Inhaltsverzeichnis
- So gelingt die Brautfrisur zum Selbermachen:
- DIY Brautfrisur in 12 Schritten:
- DIY Brautfrisur für Romantikerinnen
- Noch mehr hübsche Frisurenideen für Bald-Bräute:
Die eigene Traumhochzeit kann mitunter ein kleines Vermögen verschlingen. Schließlich erfüllt man sich diesen einen besonderen Brautkleid-Wunsch, den lang gehegten Kleinmädchen-Traum. Dazu kommen dann noch passende Accessoires wie Brautschuhe und Schmuck, ganz zu schweigen von den Kosten für die geplante Hochzeitsfeier mit Familie und Freunden. Da kommt ein Spar-Trick wie gerufen! Warum nicht die Brautfrisur selber machen? Schließlich hat man noch reichlich Zeit, das Styling und die verschiedenen Handgriffe zu üben!
Vielleicht hast du sogar eine talentierte Stylingexpertin in deinem Freundeskreis, die nicht nur Spaß daran hat, die perfekte Frisur für dein Braut-Styling zu finden, sondern auch mit geschickten Handgriffen deine Haare bändigen kann. Schließlich muss die Brautfrisur einen ganzen Tag lang perfekt sitzen.
Wer seine Brautfrisur selber machen will, kann eigene Wünsche am ehesten umsetzen, schließlich kann man so lange probieren und variieren, bis einem das Ergebnis am besten gefällt! Man kann selbst bestimmen, wie straff die Haare zurückgebunden werden, wo der Scheitel sitzt und welche Strähnen das Gesicht umspielen dürfen.
Los geht’s! Leicht zu stylen, aber mindestens so kunstvoll, ist dieser Ballerina-Knoten, der mit einem einseitigen flämischen Zopf umflochten wird. Diese Brautfrisur, die du ohne viel Aufwand selber machen kannst, stellt die US-Bloggerin und YouTuberin Abby Smith Schritt für Schritt vor:
So gelingt die Brautfrisur zum Selbermachen:

DIY Brautfrisur in 12 Schritten:
1. Zunächst wählst du ein Knotenkissen, das deiner Haarfarbe möglichst ähnlich ist.
2. Die Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammenbinden und durch das Kissen ziehen. Das Kissen bis zum Ansatz des Pferdeschwanzes ziehen.
3. Die Haare gleichmäßig über das Kissen ziehen.
4. Ein dünnes Gummi über das Kissen ziehen. Es hält die Haare fest und erleichtert das Flechten.
5. Vorn eine kleine Partie aufnehmen und in drei Strähnen teilen.
6. Die Strähne, die dem Kopf am nächsten ist (also die untere Strähne) unter die mittlere legen. Dann die obere Strähne (die dem Knoten am nächsten ist) unter die mittlere legen. Dabei solltest du möglichst fest und sehr dicht am Knoten flechten. Es ist ärgerlich, wenn der Zopf zu locker wird und du noch einmal ganz von vorn beginnen musst. Also schön fest und immer dicht am Knoten entlang.
7. Zur unteren Strähne neue Haare hinzunehmen, dann unter die mittlere legen. Die obere Strähne flechten, ohne Haare hinzuzunehmen.
8. Rings um das Kissen fortfahren. Wenn du hinten angekommen bist, den Zopf von vorn erfassen und weiterflechten.
9. Wenn alle Haare eingeflochten sind, mit einem normalen Zopf fortfahren. Mit einem transparenten Haargummi zusammenhalten.
10. Mit der linken Hand den Knoten halten, mit der rechten das Gummiband entfernen – einfach vom Knoten aufs Handgelenk schieben.
11. Wenn der Knoten fülliger aussehen soll, kannst du ihn etwas aufzupfen.
12. Nun den Zopf um den Knoten wickeln. Das Ende des Zopfes schiebst du in das Gummiband, mit dem anfangs der Pferdeschwanz zusammengebunden wurde.

© mvgverlag / ‚Haare flechten‘ von Abby Smith
Brautfrisur selber machen: Haare über das Kissen ziehen

© mvgverlag / ‚Haare flechten‘ von Abby Smith
Brautfrisur selber machen: Gummi über das Kissen ziehen
Tipp: Fliegende Härchen werden mit Spray gebändigt. Kürzere Haare im Nacken kannst du nach oben kämmen und feststecken. Wer möchte, zupft einige Fransen heraus oder lässt den Pony locker hängen.
DIY Brautfrisur für Romantikerinnen
Du bist eine echte Romantikerin? Dann solltest du unbedingt Blumen in deine Brautfrisur integrieren. Das gibt deinem Look einen wunderbar natürlichen und unwiderstehlich romantischen Touch. Zudem sind die berühmten Flower Crowns (Blumenkränze) derzeit total angesagt! Es ist zum Glück ganz einfach, einen wunderschönen Blumenkranz für die Brautfrisur selber zu machen. Mit dieser Video-Anleitung klappt’s bestimmt:

Flower-Crown selber machen: So geht's super easy!
Noch mehr hübsche Frisurenideen für Bald-Bräute:
Statt Hochsteckfrisur: Brautfrisuren für offenes Haar
Wie im Märchen: Die schönsten Brautfrisuren mit Schleier
Für einen Tag Prinzessin: Brautfrisuren mit Diadem

© Getty Images
Brautfrisur mit extravagant verziertem Schleier.
Ein Model während der 'Reem Acra Bridal'-Show in New York City.

© Getty Images
Brautfrisur mit Schleier und Haarkrone.
Ein Model aus der Naeem Khan Show bei der Fashion Week in New York City präsentiert eine Brautfrisur mit offenem Haar – zu einer stylischen Haarkrone und einem üppigen Schleier.

© Getty Images
Klassisch: Ein tiefsitzender Zopf mit Mittelscheitel und schlichtem Schleier.
Marchesa Bridal Kollektion

© Getty Images
Mehr ist mehr: eine Brautfrisur mit reich verziertem Schleier
Naeem Kahn Bridal Kollektion

© Getty Images
Natürliche Locken mit einer Krone in Szene gesetzt.
Ein Model während der 'Reem Acra Bridal'-Show in New York City.

© Getty Images
Mit Perlen verzierter Boho-Schleier zu einem Dutt im Sleek-Look.
Ein Model, das Naeem Khan bei der Bridal Fashion Week in New York City präsentiert.

© Getty Images
Brautfrisur mit Haarschmuck und verziertem Schleier.
Hier präsentiert ein Model in der Bridal Show von Monique Lhuillier einen mit Blüten verzierten Schleier. Denn eine Brautfrisur mit Blumen muss nicht unbedingt echte Blumen enthalten!
Dazu trägt sie Statement-Haarschmuck, allerdings zu einem ganz schlichten Dutt im Sleek-Look.
Unser Buch-Tipp mit noch mehr Ideen für eine Brautfrisur, die du selber machen kannst:
YouTube-Star Abby Smith ist der festen Überzeugung, dass ein gekonntes Styling keine Frage des Talents ist. Nein, mit etwas Übung lassen sich die nötigen (Flecht-) Techniken lernen und gehen bald ganz leicht von der Hand. Das beweist sie nicht nur in ihren beliebten Tutorials auf Youtube, sie zeigt auch in ihrem neu erschienenen Buch mit Hilfe sehr detaillierter Anleitungen, dass kunstvolle Flecht- und Hochsteckfrisuren kein Hexenwerk sind.
Ob Anfänger oder Flecht-Profi – hier ist garantiert für jede eine neue Lieblingsfrisur dabei. Darüber hinaus verrät Abby Tipps und Tricks zur richtigen Pflege der verschiedenen Haartypen und erklärt wichtige Grundlagen, wie das Toupieren oder die Verwendung von Lockenstab und Glätteisen.
Abby Smith: ‚Haare flechten. 60 stylische Frisuren für den Alltag und besondere Anlässe‘
14,99 €. ISBN 978-3-86882-570-1 – mvgverlag
