Veröffentlicht inHoroskop

Kaffeesatz lesen: Hier erfährst du, wie du die Symbole deutest

Kaffeesatz lesen, Kaffeetasse mit satz auf pinkem Hintergrund
© AdobeStock/ ©klaus rein artfocus

Im Video: Kafeesatz-Symbole richtig deuten

Erfahre im Video wie es richtig geht!

Du möchtest Kaffeesatz lesen? Bei uns erfährst du alles, was du darüber wissen solltest. Außerdem verraten wir dir die wichtigsten Symbole und deren Deutung.

Inhaltsverzeichnis

Es hat etwas Magisches, oder? Du genießt in aller Ruhe deinen Kaffee, und plötzlich öffnet sich ein Fenster in deine Zukunft. All das nur durch einen unscheinbaren, dunklen Rest in der Tasse – den Kaffeesatz. Darin kannst du Symbole und Figuren entdecken, die dir angeblich Hinweise auf dein Leben geben. Faszinierend, oder?

Das Kaffeesatzlesen, auch Tasseografie genannt, ist eine jahrhundertealte Tradition, die bis heute viele Menschen fasziniert. Sie nutzen diese Methode, um Antworten auf Fragen zu ihrer Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft zu finden. Wir zeigen dir, wie du das Kaffeesatzlesen selbst lernen kannst und worauf du dabei achten solltest.

Kaffeesatz lesen: Die wichtigsten Grundlagen

Wer nicht gerade wie die Schüler in Hogwarts von Professorin Trelawney in Wahrsagen unterrichtet wird, muss sich selbst schlau machen. Damit du die Symbole im Kaffeesatz richtig interpretieren und spannende Einblicke in dein Leben und deine Zukunft gewinnen kannst, gibt es ein paar wichtige Regeln zu beachten. Hier ist das kleine 1×1 des Kaffeesatzlesens:

1. Die richtige Zubereitung des Kaffees

Die Kunst, aus dem Kaffeesatz zu lesen, stammt aus der Türkei und dem Orient. Hier trinkt man traditionellerweise keinen dünnen Filterkaffee, sondern den sogenannten Mokka. Für diese Art Kaffee wird das kochende Wasser direkt mit dem gemahlenen Kaffee und reichlich Zucker aufgebrüht. Danach muss man kurz warten, bis sich der Kaffeesatz auf dem Boden abgesetzt hat und kann dann den Mokka genießen.

Diese spezielle Art der Zubereitung sorgt für den berühmten Kaffeesatz am Boden der Tasse, aus dem man angeblich seine Zukunft herauslesen kann. Dafür müsst ihr natürlich den Kaffee erst austrinken, bis nur noch der dickflüssige Rest übrig bleibt.

2. Den Kaffeesatz zum Lesen vorbereiten

Bevor ihr aus dem Kaffeesatz lesen könnt, müsst ihr noch Folgendes tun: Legt eine Untertasse auf die Tasse, dreht Tasse und Untertasse kurz auf den Kopf und dann wieder um. Der Fleck, der danach am Boden der Tasse sichtbar ist, ist der Kaffeesatz, aus dem ihr etwas über eure Zukunft herausfinden könnt.

Übrigens: Wollt ihr durch das Kaffeesatz-Lesen eine bestimmte Frage beantwortet bekommen, dann ist jetzt der Zeitpunkt diese zu stellen.

2. Die Deutung der einzelnen Formen

1. Bei der Deutung der Symbole ist vor allem eins wichtig: Man muss abstrahieren. Will heißen: Wenn die Formen, die ihr im Kaffeesatz erkennt, nur ganz grob einem Symbol ähneln, direkt zugreifen. Lasst eure Fantasie dabei mitspielen. Wer mehr erwartet, als vage angedeutete Bilder, der könnte sonst enttäuscht werden.

2. Ihr müsst die Symbole, die ihr im Kaffeesatz erkennt, miteinander verknüpfen, um konkrete Aussagen zu erstellen.

3. Aus dem Kaffeesatz können Informationen zur Vergangenheit, Gegenwart und der Zukunft gelesen werden. Was genau, das liegt im Auge des Betrachters, der den Kaffeesatz deutet.

4. Geübte Kaffeesatzleser unterscheiden helle und dunkle Tassen. Bedeutet: Ist eher wenig Kaffeesatz am Boden der Tasse zu sehen, wird die Tasse als „hell“ bezeichnet. Über den Befragten sagt das aus, dass es ihm zurzeit seelisch gut geht und er ein generell glückliches Leben führt. Ist dagegen sehr viel Kaffeesatz erkennbar, der Tassenboden also „dunkel“, belasten den Befragten aktuell Sorgen und Probleme.

Symbolbild: Kaffeesatz-Lesen
Was verrät das Kaffeesatz-Orakel? Credit: iStock

3. Die verschiedene Symbole beim Kaffeesatz-Lesen

Die Liste der einzelnen Symbole beim Kaffeesatz-Lesen ist natürlich unendlich groß, deshalb können wir euch hier nur die wichtigsten auflisten. Aber ihr werdet wahrscheinlich selbst eigene Symbole im Kaffeesatz erkennen und mit etwas Intuition richtig deuten. Ganz sicher.

Anker:
Symbol für Hoffnung und Wohlstand. Aber auch für Liebe und Treue.
Baum:
Ein gut erkennbarer Baum, steht für ein Leben voller Gesundheit. Sind mehrere Bäume zu erkennen, deutet das womöglich auf unglückliche Ereignisse hin.
Blume:
Blumen stehen für Erfolg, je besser sie zu erkennen sind und je größer die Blumen, desto beeindruckender ist der Erfolg.
Brief:
Dieses Symbol steht für eine baldige Nachricht, die – je nachdem wie klar erkennbar der Brief ist – gut oder schlecht sein kann. Als Faustregel gilt: Was klar und deutlich zu erkennen ist, steht meist für Positives.
Buchstabe:
Ein zu erkennender Buchstabe steht meist in Zusammenhang mit wichtigen Menschen in eurem Leben. Wird der Anfangsbuchstabe eines Namens sichtbar, bedeutet das, dass diese Person in deiner Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
Dreieck:
Ein Wandel steht bevor.
Ei:
Das Ei steht für Geld, das man verdienen wird.
Fisch:
Der Fisch kündigt eine glückliche Wendung an oder ein freudiges Ereignis. Ist er recht klar zu erkennen, so geht es in erster Linie um Geld, ist er nicht klar zu erkennen, werden aufkommende Probleme leicht gelöst.
Flugzeug:
Es symbolisiert eine Reise, die bevorsteht.
Frau:
Deutlich erkennbar steht die Frau für eine glückliche Liebe, undeutlich erkennbar geht es um Eifersucht in einer Beziehung.
Haus:
Am oberen Rand bedeutet dieses Symbol, dass alle Unternehmungen mit Erfolg gekrönt sin werden. In der Mitte oder unten am Tassenboden, sollte man vorsichtig sein, sowohl im Freundeskreis als auch mit Kollegen und Geschäftspartnern.
Herz:
Das Herz bedeutet Glück, eine neue Liebe und gute Erlebnisse, zwei Herzen deuten eine Verlobung oder Hochzeit an. Ein Herz mit Flecken drumherum, steht für einen baldigen Geldsegen.
Hund:
Der Hund am oberen Rand der Tasse steht für Treue und Hingabe. Weiter unten und mit Flecken umgeben, sollte man im Freundeskreis misstrauisch sein. Nicht jeder ist loyal.
Kind:
Am oberen Tassenrand bedeutet dieses Symbol dass eine unverbindliche Affäre bevorsteht. Im unteren Bereich und vermischt mit dem Rest des Kaffeesatzes, steht es für eine Affäre mit Folgen.
Kleeblatt:
Dieses Symbol steht natürlich für Glück.
Kreuz:
Das Kreuz steht für bevorstehendes Unglück oder für einen Feind, den man hat.
Krone:
Dieses Symbol steht für Liebe und Wohlstand.

Löwe:
Der Löwe steht für Wohlstand und gesellschaftlichen Erfolg und Aufstieg, aber auch für eine eifersüchtige Person, die einen umgibt.
Maus:
Die Maus steht für Diebstahl, Betrug und andere Gefahren dieser Art.
Messer:
Es bedeutet, dass man einen Neider hat, der einem schaden möchte.
Mond:
Ein deutlich erkennbarer Mond steht für Reichtum und Ehre.
Schiff:
Dieses Symbol steht für den Besuch eines Freundes und für Beständigkeit im Leben.
Ring:
Der Ring symbolisiert natürlich die Ehe bzw. eine Beziehung, am oberen Rand sogar eine glückliche. Ein undeutlicher Ring könnte für Untreue stehen.
Schlange:
Die Schlange warnt vor einem Feind, der einem schaden möchte.
Schlüssel:
Der Schlüssel steht für einen Wunsch, der in Erfüllung geht.
Sonne:
Die Sonne bedeutet großes Glück und ein schönes Leben. Umgeben von einer trüben Masse deutet sie jedoch Krankheiten an.
Vogel:
Erkennt man einen Vogel, bedeutet das, dass Probleme gelöst werden oder für eine Nachricht, die bald kommen wird.
Wolken:
Der Kaffeesatz in Wolkenform deutet Glück und Erfolg im Job an.

Und, Lust bekommen? Dann her mit dem Mokka! Mit etwas Intuition und Geschick lässt sich diese Liste der Symbole auch alleine weiterdenken. Nicht immer trifft alles zu, was uns die Sterne oder Orakel vorhersagen. Nehmen wir es also nur als Richtschnur und nicht als unumstößliche Wahrheit. Wir wünschen viel Erfolg beim Kaffeesatz-Lesen!