Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Wäsche aufhängen: Warum der Wäscheturm von Lidl so viele Probleme auf einmal löst

Außenfassade von Lidl Filliale.
Bei Lidl gibt es im Store und im Onlineshop regelmäßig tolle Schnäppchen. Credit: Adobe Stock

Euer Wäscheständer ist zu klobig und es passt wenig drauf? Mit dem Wäscheturm von Lidl passiert das nicht mehr.

Folgendes Szenario kennt ihr bestimmt auch: Die Wäsche ist fertig und muss nun auf den Wäscheständer aufgehängt werden. Doch damit fangen die Probleme an.

Problem Nummer 1: Der Wäscheständer nimmt unheimlich viel Platz weg. Problem Nummer 2: Leider passen nicht alle Wäschestücke auf den Ständer. Problem Nummer 3: Wenn er im Weg steht, muss man in umständlich durch die Räume tragen.

Das sind natürlich keine Probleme, wenn ihr einen Trockner habt oder ihr im Sommer eine Wäschespinne bzw. Wäscheleine benutzen könnt. Aber leider haben nicht alle diesen Luxus. Ich leider auch nicht, daher muss die Wäsche bei mir im Winter und Herbst im Haus trocknen.

Also habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht, die die oben genannten Probleme umgeht. Tatsächlich bin ich fündig geworden. Bei Lidl findet ihr momentan einen Wäscheturm*, der die drei Probleme auf jeden Fall lösen kann.

Warum der Wäscheturm ein echter Problemlöser ist

Auf den ersten Blick sieht der Vileda Wäscheturm* relativ unscheinbar aus, wie ein Wäscheständer, nur anders angeordnet. Im Prinzip ist er das auch. Aber die kluge Anordnung hat es in sich.

Der Wäscheturm von Lidl bietet ausreichend Platz für bis zu 3 Wäscheladungen.
Credit: Lidl/gofeminin

Durch die vertikale Anordnung der einzelnen Leinen bietet der Wäscheturm* laut Herstellerangaben Platz für bis zu drei Wäscheladungen. Mit einer Trockenlänge von 30 m bietet er deutlich mehr Fläche zum Aufhängen als handelsübliche Wäscheständer (diese haben meist eine Trockenlänge von ca. 18 m).

Das klingt super und würde ein Problem auf jeden Fall lösen. Doch damit nicht genug. Der Vileda Wäscheturm* braucht viel weniger Stellfläche. Mit platzsparenden Maßen von ca. 127,5 x 5 x 71 cm passt er gut in kleine Räume und aufgrund seiner Rollen, lässt er sich sogar mühelos verschieben, wenn der Platz anderweitig benötigt wird.

Weitere Vorteile des Wäscheturms im Überblick:

  • 3 klappbare Trockenebenen
  • 6 unabhängige Gittergestelle flexibel einklappbar
  • Optimal daher auch für längere Wäschestücke
  • Flex-Gelenk: Der Rahmen ist für halbseitige Nutzung abklappbar (noch platzsparender)
  • 4 drehbare Rollen für den einfachen Transport, auch im beladenen Zustand
  • Inklusive Halterungen für Kleiderbügel und Kleinteilehalterung

Was solltest du beim Wäsche trocknen beachten?

Wer jetzt den passenden Wäscheständer ergattert hat, sollte einige Dinge beachten, damit die Wäsche gut trocknet und Schimmel z. B. vermieden wird.

  1. Sorgt für eine gute Luftzirkulation zwischen den Kleidungsstücken. Wichtig ist daher, dass die Einzelteile nicht zu nah aneinander hängen.
  2. Wählt den passenden Standort zum Wäsche aufhängen. Das Badezimmer sowie Schlaf- und Kinderzimmer sind tabu. Hier ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft durch das Duschen und Schlafen meist schon erhöht. Die Schimmelgefahr wächst. Besser ist ein Raum mit Fenster, der auf etwa 20 Grad aufgeheizt werden kann. Auf unbeheizte Kellerräume solltet ihr auch verzichten.
  3. Schüttelt die Wäschestücke vor dem Aufhängen ordentlich aus. Das sorgt nicht nur für weniger Knitterfalten, sondern verhindert auch, dass die Wäsche muffig riecht.
  4. Hängt die Kleidungsstücke großflächig auf. Hosen sollten besser am Bund aufgehängt werden, statt übereinandergeschlagen auf der Leine.
  5. Wäschestücke solltet ihr direkt nach dem Ende des Waschdurchgangs aufhängen. Wer die feuchte Wäsche zu lange in der Waschmaschine lässt, läuft Gefahr, dass sie anfängt, muffig zu riechen.
  6. Hängt Kleidungsstücke aus empfindlichen Materialien auf einem Bügel auf. So verhindert ihr, dass sich an unschönen Stellen Falten bilden und sie ihre Form verlieren (Kleiner Hinweis: Der Vileda Wäscheturm von Lidl* hat spezielle Halterungen für Kleiderbügel).

Weitere Lesetipps findet ihr hier:

*Affiliate-Links