Der Arbeitsplatz sollte ein Ort der Zusammenarbeit, des Austauschs und des Respekts sein. Doch was, wenn genau das Gegenteil passiert? Wenn Kolleg*innen sticheln, abwerten oder gezielt ausschließen – und aus einem normalen Arbeitstag eine tägliche Belastung wird? Mobbing am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit.
Die psychischen Folgen für Betroffene können schwerwiegend sein: von Selbstzweifeln über Schlafstörungen bis hin zum Burnout. Trotzdem wird das Thema oft totgeschwiegen – aus Angst, Scham oder weil es schwer zu greifen ist.
Eigentlich würde man meinen, dass Mobbing am Arbeitsplatz deutschlandweit ähnlich verbreitet ist. Doch dem ist nicht so. Wie eine brandaktuelle Studie nun herausgefunden hat, hebt sich eine Stadt in Bezug auf Schikane am Arbeitsplatz besonders hervor.
Auch lesen: Mobbing im Job: Was Betroffene tun können
Mobbingstadt Frankfurt am Main?
Expertinnen und Experten der Karriereplattform JobLeads wollten im Rahmen einer Studie herausfinden, in welchen Städten die meisten Personen nach Hilfe bei Mobbing am Arbeitsplatz suchen.1 Insgesamt gab es fünf Hauptsuchkategorien:
- Rechte bei Mobbing am Arbeitsplatz
- Personalpolitik in Bezug auf Mobbing am Arbeitsplatz
- Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Unterstützung der psychischen Gesundheit nach Mobbing am Arbeitsplatz
Die höchste Punktzahl und damit die meisten Suchanfragen zu Mobbing am Arbeitsplatz gab es mit einer Gesamtpunktzahl von 8,0 von 10 in der Bankenstadt Frankfurt am Main.
Die knapp 780-tausend-einwohnerstarke Stadt am Main, die wegen ihrer vielen Hochhäuser auch als Mainhattan bezeichnet wird, ist vor allem für das Finanzwesen bekannt. Unter anderem hat die Europäische Zentralbank ihren Sitz in Frankfurt am Main.
Platz zwei im Ranking belegt eine deutliche kleinere Stadt und zwar Bielefeld mit 7,58 von 10 Punkten. Auf Platz drei liegt Mannheim mit 6,91 von 10 Punkten, dicht gefolgt von Köln mit 6,83 und Düsseldorf mit 6,75 von 10 Punkten.
Diese Kategorie wurde am meisten gesucht
Am meisten gesucht wurde die Kategorie Rechte am Arbeitsplatz. Mit 2.981,42 Suchanfragen übertrifft Mannheim in dieser Kategorie sogar den Spitzenreiter des Gesamtrankings Frankfurt am Main.
Wenn es um Diskriminierung geht, belegt Karlsruhe mit 505,33 Suchanfragen die Spitze, dicht gefolgt von Bielefeld mit 493,01 Suchanfragen.
Beim Thema sexuelle Belästigung tun sich Mannheim mit 296,62 und Bonn mit 292,45 Suchanfragen jährlich nur wenig und verorten sich in dieser Kategorie klar an der Spitze.
Das sind die weiteren Platzierungen:
Platzierung | Stadt | Punktezahl |
6 | Bonn | 6,42 |
7 | Stuttgart | 6,25 |
8 | Karlsruhe | 6,0 |
9 | Hannover | 5,83 |
10 | München | 5,17 |
Auffällig ist, dass die Top 10 Städte mit den meisten Suchanfragen zu Mobbing am Arbeitsplatz im Westen oder Südwesten liegen.
Am besten abgeschnitten hat übrigens die Stadt Dresden (2,42/10). Hier gab es im untersuchten Zeitraum die wenigsten Anfragen zu Mobbing am Arbeitsplatz.
Hilfsangebote für Betroffene
Wer mitbekommt, wie jemand gemobbt wird oder selbst betroffen ist, aber nicht weiß, wie man helfen kann, kann immer auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Zur Verfügung stehen zum Beispiel:
- Hilfe-Telefon „Mutruf“: 04191 / 27 4928 0
- Kummer-Telefon für Kinder: 0800 111 0333/ mobil: 116 111
- Kummer-Telefon für Eltern: 0800 111 0550
- Online-Telefonseelsorge
- Mobbing-Zentrale
Noch etwas Wichtiges zum Schluss: Dieser Artikel dient lediglich der Information. Solltet ihr massive Probleme und Sorgen haben, scheut euch nicht, euch professionelle Hilfe zu holen. Niemand muss alle schwierigen Phasen im Leben alleine durchstehen können. In diesem Sinn: Alles Gute und passt auf euch und eure Lieben auf!
- Hilfe! Mein Chef mobbt mich – Diese Beispiele sprechen für Diskriminierung im Job
- Mobbing am Arbeitsplatz: In dieser Stadt ist Diskriminierung im Job am häufigsten (laut Studie)
- Gebrauchtes Smartphone: Das hält ein Experte von refurbished Geräten
- Für die Studie wurden nur Städte berücksichtigt, die mehr als 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben. Anschließend wurden fünf Hauptkategorien, darunter Rechte bei Mobbing am Arbeitsplatz und Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ausgemacht.
Es wurde untersucht, wie oft die Schlüsselwörter der jeweiligen Kategorien im Zeitraum von März 2024 bis Februar 2025 bei google gesucht wurden. Daraus wurden schließlich die durchschnittlichen jährlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner ermittelt. Anhand der ermittelten Zahlen wurde allen Städten eine Zahl von 0 bis 10 zugeteilt. Je größer die Zahl, desto mehr Suchanfragen gab es in dieser Stadt. ↩︎