Niemand besucht öffentliche Toiletten gerne. Egal ob Bahnhofs-, Raststätten- oder Restaurantklo, ein stilles Örtchen, das hoch frequentiert ist, ist in der Regel auch ein Bakterien- und Keimherd. Um uns zu schützen, vermeiden wir jeglichen Kontakt zum Toilettensitz oder, wenn sich Kontakt nicht vermeiden lässt, legen den Sitz mit Toilettenpapier aus. Übrigens auch eine gern gewählte Methode von Eltern mit kleineren Kindern.
Allerdings macht das Toilettenpapier, hängt es frei und ohne Schutzkasten in der Kabine, die Keimbelastung nicht kleiner, wie wir bisher dachten, sondern erhöht sie sogar.
Lies auch: Seltener krank werden: Mit diesen Hygiene-Tipps für den Alltag klappt’s!
Der Toilettensitz ist nicht das Problem
Was sowohl dem Toilettensitz, dem Toilettenpapier und eigentlich der gesamten Klokabine eines öffentlichen WCs zusetzt, ist der durchgehend geöffnete Toilettendeckel. Nach jedem Spülgang wirbelt nämlich nicht nur Wasser durch das Klo. Auch Keime der Hinterlassenschaften werden beim Spülen aufgewirbelt und fliegen fröhlich durch die gesamte Toilettenkabine.
Dank der rauen Oberfläche und Saugkraft, die Toilettenpapier hat, finden diese Keime genau da drauf sehr guten Halt. Das ergab eine Studie, publiziert im ‚Journal of hospital infection‘.
Statt uns also vor fremder Leute Bakterien zu schützen, legen wir uns mit dem Toilettenpapier eine extra Schippe obendrauf. Der Toilettensitz selbst, vorausgesetzt er ist nicht frisch vom Vorgänger oder der Vorgängerin verunreinigt worden, ist dank seiner glatten Oberfläche und Form gar kein besonderer Bakterienherd. Hier finden die kleinen Biester nämlich keinen Halt.
Lesetipp: Deshalb solltest du dein Handy nicht mit auf Klo nehmen!
Öffentliche Toiletten sicher nutzen
Jetzt fragt ihr euch zurecht, was man stattdessen tun kann, damit man sich nicht irgendwelche Krankheiten einfängt. Dazu die wichtigste Nachricht vorneweg: Über die Haut selbst nimmt der Körper keine Bakterien oder Keime auf. Das passiert nur über die Schleimhäute oder dann, wenn Verletzungen der Haut vorliegen. Nur dann können Krankheitserreger in den Körper eindringen.
Bedeutet: Sieht der Toilettensitz eines öffentlichen WCs sauber aus, könnt ihr euch fast bedenkenlos draufsetzen, sofern ihr keine Hautverletzungen an den Stellen habt, die in Kontakt mit dem Sitz kommen.
Außerdem könnt ihr, wenn ihr euch dennoch vor der Benutzung einer öffentlichen Toilette ekelt, Einweg-Toilettenauflagen kaufen. Die sind praktisch verpackt und passen in jede Handtasche. Auch praktisch: Desinfektionstücher oder -sprays, mit denen ihr die Oberflächen in der WC-Kabine für euch reinigen könnt.
Was immer gilt und am Ende des Tages der beste Schutz vor Keimen und Bakterien ist: Nach jedem Gang zur Toilette Hände richtig und gründlich waschen. Anschließend sollten Lufttrockner gemieden und Türklinken am besten nur mit einem Tuch angefasst werden.
Weitere Gesundheitsthemen: