Veröffentlicht inFamilie, Kind & Familie

Genial oder doch nicht? Mit dem Capri-Sonnen-Trick schmeckt der Hustensaft gleich viel besser

Junge, etwa 5 Jahre, hält sich den Arm vor den Mund und verweigert Medizin, die ihm eine Hand auf einem Löffel reicht.
Wenn der Hustensaft nicht schmeckt, weigern sich die Kleinen häufig. Credit: Getty Images

Wenn Kinder keine Medizin nehmen wollen, hat Model Lena Gercke jetzt die Lösung. Der Capri-Sonnen-Trick begeistert (fast) alle.

Für Kinder ist Medizin manchmal der Endgegner. Obwohl die meisten Kindersäfte geschmacklich gar nicht so schlimm sind, gibt es hin und wieder Medizin, die einfach nicht schmeckt.

Leider muss auch diese eingenommen werden. Meistens endet das in endlosen Diskussionen oder Kämpfen, denn die Kleinen können sich dann mit Händen und Füßen wehren. Auch ich kenne das Problem und hab schon so manchen Kampf kämpfen müssen.

Model Lena Gercke scheint das Problem ebenfalls zu kennen und teilt jetzt ihren ultimativen Life-Hack, damit Hustensaft ohne Probleme vom Nachwuchs getrunken wird.

Lena Gercke teilt praktischen Life-Hack für Eltern

Lena Gercke ist selbst Mutter zweier Töchter, Zoe (4 Jahre) und Lia (2 Jahre), und kennt scheinbar das Problem, dass die Kleinen ihre Medizin partout nicht nehmen wollen. Für alle Eltern hat sie aber jetzt den ultimativen Life-Hack parat, um Kindern Schmerz- oder Hustensaft schmackhaft zu machen.

In einem kleinen Tutorial auf ihrem Instagram-Kanal teilt sie das Video mit ihren Followern und erklärt ihren praktischen Capri-Sonnen-Trick.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch lesen: Wie lernt mein Kind Tabletten schlucken?

So funktioniert der Capri-Sonnen-Trick

Model Lena Gercke macht es im Video vor. Scheinbar soll der Trick so gut funktionieren, dass die Kleinen den Unterschied nicht merken.

Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Capri Sonne, einen spitzen Gegenstand, einen kleinen Becher und natürlich die Medizin.

So funktioniert der Trick:

  1. Stecht mit einem spitzen Gegenstand durch beide Seiten der Capri-Sonnen-Öffnung, sodass der Strohhalm komplett hinten wieder herauskommt.
  2. Gebt nun etwas Capri-Sonne und die benötigte Medizin in einen kleinen Becher und vermischt dies gut (Achtung: Einige Arzneimittel sollten nicht mit Saft vermischt werden. Informiert euch daher vorher bei einem Apotheker oder einer Apothekerin).
  3. Nehmt jetzt den Strohhalm, stecht ihn durch beide Seiten, sodass er hinter der Capri-Sonne in dem Becher mit der Medizin landet.
  4. Das Ganze gebt ihr jetzt eurem Kind zu trinken. Wichtig dabei: Ihr müsst die Capri-Sonne festhalten, sodass der Nachwuchs den Trick nicht entdeckt.

Ex-„GNTM“-Teilnehmerin Lena Gercke ist überzeugt von dem Trick und meint: „Bester Trick ever, Leute. Meine Tochter ist echt smart bei sowas, aber es funktioniert.“

Funktioniert der Trick wirklich?

Der Life-Hack klingt erstmal ganz gut. Viele Eltern stimmen Lena auf ihrem Instagram-Profil in den Kommentaren zu. Doch man sollte vorsichtig sein.

Schmeckt das Saft-Medizin-Gemisch immer noch schlecht, kann es sein, dass die Kinder auch die Capri-Sonne ablehnen. Außerdem kann es für den Nachwuchs ein extremer Vertrauensbruch sein, wenn sie merken, was sie da wirklich trinken. Das sehen auch einige Follower so. “ […] beim Vertrauen kann man nicht übertreiben, einmal gebrochen ist es sehr schwer wiederherzustellen!“ oder „Geht bei meiner Tochter nicht da sie alles alleine halten will und selber machen will“, sind nur einige der Kommentare unter dem Video.

Ob ihr den Trick ausprobieren wollt oder es doch anders versuchen wollt, bleibt natürlich euch selbst überlassen. Kleine Info am Rande: Bei uns hat der Trick leider auch nicht funktioniert, da der Geschmack nicht überzeugt hat.

Weitere Lesetipps: