Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Genial! Was du mit Gebissreiniger alles putzen kannst (Nr. 7 ist Gold wert)

Nahaufnahme eines Gebisses neben einer Reinigungstablette.
© IMAGO / YAY Images

Vorab im Video: Staub putzen leicht gemacht

Gebissreiniger ist nur was für Zahnprothesen? Von wegen! Die kleinen Tabs können im Haushalt überraschend vielseitig eingesetzt werden.

Ich selbst habe zwar (noch) keine Zahnprothese, aber Gebissreiniger habe ich trotzdem im Haus. Wieso? Weil die kleinen Tabletten echte Alleskönner im Haushalt sind. Sie sind günstig (hier gibt es bei Amazon über 100 Stück für 5 Euro*), einfach anzuwenden und erleichtern den Putz- und Reinigungs-Teil des Haushalts ungemein.

Neugierig? Diese 10 Anwendungen für Gebissreiniger kanntest du bestimmt noch nicht:

1. Vasen und Flaschen reinigen

Gerade bei schmalen Gefäßen, in die man kaum mit dem Spülschwamm kommt, sind Ablagerungen schwer zu entfernen. Fülle zur Reinigung warmes Wasser in die Vase oder Flasche, löse einen Tab darin auf und lasse es einige Stunden einwirken. Besser noch über Nacht. Danach gründlich ausspülen.

2. Vergilbte Lichtschalter auffrischen

Gebissreiniger kann auch helfen, leicht vergilbte oder schmutzige Kunststoffflächen, wie zum Beispiel Lichtschalter wieder heller zu bekommen. Dafür die Plastikabdeckung abschrauben und mit einem Tab in warmes Wasser legen. Über Nacht einwirken lassen, gründlich abspülen und trocknen, fertig!

3. Fenster und Spiegel putzen

Ein Gebissreiniger-Tab in warmem Putzwasser sorgt dafür, dass Glasflächen wie Fenster oder Spiegel schlierenfrei sauber werden. Die enthaltene Zitronensäure löst Schmutz, leichte Kalkreste und Fett. Auch Fensterrahmen aus Kunststoff lassen sich damit gut abwischen. Für ein glänzendes Ergebnis einfach mit einem trockenen Tuch nachpolieren.

Lesetipp: Fenster putzen: Schwarztee wirkt Wunder gegen Schmutz und Schliere

4. Teeflecken in Tassen oder Kannen lösen

Gebissreiniger eignet sich gut, um dunkle Ränder in Tassen oder Thermoskannen zu entfernen. Einfach einen Tab mit heißem Wasser einwirken lassen und anschließend ausspülen.

5. Gerüche aus Mülleimern entfernen

Besonders im Sommer können Küchenmülleimer oft anfangen zu riechen. Löse 1-2 Reinigungstabs in Wasser auf, wische damit durch den Eimer und lasse ihn anschließend gut lüften, um den Geruch loszuwerden.

Auch geruchsintensive Rückstände in Plastikdosen lassen sich gut mit einer aufgelösten Tablette in warmem Wasser neutralisieren (zum Beispiel, wenn du Knoblauch oder Zwiebeln darin gelagert hast). Danach die Dose unbedingt nochmals gründlich spülen oder in die Spülmaschine geben, um Rückstände zu entfernen.

6. Wasserkocher entkalken

Ein Tab in den Wasserkocher, mit Wasser bedecken, stehen lassen – und am nächsten Morgen ist der Kalk verschwunden. Danach aber bitte mehrmals gründlich ausspülen, bevor du den nächsten Tee kochst.

7. Eingebrannte Rückstände lösen

Ob im Topf oder auf dem Backblech: Gebissreiniger kann helfen, eingebrannte Reste zu lockern, damit du nicht mehr so viel schrubben musst. Den Tab mit heißem Wasser einwirken lassen und das Backblech anschließend abwischen.

8. Abfluss reinigen

Ein zerdrückter Tab im Abfluss, gefolgt von heißem Wasser, kann helfen, leichte Verstopfungen zu lösen.

Tipp: Bevor es überhaupt zu einem verstopften Abfluss kommt, lohnt es sich, diesen regelmäßig durchzuspülen. Profis schwören daher auf den Spüli-Trick.

9. Toilette reinigen

Ein bis zwei Tabs in die Toilette geben und kurz einwirken lassen. Die enthaltene Zitronensäure und die Reinigungssalze lösen Ablagerungen, Kalkränder und leichte Verfärbungen. Danach mit der Klobürste nacharbeiten und gründlich spülen. Die Methode eignet sich besonders gut für eine schnelle Reinigung zwischendurch.

10. Schmuck zum Strahlen bringen

Schmuck (ohne empfindliche Materialien wie Perlen) lässt sich über Nacht in einer Mischung aus Wasser und Gebissreiniger auffrischen. Am nächsten Morgen gründlich abspülen.

Auch praktisch: Mein Schmuck glänzt wie neu – dank dieses Gadgets von Rossmann

Was steckt in Gebissreiniger-Tabletten?

Die meisten Gebissreiniger-Tabletten enthalten Natriumsulfat und Zitronensäure. Diese Inhaltsstoffe wirken schmutz- und kalklösend. Auch wenn Gebissreiniger-Tabletten nicht als gefährlich gelten, sollten sie dennoch nicht verschluckt oder in den Mund genommen werden.

Nach der Anwendung auf Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – wie Brotdosen oder Tassen – empfiehlt es sich, diese anschließend gründlich mit klarem Wasser abzuspülen oder in die Spülmaschine zu geben.

Noch mehr spannende Haushaltsthemen und Putz-Tricks:

*Affiliate-Links