Inhaltsverzeichnis
- Welches Gemüse hat jetzt Saison?
- Was ist typisches Wintergemüse?
- Top 7 Wintergemüsesorten
- Häufig gestellte Fragen zum Wintergemüse
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und mit ihr viele leckere und gesunde Gemüsesorten. Wenn du Inspiration für deine Winterküche suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir dir die 7 besten Herbst- und Wintergemüse vor.
Welches Gemüse hat jetzt Saison?
Saisonale Lebensmittel haben viele Vorteile. Es ist frischer und gesünder als aus anderen Ländern importiertes Gemüse. Außerdem ist es umweltfreundlicher und fördert die lokale Wirtschaft.
Wintergemüse enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die im Winter besonders wichtig sind. Dazu gehören Vitamin C, Beta-Carotin und Folsäure. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Nährstoffen stärkt unser Immunsystem, unsere Sehkraft und unsere Haut. Außerdem können wir so Erkältungen aktiv vorbeugen.
Der Hit auf der Fensterbank: Mit Microgreens kann man die Küche im Winter aufpeppen und mit Vitaminen boosten.
Was ist typisches Wintergemüse?
Neben Spinat, Feldsalat, Weißkohl und Kartoffeln, die auch im Herbst beliebt sind, sind diese Gemüsesorten die Favoriten im Winter:
- Kürbis
- Rosenkohl
- Grünkohl
- Karotten
- Pastinaken
- Rote Bete
- Süßkartoffeln
Diese Gemüsesorten haben verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen, sodass sie sich für eine Vielzahl von Gerichten eignen.
Top 7 Wintergemüsesorten
Hier sind die Top 7 Wintergemüsesorten mit Rezepten, die du jetzt in deinen Ernährungsplan aufnehmen solltest:
1. Rosenkohl
Rosenkohl ist ein nährstoffreiches Gemüse, das reich an Vitamin C, K und B6 ist. Er hat einen süßen, nussigen Geschmack und kann gekocht, geröstet oder blanchiert werden. Rezept-Idee: Rosenkohl-Curry
2. Kürbis
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Er ist reich an Vitamin A, C und E sowie an Ballaststoffen. Kürbis kann geröstet, gekocht oder püriert werden. Rezept-Idee: Kürbissuppe
3. Pastinaken
Pastinaken sind ein süßes und aromatisches Wurzelgemüse, das reich an Vitamin A, C und K ist. Sie können gekocht, geröstet oder püriert werden. Rezept-Idee: Pastinaken-Apfel-Suppe
4. Grünkohl
Grünkohl ist ein Superfood, das reich an Vitaminen A, C, K und E sowie an Ballaststoffen ist. Er hat einen herzhaften Geschmack und kann roh, gedünstet oder geröstet werden. Rezept-Idee: Grünkohl-Eintopf
5. Karotten
Karotten sind eine hervorragende Quelle für Karotin, das bekanntermaßen die Sehkraft stärkt, das Immunsystem unterstützt und das Zellwachstum fördert. Außerdem sind sie reich an Vitamin C und B-Vitaminen sowie einer Vielzahl von Mineralstoffen und Spurenelementen. Rezept-Idee: Glasierte Karotten
6. Rote Bete
Neben der Karotte ist auch die Rote Bete ein nahrhaftes Gemüse. Sie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Folsäure und Mangan und kann eine gesunde Ergänzung zum Speiseplan sein. Rezept-Idee: Pink Pasta
7. Süßkartoffeln
Süßkartoffeln sind ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitamin A, C und E sowie an Ballaststoffen ist. Sie haben einen süßen Geschmack und können gekocht, geröstet oder frittiert werden. Rezept-Idee: Süßkartoffel-Salat
Häufig gestellte Fragen zum Wintergemüse
Ist Bio-Gemüse besser?
Bio-Gemüse ist nicht immer besser als konventionelles Gemüse. Allerdings ist es oft frei von Pestiziden und anderen chemischen Rückständen. Wenn du dir Sorgen um deine Gesundheit machst, solltest du Bio-Gemüse in Erwägung ziehen.
Wie kann ich Herbstgemüse konservieren?
Das Saisongemüse lässt sich auf verschiedene Weise konservieren, z. B. durch Einfrieren, Einwecken oder Trocknen. Einfrieren ist die einfachste Methode. Herbstgemüse sollte vor dem Einfrieren gewaschen und blanchiert werden.
Klick dich durch: Welches heimische Gemüse hat gerade Saison?

© AdobeStock
Chinakohl: Januar - Dezember
Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch für Rotkohl und Weißkohl, auch wenn deren Nebensaison im April und Mai ist.
Passend dazu: Probiert doch mal unser Rezept für koreanisches Kimchi !

© AdobeStock
Kartoffeln: Januar - Dezember
Der Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Ein Glück, denn Kartoffeln sind nicht nur langlebig und lecker, sie sind auch richtig günstig!
Unser Rezept-Tipp: Würzige Lorraine Kartoffeln mit viel Käse.

© AdobeStock
Feldsalat: Januar - Dezember
Auch wenn es Feldsalat laut Saisonkalender das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptsaison doch recht kurz und zweigeteilt: Von Januar bis Februar und von September bis Oktober.
Auf der Suche nach einem Feldsalat-Rezept? Probiert doch mal unseren lauwarmen Süßkartoffel-Salat.

© AdobeStock
Champignon: Januar - Dezember
Ein echter Allrounder im Saisonkalender: Champignons gibt es das ganze Jahr über zu kaufen.
Klar, dass da ein leckeres Rezept her muss. Wie wäre es mit Risotto mit Rucola und Champignons? Cremig und würzig zugleich!

© AdobeStock
Lauch: Januar - Dezember
Lauch, oder auch Porree, gibt es so gut wie immer. Frühlingszwiebeln, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober.
Total gut schmeckt Porree in Suppen, etwa unserer Curry-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse!

© AdobeStock
Möhren: Januar - Dezember
Möhren gibt es das ganze Jahr über, allerdings sind sie nur zwischen Juli und Dezember in Hauptsaison.
Umso besser, dass unser Rezept für cremige Zucchini-Möhren-Suppe sowohl im Sommer als auch Winter super schmeckt!

© AdobeStock
Rote Bete: Januar - Dezember
Rote Bete haben recht wenige Kalorien, sind dafür aber vollgepackt mit Mineralstoffen. Ganz ähnlich wie die Sellerieknolle, die übrigens auch von Januar bis Dezember in Saison ist.
Schon mal Rote Bete Kuchen gebacken? Hier findet ihr das Rezept!

© AdobeStock
Kohlrabi: März - November
Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage.
Wie wäre es denn mal mit einer Kohlrabi-Lasagne? Die ist Low Carb und unfassbar lecker.

© AdobeStock
Tomaten: März - November
Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut.
Wie wäre es denn mal mit einer feurigen Tomaten-Salsa? Die ist garantiert der Hit auf der nächsten Party!
Herbstgemüse ist eine leckere und gesunde Möglichkeit, deine Ernährung im Herbst zu verbessern. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Gemüsesorten, die du ausprobieren kannst.
Quellen:
Deutsches Obst und Gemüse e.V. – Saisonkalender (PDF)
Bundeszentrum für Ernährung
Hinweis zum Schluss: Ein aktiver Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung ist immer noch der beste Weg, um dauerhaft fit zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu erreichen bzw. zu halten.