Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Dunkle Wäsche waschen: Warum ihr ein Getränk jetzt immer mit in die Waschmaschine geben solltet

Frauenhände geben ein schwarzes Kleidungsstück in die Waschmaschine
© AdobeStock/Africa Studio

Farbboost für schwarze Kleidung

Dieser Kaffee-Trick rettet deine Lieblingsstücke

Dunkle Wäsche kann mit jedem Waschgang seine Farbintensität verlieren. Mit welchem Hausmittel ihr das verhindern könnt, verraten wir euch.

Ich liebe schwarze Kleidung. Und ja ich weiß, etwas Farbe könnte ich in meinem Leben auch vertragen. Aber Schwarz ist bei mir aus dem Kleiderschrank nicht wegzudenken. Das hat auch seine Gründe, denn schwarze Basics wie Shirts oder Tops passen einfach zu vielen Looks. Außerdem sieht schwarz elegant und edel aus.

Doch leider hat schwarze bzw. dunkle Kleidung ein Problem. Mit der Zeit und mit jedem Waschgang verliert das Kleidungsstück seine Farbintensität und aus dem Tiefschwarz wird oft ein Dunkelgrau. Das liegt daran, dass sich die Farbpigmente beim Waschen in der Waschmaschine lösen.

Ausgeblichene Kleidung landet bei mir dann entweder im Müll oder ich greife zur Farbe und färbe sie neu ein. Doch was wäre, wenn man dunkle bzw. schwarze Kleidung schon direkt beim Waschen vor dem Ausbleichen schützen kann? Wie das geht? Ein Getränk soll tatsächlich schwarze Kleidungsstücke schützen.

Farbboost für schwarze Kleidung: Dieser Kaffee-Trick rettet deine Lieblingsstücke

Wer kennt es nicht? Nach einigen Waschgängen wirkt schwarze Kleidung oft grau und ausgewaschen. Schuld daran sind meist zu hohe Temperaturen, aggressive Waschmittel mit Bleichzusätzen oder einfach zu lange Waschgänge. Die Farbpigmente lösen sich dabei Stück für Stück aus dem Stoff – zurück bleibt ein matter Look, der alles andere als frisch aussieht.

Doch es gibt einen simplen Trick, mit dem ihr eurer dunklen Kleidung ganz ohne Chemie wieder zu neuem Glanz verhelft – und dafür braucht ihr nichts weiter als eine Kanne frisch gebrühten Kaffee.

So funktioniert’s: Gebt zwei Tassen starken, schwarzen Kaffee direkt in die Waschtrommel zu eurer dunklen Wäsche. Wählt anschließend ein Schonprogramm mit niedriger Temperatur. Die natürlichen Farbstoffe im Kaffee helfen dabei, den ursprünglichen Farbton eurer Kleidung aufzufrischen und sorgen für einen intensiveren Look.

Wichtig: Dieser Hack eignet sich ausschließlich für sehr dunkle oder schwarze Kleidung. Helle oder bunte Textilien könnten sich verfärben – also im Zweifel lieber mit alten Teilen testen.

Auch lesen: Wäsche waschen: Diese 8 typischen Fehler ruinieren deine Kleidung

Schwarze Kleidung richtig waschen – so bleibt sie lange satt und schön

Schwarze Kleidung ist zeitlos, elegant und passt einfach immer – bis sie nach ein paar Waschgängen plötzlich eher grau als tiefschwarz aussieht. Damit das nicht passiert, braucht dunkle Kleidung ein bisschen Extra-Pflege. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks bleibt Schwarz auch wirklich schwarz – ganz ohne Kaffeetrick und Farbauffrischer.

1. Weniger ist mehr: Kleidung nicht zu oft waschen

Viele Kleidungsstücke landen nach nur ein- oder zweimal Tragen in der Waschmaschine – dabei wäre das oft gar nicht nötig. Wenn keine sichtbaren Flecken oder unangenehme Gerüche vorhanden sind, reicht es häufig, das Teil einfach auszulüften. Jede Wäsche bedeutet Stress für das Gewebe und für die Farbe. Weniger Waschgänge bedeutet längere Lebensdauer.

Auch lesen: Waschmaschine: Diese 4 Wasch-Fehler ruinieren deine Jeans (Nummer 2 ist übel)

2. Kalt waschen für mehr Farbfrische

Moderne Waschmittel wirken auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Für dunkle Kleidung reichen in der Regel schon 30 Grad völlig aus. Heißes Wasser löst die Farbpigmente deutlich schneller aus dem Stoff – also lieber kalt bleiben!

3. Das richtige Waschmittel macht den Unterschied

Setzt bei farbiger Kleidung auf Colorwaschmittel, am besten ohne Bleichmittel und optische Aufheller. Diese Zusätze sind bei weißen Textilien praktisch, aber bei Dunklem echte Farb-Killer. Noch besser: Spezielle Waschmittel für schwarze oder dunkle Kleidung. Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, greift am besten zu nachhaltigen Produkten.

Achtung: Für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide sind Colorwaschmittel nicht geeignet. Hier solltet ihr lieber auf Feinwaschmittel ausweichen.

Auch lesen: Waschpulver, Flüssigwaschmittel oder Pods: Was ist besser?

Ein einfacher, aber effektiver Trick: Dreht dunkle Kleidung vor dem Waschen auf links. So wird die Außenseite vor Reibung in der Maschine geschützt und bleibt länger schön satt in der Farbe.

5. Lufttrocknen statt Trockner-Hitze

Hohe Temperaturen – auch im Trockner – lassen Fasern schneller altern und die Farbe verblassen. Schonender ist das Lufttrocknen. Aber aufgepasst: Nicht in direkter Sonne trocknen!

UV-Strahlen bleichen schwarze Kleidung besonders schnell aus. Für weiße Kleidung mit Flecken kann die Sonne übrigens genau das Richtige sein, denn damit lassen sich auch hartnäckige Flecken entfernen.

Weitere Lesetipps: