig. Auch beim Teller gilt: Küchenpapier einlegen und ab in den Kühlschrank. Decke den Teller nicht mit Frischhaltefolie ab.
Tipp: Lagere die Beeren im Kühlschrank am besten im untersten Fach. Dort ist es schön kühl und die Beeren halten sich bis zu 5 Tage.
Auch lesen: Sommerfrüchte mit Power: 6 Gründe, warum Brombeeren so gesund sind
Alternativ: Beeren einfrieren
Du hast schlichtweg zu viele köstliche Beeren gekauft und diese drohen nun, schlecht zu werden? Das ist überhaupt kein Problem! Mit der Hilfe deines Tiefkühlers machst du die Beeren im Handumdrehen mehrere Monate haltbar.
So geht’s:
1. Früchte waschen, trocknen und auf einem flachen Teller oder einem Serviertablett verteilen.
2. Für zwei bis drei Stunden in die Kühltruhe stecken, um sie dort vorzufrieren. So kleben die Beeren später nicht aneinander.
3. Danach in einen passenden Behälter umfüllen und bis zur Verwendung im Tiefkühler aufbewahren.
Tipp für Smoothies und Co.: Wenn du die Beeren in Milchshakes oder Fruit-Bowls verwenden möchtest, kannst du sie pürieren, in eine Eiswürfelform füllen und einfrieren. So hast du praktische Portionsgrößen parat!

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Himbeeren: Juni - August
Die ersten deutschen Himbeeren gibt's ab Juni. Die letzten werden im August geerntet.

© iStock
Johannisbeeren: Juni - August
Auch rote und schwarze Johannisbeeren werden etwa von Juni bis August geerntet.

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Stachelbeeren: Juli - September
Ab Juni/Juli dürfen wir uns auf die ersten Stachelbeeren freuen. Im September endet die Saison.

© iStock
Aprikosen: Juli - August
Frische Aprikosen aus dem deutschen Freilandanbau gibt es im Juli und August.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!