Egal ob Schaumküsse, Frischkäse oder Chips: Wer bei Aldi, Lidl, Netto oder Penny einkaufen geht, merkt schnell, dass die vermeintlichen „No-Name“-Produkte aussehen wie das, was bei teureren Supermarktketten in den Regalen steht. Die Verpackungen sind ähnlich gestaltet, aber Name und Preis unterscheiden sich.
Hinter der „guten Qualität zum günstigen Preis“ mit der Aldi, Lidl & Co. werben, stecken in den meisten Fällen bekannte Marken, die extra für die Discounter-Riesen produzieren. Welche das sind, verraten wir in der Bildergalerie.

© Aldi Süd
Alpenmark Frischkäse-Fass
Wisst ihr, welche Marke hinter dem Alpenmark Frischkäse-Fass von Aldi Süd steckt?

© Almette
Almette Alpenfrischkäse
Hinter dem No-Name-Produkt steckt der Alpenfrischkäse von Almette. Das Original ist mehr als 40 Prozent teurer.

© Aldi Süd
Choceur Riesen Schoko Küsse
Hättet ihr gewusst, was hinter den Riesen Schoko Küssen von Choceur, die es bei Aldi Süd gibt, steckt?

© Storck
Storck Super Dickmann's
Sie sind beinahe identisch zu den Super Dickmann's von Storck - aber 56 Prozent günstiger.

© Aldi Süd
Sweet Land Joghurt Früchtchen
Diese Joghurt Früchtchen, die es bei Aldi Süd zu kaufen gibt, sind vom Original kaum zu unterscheiden.

© Lidl
Sondey Doppelkeks Rolle
Bei Lidl gibt es die Sondey Doppelkeks Rolle. Ahnt ihr schon, wer hier das Vorbild war?
Sind Discounter-Produkte immer günstiger als Marken-Produkte?
Aldi, Lidl, Netto & Co. erleben aktuell einen echten Aufschwung. Doch sind die Preise dort auch wirklich niedriger als bei Rewe, Kaufland oder Edeka?
Eine Untersuchung von Smhaggle, einer Preisvergleichs-App, die in der WirtschaftsWoche veröffentlicht wurde, zeigt deutliche Preisunterschiede bei den Marken-Discountpreisen von Aldi, Lidl und Kaufland.
Das Forscherteam hat 2022 zahlreiche Aktionsprodukte von führenden Lebensmittelhändlern analysiert und die Preise gegenübergestellt. Dabei kam heraus, dass Kaufland seine Waren im Durchschnitt um etwa 4,48 Prozent preiswerter anbietet.
Interessanterweise sind es die Discounter selbst, die bei Sonderangeboten eher höhere Preise verlangen als Rewe & Co. Lidl fällt dabei besonders auf.
Fazit: Aldi, Lidl & Co. haben nicht immer die günstigsten Preise
Wer beim Wocheneinkauf sparen möchte, sollte vorab die Preise vergleichen. Aktionsangebote von Rewe, Edeka oder Kaufland können günstiger sein als Vergleichsprodukte der Discounter.
Unser Tipp: Statt jede Woche alle Angebotsprospekte durchzublättern, kannst du dir die App „Smhaggle“ downloaden. Sie sagt dir, wo es wann die günstigsten Preise gibt und welche Produkte auf deinem Einkaufszettel landen sollten, um möglichst viel Geld beim Wocheneinkauf zu sparen.