Immer wenn ich auf TikTok mal wieder ein Video à la „How to organize…“ zu Deutsch: Wie verstaue ich XY…“ gesehen habe, in dem eine Person irgendetwas in ihrem Haushalt akkurat in Fächer sortiert, musste ich unweigerlich an mein Schmuck-Chaos denken.
Bevor ich eine optimale Lösung für meinen Schmuck gefunden habe, waren Ohrringe, Ketten und Co. lose in verschiedensten Schmuckschatullen verteilt und natürlich alles, nur nicht sortiert. Wenn ich eine bestimmte Kette anziehen wollte, musste ich diese immer erst mal aus einem Kettenknäuel befreien.
Die gute Nachricht: Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, um das Schmuck-Chaos in den Griff zu bekommen. Meine persönlichen Favoriten verrate ich dir hier.
Schmuck aufbewahren: Die besten Ideen
Generell solltest du Schmuck trocken lagern und von Kosmetika, Parfüms sowie Reinigungsmitteln fernhalten. Ein absolutes No-Go ist es natürlich, den gesamten Schmuck in einem Haufen in einer Schatulle aufzubewahren. Der Schmuck kann dadurch zerkratzen und verliert an Glanz.
Tipp: Goldschmuck solltest du einzeln aufbewahren und am besten in einem Samtsäckchen, um das Edelmetall vor Kratzern und äußeren Einflüssen zu schützen. Silberschmuck sollte sogar luftdicht verstaut werden, um zu verhindern, dass er schwarz anläuft.
Schmuck-Baum: Stylisch und übersichtlich, besonders für Ketten
Ich persönlich setze zu Hause auf einen Schmuck-Baum. Dieser ist nicht nur optisch ein Hingucker, er ist auch super praktisch, wenn man keine Zeit hat und seinen Schmuck schnell, aber dennoch sortiert, ablegen will.
Eine schicke Variante sind zum Beispiel Schmuck-Bäume, die in ihrer Form an echte Bäume erinnern. Diese eignen sich aufgrund der verschiedenen kleinen Äste besonders, wenn man viel Schmuck hat.
Ich habe auf Amazon einen solchen Schmuck-Baum gefunden, der zusätzlich noch eine Schublade hat, für noch mehr Stauraum.
> Stylischer Baum-Schmuckständer mit Schublade für 14,99 Euro bei Amazon.*
Alternativ gibt es auch ganz minimalistische Schmuckständer, die nur wenig Platz wegnehmen.
> Hier gibt es einen minimalistischen und platzsparenden Schmuckständer für knapp 27 Euro bei Amazon.*
Die Stangen haben in der Regel unterschiedliche Höhen, die sich zum Aufhängen von langen und kurzen Ketten eignen. Aber auch Ringe oder Uhren lassen sich auf dem Schmuckständer platzieren. Die unterste Ebene hat zusätzlich Löcher, an denen du Ohrringe mit Clips aufhängen kannst.
Tipp: Damit du deine Ohrring-Clips nicht ständig verlierst, solltest du diese nach dem Ausziehen immer sofort wieder an den Ohrringen befestigen.
Schmuck sortieren: Ein Schmuckkästchen ist perfekt für alle, die viel kleinteiligen Schmuck haben
Alle, die viel kleinteiligen Schmuck haben, zum Beispiel viele kleine Ohrstecker und Ringe greifen am besten zu einem Schmuckkästchen. Dieses hat mehrere Fächer, die mit einem weichen Sambezug verkleidet sind, um den Schmuck optimal vor Kratzern zu schützen.
> Großes Schmuckkästchen mit vielen Fächern bei Amazon.*
Auch praktisch: Eine Kombination aus Schmuckkasten und Schmuckständer. Gerade Ketten, Ringe und generell Schmuck, den du regelmäßig oder täglich nutzt, kannst du sehr gut an den Schmuck-Baum hängen. Schmuck, den du seltener nutzt oder auch Uhren, sind besonders in gut in Schmuckkästchen aufgehoben.
Schmuck aufbewahren: Ordnungssysteme von IKEA
Persönlicher Tipp: Eine weitere gute und kostengünstige Lösung, um deinen Schmuck zu sortieren, findest du bei IKEA. Das schwedische Möbelhaus ist bekannt für seine praktischen Ordnungssysteme.
Greift zum Beispiel zu den praktischen „Skubb“-Boxen im 6er-Set*. Diese könnt ihr super in Schubladen, Schränken oder in eurem Badezimmerregal verstauen.
Wer einen PAX-Schrank von IKEA zu Hause hat, kann auch zu den praktischen „Komplement“-Einsätzen für die Ausziehboden* greifen. Der Einsatz ist mit Filz verkleidet und eignet sich daher perfekt zur Aufbewahrung von Schmuck.
Mehr Lesestoff: