Du bist schwanger und erwartest eine Tochter? Wie schön! Dann bist du bestimmt schon eifrig damit beschäftigt, alle möglichen Namensbücher zu wälzen, um einen passenden Namen für ein Mädchen zu finden. Schöne Mädchennamen gibt es natürlich viele. Da ist es nicht einfach, DEN perfekten Vornamen zu finden, der deine kleine Prinzessin ihr Leben lang begleiten soll.
Keine Sorge: In unseren zahlreichen Namenslisten findest du garantiert das Richtige. Da kannst du deine Suche nach deinen ganz persönlichen Kriterien gestalten: Originelle oder klassische, lange oder kurze Namen für Mädchen, Vornamen, die einen bestimmten Anfangsbuchstaben haben, eine bestimmte Buchstabenanzahl, Doppelnamen oder Unisex-Namen, Babynamen mit besonderer Bedeutung und viele, viele mehr…
Da du genau hier gelandet bist, wissen wir bereits, dass du nach einem möglichst kurzen Namen für ein Mädchen suchst. Also mach’s dir bequem und vielleicht findest du unter den Mädchennamen mit nur 4 Buchstaben den richtigen für deine Tochter.
Beliebte kurze Mädchennamen
Du hast noch nicht DEN perfekten Vornamen für deine kleine Tochter gefunden, du weißt aber, dass für dich nur kurze Vornamen infrage kommen? Was für ein Glück, denn es gibt wunderbar weibliche Namen mit gerade mal 3 oder 4 Buchstaben. Zu den beliebtesten Mädchennamen überhaupt gehören zum Beispiel seit Jahren Emma, Mia, Paula, Anna oder Marie, allesamt kommen mit nur 3 oder 4 Buchstaben aus.
Du suchst einen etwas originelleren Vornamen für dein Baby, der vielleicht einen besonderen Anfangsbuchstaben hat? Dann haben wir hier ein paar schöne Vorschläge: Wie wäre es dann mit Enna, Lia, oder Mine, Nele, Fenja oder Bente?
Kurze Mädchennamen mit nur einer Silbe
Auch einsilbige Mädchennamen können sehr klangvoll sein. So klingen Lynn, Lou, Fay, Joy, Ley zum Beispiel wunderbar weiblich und warm.
Vor allem dem englischen Sprachraum haben wir einige kurze 1-silbige Mädchennamen zu verdanken, deren Buchstabenanzahl sich auch auf ein Minimum beläuft, beispielsweise Kate, Kim oder Jane, Beth, Liz oder Jill. Einige davon sind wiederum Kurzformen von ursprünglich längeren Vornamen.
Kurze Mädchennamen: Kose- und Kurzformen
Überhaupt gibt es zahlreiche schöne Kurz- oder Koseformen von klassischen Mädchennamen: Ina (Kurzform von Katharina), Lena oder Ela (für Magdalena oder Helena), Lina (Carolina), Greta (Margareta), Elsa (Elisabeth) oder Dora (Dorothea). Die Kurzform eines Namens ist oft ein guter Kompromiss, wenn sich die Eltern nicht über die Länge des Vornamens einig werden können.
Praktische Tipps für den passenden Mädchennamen
Du kannst dich nicht zwischen 2 oder gar 3 Mädchennamen entscheiden? Dann erkundige dich nach Bedeutung und Herkunft der Vornamen! Das solltest du unbedingt tun, wenn dein Name seinen Ursprung in einer anderen Sprache oder Kultur hat.
Berücksichtige bei deiner Namenswahl außerdem, dass Vor- und Nachname zusammenpassen sollten: Vor allem bei kurzen Mädchennamen solltest du den oder die eventuellen Vornamen mit dem Nachnamen aufschreiben und laut auszusprechen. Klingen Vor- und Nachname gemeinsam harmonisch?
Bei einem einsilbigen Nachnamen zum Beispiel kann die Wahl eines kurzen weiblichen Namens eventuell etwas hart klingen (Kim Koch oder Tess Schmidt). Unser Tipp: Warum nicht einen Doppelnamen wählen, um das Gesamtbild harmonischer zu gestalten (Kim-Marie zum Beispiel)?
Es gibt unzählige, wunderschöne, kurze Mädchennamen. Es gilt nur, DEN Babynamen zu finden, der zu deinem kleinen Engelchen passt und auch beiden Eltern gefällt. Unsere Vornamen-Liste wird dir eine wertvolle Hilfe sein, um diese schwierige Aufgabe zu meistern!
Die schönsten Vornamen
Abby, Adla, Afra, Aida, Alba, Alea, Alia, Alma, Alva, Aman, Anis, Anja, Anke, Anna, Anne, Anni, Arda, Aria, Aris, Arya, Asta, Ayla, Ayse, Beat, Bene, Bodo, Cara, Clea, Cleo, Coco, Cora, Cord, Dana, Dawn, Dima, Dina, Dora, Ebru, Edda, Eden, Eike, Ekta, Elea, Elif, Elis, Elke, Elma, Elsa, Elun, Emma, Emmi, Emmy, Enja, Enva, Enya, Erin, Esra, Éva, Even, Faye, Fida, Fina, Fine, Gadi, Gesa, Gina, Grit, Hana, Heda, Hedi, Hope, Ilay, Ilja, Ilka, Iman, Ines, Inga, Inka, Insa, Iris, Irma, Iven, Jana, Jane, Jano, Jara, Jean, Jill, Joan, Jola, Jona, Jost, Jule, Juna, June, Juno, Kaja, Kara, Keno, Kiki, Kira, Lale, Lana, Lara, Léa, Leah, Leda, Lena, Leni, Lila, Lilo, Lily, Lina, Linn, Lisa, Liva, Lore, Luan, Luca, Lucy, Luna, Lynn, Maja, Mala, Mali, Malu, Mara, Mari, Maxi, Maya, Mera, Meta, Mila, Mimi, Miro, Mona, Naim, Nala, Nela, Nele, Nell, Nena, Nero, Nika, Nina, Nisa, Noah, Noha, Nola, Nour, Nova, Nura, Olga, Pila, Pina, Raja, Rana, Rena, Rene, Resi, Rita, Roda, Rosa, Roya, Ruby, Runa, Ruth, Said, Sana, Sara, Sari, Seda, Sera, Sian, Sina, Siri, Svea, Taja, Tian, Tika, Tila, Tino, Tizi, Toni, Vada, Vaya, Vega, Veit, Vera, Yael, Yara, Yuna, Zada, Zara, Zera, Zoé, Zoë, Zoey, Zola, Zora
Das Wichtigste bei der Namenswahl
Gefällt dir und deinem Partner oder deiner Partnerin ein Name ganz besonders, glaubt ihr, er ist der perfekte Begleiter für euer Kind, dann lasst euch von niemandem hereinreden. Gerne versuchen Freund*innen, Verwandte und Bekannte einem einen Vornamen auszureden, wenn sie ihn nicht kennen oder er aufgrund seiner Herkunft gar fremd klingt.
Passend dazu: Die 120 schönsten Babynamen aus aller Welt
Aber ganz ehrlich: Ihr seid die Eltern, ihr entscheidet! Noch einfacher macht ihr es euch, wenn ihr den Namen gar nicht in der Schwangerschaft verratet, sondern wartet, bis euer Baby geboren ist. Wir versprechen: Keiner wird dann auch nur ansatzweise Zweifel am Namen äußern.