Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Wenig Zeit zum Fenster putzen? Mit diesem Tchibo-Tool geht’s ganz einfach

Tchibo Store
© Getty Images

Vorab im Video: Seltener Fensterputzen: Mit diesen Tipps ist das möglich

Hast du auch immer zu wenig Zeit für den Haushalt? Der Fensterwischer von Tchibo spart eine Menge Zeit und Nerven. Ausprobieren lohnt sich.

Es gibt eine Sache im Haushalt, die ich absolut nicht mag. Und das ist Fenster putzen. Der einfache Grund: Dauernd schleppt man Putzlappen, Reiniger und Eimer von einem Fenster zum anderen und streifenfrei sauber wird’s im Endeffekt auch nicht. Das ist echt nervig.

Doch irgendwann nerven die dreckigen Fenster sehr. Besonders, wenn morgens eigentlich so schön die Sonne ins Wohnzimmer scheint. Mein eigentlicher Trick, die Jalousien einfach herunterzulassen, ist auch nicht die Patentlösung. Daher muss etwas Neues her.

Fündig geworden bin ich bei Tchibo. Das Kaffee-Unternehmen bietet immer wieder praktische und nützliche Tools an, die einem den Haushalt erleichtern sollen. So auch der 3-in-1-Fensterwischer*. Der ist richtig praktisch, weil ihr damit eine Menge Zeit sparen könnt.

Schnell, einfach und praktisch: Der Fensterwischer von Tchibo

Der 3-in-1-Fensterwischer von Tchibo* hat mich direkt überzeugt. Er kann nämlich drei Dinge auf einmal: sprühen, wischen und abziehen.

Das Ganze funktioniert ganz einfach. Gebt das Reinigungsmittel (entweder selbst gemischt oder ein fertig gemischtes) in die mitgelieferte Sprühflasche und schraubt sie in die Vorrichtung des Fensterwischers. Jetzt kann’s auch schon losgehen!

Auch lesen: Genialer Fensterputz-Trick: Geheimwaffe aus der Küche wirkt gegen Schmutz und Schliere

Der 3-in-1-Fensterwischer ist bei Tchibo für nur 9,99 € erhältlich.
Credit: gofeminin/Tchibo

Sprüht zuerst direkt mit dem Fensterwischer* das Fenster ein, wischt anschließend die Scheibe sauber und zieht den überschüssigen Reiniger und das Restwasser einfach ab. Für das Ganze braucht ihr nur ein Tool und nicht noch einen zusätzlichen Reiniger, den ihr die ganze Zeit mitschleppen müsst.

Auch lesen: Nie mehr Fingerabdrücke auf den Fenstern: Versiegel die Scheiben mit diesem Hausmittel-Mix

Für mich als Mutter ist der Fensterwischer optimal, denn damit kann ich schnell und einfach Fenster oder Spiegel von Fingerpatschern meines Sohnes befreien.

Diese Fehler solltest du beim Fensterputzen vermeiden

Damit die Fenster auch sauber werden und ihr nicht gleich wieder aufgebt, solltet ihr einige Fehler vermeiden. Welche das sind, sagen wir euch.

  1. Ätzende Reinigungsmittel verwenden: Beim Fensterputzen solltet ihr auf aggressive Reiniger verzichten. Diese können nicht nur der Gesundheit schaden, sondern auch der Umwelt und der Oberfläche. Besser sind milde Reinigungsmittel, wie Essig, Zitronensaft oder Spülmittel in Verbindung mit Wasser.
  2. Rahmen und Fensterbänke vergessen: Ein Fenster kann noch so gut geputzt sein. Wenn Fensterrahmen und die Bänke darunter noch dreckig sind, sieht das Ganze wieder unordentlich aus.
  3. Fenster bei direkter Sonneneinstrahlung putzen: Fenster solltet ihr nicht putzen, wenn die Sonne scheint. Das klingt komisch, ist aber schlüssig. Sonnenlicht führt nämlich meist dazu, dass das Reinigungsmittel zu schnell trocknet. Das kann zu Schlieren und Streifen auf den Fensterscheiben führen. Besser ist es, wenn ihr eure Fenster an einem bewölkten Tag putzt.

Weitere Lesetipps:

*Affiliate-Links