Auch 2025 bietet der Gehaltsreport von Stepstone erneut spannende Einblicke in die deutschlandweiten Gehaltsstrukturen. Erfahre hier, wo das Mediangehalt derzeit liegt und warum dieser Wert wesentlich aussagekräftiger ist als das Durchschnittsgehalt.
Der aktuelle Gehaltsreport bezieht sich auf die Stepstone-Befragung von 2024/2025.
Auch lesen: Reich? Schon mit DIESEM Gehalt gehört ihr zu den oberen 10%
Hier liegt das deutschlandweite Mediangehalt 2025
Das Bruttomedian-Gehalt beträgt laut dem Gehaltsreport 2025 von Stepstone 45.800 Euro im Jahr. Das durchschnittliche Brutto-Einkommen liegt bei 52.300 Euro im Jahr.
Deutliche Gehaltsunterschiede werden vor allem im Ländervergleich sichtbar. Hamburg hat das höchste Mediangehalt in Deutschland mit 52.000 Euro brutto. Das niedrigste hat Mecklenburg-Vorpommern mit 39.500 Euro. Das entspricht einer deutlichen Differenz von 12.500 Euro.
Auch die geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiede sind groß: Während das Mediangehalt von Frauen bei 42.100 Euro liegt, verdienen Männer im Median 48.000 Euro brutto jährlich. Die Gender-Pay-Gap liegt laut Stepstone demnach bei 12,4 % und die bereinigte bei 5,8 %.
Lest auch: Gehalt verhandeln: Mit diesen 6 Tipps holst du das Meiste raus
Das ist der Unterschied zwischen dem Durchschnittsgehalt und Mediangehalt
Das Mediangehalt hat eine größere Aussagekraft als das Durchschnittsgehalt. Das Mediangehalt entspricht dem Wert, der genau in der Mitte aller Gehälter liegt. Das bedeutet, genauso so viele Personen verdienen mehr und genauso viele verdienen weniger als 45.800 Euro brutto im Jahr.
Das Durchschnittsgehalt hingegen bietet ein verzerrtes Bild, da extrem hohe Gehälter das Durchschnittsgehalt in die Höhe treiben. Daher ist das Durchschnittseinkommen in der Regel auch immer höher als das Mediangehalt. Gleichzeitig verzerren aber auch extrem niedrige Gehälter den Durchschnitt.
Weitere Lesetipps:
- 5 geniale Tricks, um deine Nebenkosten drastisch zu senken
- Zahlst du zu viel Miete? Wie viel dich Wohnen maximal kosten sollte
- Mit 30, 50 oder 70: So viel Geld solltest du auf dem Konto haben
Karriere, Beruf und Berufung – trau dich und beschäftige dich aktiv mit deinen beruflichen Zielen. Lies dich ein und vernetze dich mit anderen. So wirst du nach und nach deine Bestimmung finden und kannst einen Beitrag leisten. Dein beruflicher Erfolg liegt in deiner Hand.