Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Haferflocken: So genial kannst du sie als Gemüse-Dünger einsetzen

Gemüse aus dem Garten mit Power-Emoji
© Adobe Stock

Vorab im Video: Diese Pflanzen vertragen keinen Kaffeesatz als Dünger

Du möchtest deine Gemüsepflänzchen düngen? Lies hier, mit welcher Küchenzutat du einen genialen Flüssigdünger für Tomaten, Paprika, Zucchini & Co. herstellen kannst.

Du baust Gemüse im Garten oder auf dem Balkon an und wünschst dir eine satte Ernte? Dann solltest du die jungen Pflänzchen düngen.

Doch statt teuren Spezial-Dünger im Gartencenter oder online zu kaufen, kannst du auch einfach einen Blick in deinen Vorratsschrank werfen. Ich wette, dass darin schon eine echte Zauberzutat für DIY-Dünger bereitsteht.

Die Rede ist von Haferflocken! Die sind nämlich nicht nur für uns ein echtes Superfood, sondern auch für junge Gemüsepflänzchen. Ich verrate dir, warum das Hausmittel als organischer Dünger taugt und wie du ihn ganz leicht selbst herstellen kannst.

Warum eignen sich Haferflocken als Dünger?

Haferflocken stecken voller wertvoller Mineralien, darunter Kalium, Magnesium und Phosphor. Was unserem Organismus gut tut, liefert auch deinen Pflanzen Kraft.

Du solltest die Haferflocken aber nicht einfach in die Erde einarbeiten, sondern besser Haferwasser herstellen. Indem du die Haferflocken mehrere Tage in Wasser einweichst, lösen sich die darin enthaltenen Mineralstoffe und du erhältst einen praktischen Flüssigdünger.

Und es gibt einen weiteren Grund, warum du Haferflocken nicht in die Beete streuen solltest: Du könntest damit Mäuse und andere Schädlinge in den Garten locken.

Haferwasser als Dünger herstellen: So einfach geht’s

Alles, was du für den organischen DIY-Dünger brauchst, sind Haferflocken und Wasser. Gebe acht Esslöffel Haferflocken in einen Eimer und fülle ihn mit zwei Litern Wasser auf.

Das Ganze muss für zwei bis drei Tage einweichen. Anschließend durch ein Sieb abgießen und das Haferwasser dabei auffangen. Schon ist der selbst gemachte Dünger fertig!

Die im Haferwasser enthaltenen Mineralstoffe regen das Wachstum der Gemüsepflanzen an. Sie stärken die Wurzel- und die Fruchtbildung und machen die Pflänzchen so widerstandsfähiger. Probier es einfach mal aus: Deine Tomaten, Zucchini, Paprika & Co. werden es dir danken!

Übrigens: Hier erfährst du, wie du den besten Tomatendünger aus zwei Zutaten selbst herstellen kannst!

Du interessierst dich fürs Gärtnern? Dann schau doch mal auf unserer neuen Webseite LandIDEE.de vorbei. Unsere Experten-Redaktion teilt dort ihre persönlichen Tipps und Tricks und wichtiges Pflanzenwissen, damit dein Garten noch schöner und dein Daumen noch grüner wird!