Die einen wechseln sie täglich, die anderen alle paar Tage und wieder andere einmal die Woche: Die Rede ist von Handtüchern. In der Regel haben wir im Badezimmer mindestens ein Handtuch für die Hände und ein Handtuch, mit dem wir uns nach dem Duschen oder Baden abtrocknen. Manche haben zusätzlich noch ein Handtuch für ihre Haare oder fürs Gesicht.
Doch wie oft sollte man seine Handtücher eigentlich austauschen? Ich persönlich würde behaupten, dass ich mein Duschhandtuch ausreichend oft wechsele. Ich habe aber zugegeben auch keine feste Regel, an die ich mich strikt halte.
Eines weiß ich aber sicher: Sein Handtuch nur jedes halbe Jahr zu wechseln, ist eindeutig zu wenig. Und jetzt bitte nicht lachen, das gibt es wirklich. Laut einer 2023 durchgeführten Umfrage eines Badausstatters aus Großbritannien, wechselt jede*r zehnte nur etwa alle sechs Monate sein Handtuch, wie der Bayerische Rundfunk berichtet.
Ja, das ist schon sehr ekelig. Aber wie oft sollte man sein Handtuch wirklich wechseln? Und wie viele Handtücher braucht man überhaupt?
1. Duschhandtücher (Handtücher für den Körper und für das Gesicht)
Bei der Frage, wie oft man sein Handtuch waschen sollte, geht es vor allem um die Häufigkeit der Benutzung. Empfohlen wird, sein Duschhandtuch nach drei bis vier Benutzungen auszutauschen. Wer also täglich einmal duschen geht, sollte sein Handtuch nach etwa vier Tagen Benutzung in die Wäsche werfen.
Auch wenn du dich nach dem Duschen sauber abtrocknest, sammeln sich Hautschuppen, Feuchtigkeit und Bakterien im Stoff. Ein feuchtes Handtuch ist ein perfekter Nährboden für Keime.
Idealerweise hast du neben deinem Duschhandtuch für den Körper zusätzlich ein kleines Handtuch fürs Gesicht. Das solltest du täglich oder alle zwei Tage wechseln. Gerade wenn du empfindliche Haut oder eine Hauterkrankung wie Akne hast, können frische Handtücher einer Verschlimmerung vorbeugen.
Auch lesen: Küche und Bad: Dürfen Putzlappen und Handtücher zusammen in die Waschmaschine?
2. Handtücher für die Hände und Gästehandtücher
Die meisten haben neben ihrem Duschhandtuch und einem zusätzlichen Gesichtshandtuch noch ein weiteres Handtuch für die Hände. Das kommt nach jedem Händewaschen zum Einsatz und ist meist auch für Gäste bestimmt. Dieses solltest du nach ein bis zwei Tagen austauschen.
Wenn du Gäste erwartest, solltest du stets ein frisches Handtuch aufhängen, dass du abends wieder austauschen kannst. Hier kommt es ebenfalls ganz darauf an, wie oft das Handtuch benutzt wird.
Leben viele Personen im Haushalt sind mehrere Handtücher sinnvoll, da diese schnell zur Keimschleuder werden. Noch besser: Jede*r von euch hat sein eigenes Handhandtuch.
Lesetipp: Steif wie ein Brett? Diese Hausmittel lassen Handtücher wieder weich werden
3. Küchenhandtücher
Last but not least: Küchenhandtücher. Auch Küchenhandtücher sollten je nach Häufigkeit der Benutzung täglich oder alle zwei Tage ausgetauscht werden. Sie kommen häufig mit Lebensmitteln, rohem Fleisch oder Oberflächen in Kontakt und sollten deshalb besonders sauber gehalten werden.
Sinnvoll ist auch hier ein Handtuch zum Abtrocknen von Geschirr und Oberflächen zu benutzen, die mit Lebensmitteln in Verbindung kommen und ein weiteres zum Abtrocknen deiner Hände und für andere Oberflächen und Gegenstände.
Auch lesen: Wäsche waschen: Wenn meine Handtücher müffeln, schwöre ich auf Omas Tricks
Handtücher waschen: Die besten Tipps für eine hygienische Reinigung
- Waschtemperatur: Mindestens 60 °C, um Bakterien zuverlässig abzutöten.
- Waschmittel: Ein Hygienespüler kann zusätzlich helfen, gerade bei niedrigeren Temperaturen.
- Trocknen: Immer vollständig trocknen lassen – am besten an der Luft oder im Trockner. Feuchte Handtücher bitte nicht zusammengeknüllt liegen lassen!
Shopping-Tipp: Bei Tchibo ein super praktisches Turban-Handtuch für die Haare entdeckt, das ich sofort nachshoppen musste. Hier findest du das praktische Duschgadget bei Tchibo.*