Liebe kann eine Achterbahn der Emotionen sein. Da ist es ganz normal, dass in einer Beziehung ab und zu ein gewisses Maß an Eifersucht aufkommt. Doch manche Menschen können in einer Partnerschaft so eifersüchtig werden, dass es sowohl die Beziehung als auch sie selbst belastet. Damit machen sie sich unglücklich und den Partner auch.
Hast du dich jemals gefragt, ob dein Sternzeichen etwas mit deiner Eifersucht in Liebesangelegenheiten zu tun hat? Wir verraten euch, welche Sternzeichen in Beziehungen ganz besonders zur Eifersucht neigen.

Welches Sternzeichen passt zu dir?
#1 Widder (21. März – 20. April)
Der Widder kann seine Zuneigung manchmal nur zaghaft äußern. Wenn es aber dann so weit ist, sollte man ihn nicht eifersüchtig machen, denn dann zieht er sich nicht nur zurück, sondern wird auch extrem sauer.
Dabei sind Widder ziemlich strikt und man muss sich ihre Zuneigung erst wieder verdienen – und das kann dauern. Sie sind nämlich sehr nachtragend. Bis man den Widder wieder auf seiner Seite hat, muss man also ziemlich hartnäckig sein.
Grund für die Eifersucht sind die unterbewussten Ängste des Widders. Da er sich schnell verliebt, wird er häufig auch eifersüchtig, wenn die Beziehung noch gar nicht so richtig gefestigt ist.
#2 Löwe (23. Juli – 23. August)
Der Löwe will die Aufmerksamkeit ganz für sich. Wehe dem, der sie ihm klaut. Dann ist Eifersucht vorprogrammiert. Denn der Löwe will im Mittelpunkt stehen, vergleicht sich aber auch ständig mit anderen, weshalb er oft eifersüchtig ist. Das Ganze ist auf seine persönliche Unsicherheit zurückzuführen.
Lesetipp: Diese 3 Sternzeichen sind beziehungsunfähig
Er hat ein ausgeprägtes Konkurrenzdenken, weshalb er sich immer profilieren möchte und der Beste sein will. Hinzu kommt, dass er nicht gerne teilt – ob die Aufmerksamkeit oder den Partner. Er ist ziemlich besitzergreifend, deshalb sollte man sich bloß nichts krallen, was der Löwe für sich beansprucht hat. Er verteidigt gerne sein Revier.
Hat er sich einmal in der Eifersuchts-Spirale verfangen, kommt er da auch nicht mehr so schnell raus und steigert sich immer weiter hinein. Allerdings ist der Löwe eher in der Öffentlichkeit eifersüchtig, unter vier Augen, mit seinem oder seiner Partner*in ist er etwas entspannter.
Buchtipp: Allen, die an ihrer Eifersucht arbeiten wollen, empfehlen wir den Bestseller von Susan Ritter „Das kleine Buch gegen große Eifersucht: Wie Du Eifersucht wirkungsvoll bekämpfst und ständiges Misstrauen überwindest!“. Hier könnt ihr das Buch bei Amazon bestellen*.
#3 Skorpion (24. Oktober – 22. November)
Der Skorpion ist so ziemlich das eifersüchtigste Sternzeichen, was es gibt. Er ist sehr leidenschaftlich, in der Liebe – und in der Eifersucht. Zwar sind Skorpion-Geborene einerseits totale Romantiker, andererseits kippt die Stimmung auch ganz schnell, wenn er*sie nur den leisesten Grund zur Eifersucht hat.
Der Skorpion übertreibt gerne mit seinem Verdacht und malt sich das Schlimmste aus. Daraus entstehen Probleme, die eigentlich keine sind. Ein eifersüchtiger Skorpion legt jede Kleinigkeit auf die Goldwaage.
Auch lesen: Skorpion, Fische, Krebs: Diese Beziehungen sind aussichtslos
Das geht sogar so weit, dass der Skorpion sich von seinem oder seiner Partner*in trennen und Rache üben will. Denn unter Eifersucht kann der Skorpion nicht mehr rational denken. Das könnte daran liegen, dass Skorpione nicht so schnell Vertrauen in andere Menschen fassen können, deshalb fühlt sich Eifersucht für sie wie ein Verrat des Partners an.
Klick dich durch die Galerie, um herauszufinden, mit welchen schlechten Eigenschaften jedes Sternzeichen zu kämpfen hat:

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Widder
Widder (21. März – 20. April)
Widder-Geborene stehen unter dem Einfluss von Mars, dem Kriegsplaneten. Das macht sich nicht nur positiv in einem starken Willen bemerkbar, sondern hat neben der typischen Sturheit auch andere Schattenseiten.

© unsplash.com/Marius Held
Widder sind aggressiv und egomanisch
Die negativen Charaktereigenschaften des Widders:
- ignorant
- jähzornig
- rücksichtslos
- egozentrisch
- ungeduldig

© pexels.com/Ali Pazani
Der Widder interessiert sich hauptsächlich für sich selbst
So tickt der typische Widder schlimmstenfalls:
Widder sind Egomanen wider Willen. Sie sind schlicht so mit sich selbst beschäftigt, dass sie den Blick für die Gefühle ihrer Mitmenschen schnell aus den Augen verlieren. Häufig fühlen sie sich auch zu Unrecht hintergangen, weil sie nicht merken, dass sich Freunde von ihrer ignoranten Art vor den Kopf gestoßen fühlen und sich abwenden.
Die kleine Welt der Widder-Geborenen dreht sich vor allem um sie selbst. Wenn es jemand wagt, Einspruch zu erheben oder gar Kritik an ihnen zu üben, nehmen sie das gerne als Anlass, um sich zu streiten und zu duellieren. Dabei können sie extrem laut werden.
Widder müssen sich erst noch ihre Hörner abstoßen und sind echte Schwerenöter. Sie lassen nichts anbrennen und halten nicht allzu viel von Treue. Wenn es ihnen zu langweilig wird oder der Partner sie mit Verbindlichkeiten ermüdet, machen sie sich lieber aus dem Staub und widmen sich anderen Projekten. Nicht sehr nett.
Mehr zum Sternzeichen Widder: So tickt der typische Widder

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Stier
Stier (21. April – 20. Mai)
Stiere werden von der Venus beeinflusst und haben deshalb eine Vorliebe für alles Schöne. Das mag sich positiv in einem feinen Kunst- und Kultursinn äußern, macht Stier-Geborene andererseits aber auch schnell materialistisch und neidisch.

© pexels.com/Giselle Cristine
Stiere sind materialistisch und faul
Die negativen Charaktereigenschaften des Stiers:
- besitzergreifend
- geizig
- eifersüchtig
- intolerant
- träge

© pexels.com/Úrsula Madariaga
Stier-Geborene sind raffgierig
So tickt der typische Stier schlimmstenfalls:
Worst Case verkörpert der Stier gleich vier der sieben Todsünden: Faulheit, Neid, Geiz und Völlerei. Ihr könntet einen maßlosen Luxusraffer vor euch haben, der immer mehr Dinge anhäuft, die er eigentlich nicht zum Leben braucht. Dabei vergleichen Stier-Geborene die eigenen Errungenschaften gerne mit denen von anderen: Wer mehr hat, wird beneidet und angefeindet.
Auf der anderen Seite ruhen sich Stiere oft auf ihren Lorbeeren aus. Sie werden schwerfällig und geizig, weil sie nicht wollen, dass andere sie ausnutzen – sei es auch nur in ihrem Kopf. Das macht sie misstrauisch und gefährlich.
Zudem haben Stiere oft so ihre Probleme mit dem Tolerieren ihrer Mitmenschen. Für wen materielles Besitztum oder das klassische Familienbild mit Haus, Kind und Hund nicht der Sinn des Lebens ist, wird von den konservativen Stieren mit Argwohn betrachtet.
Mehr zum Sternzeichen Stier: So tickt der typische Stier

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Zwilling
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Zwilling-Geborenen wird häufig vorgehalten, zwei Gesichter zu haben. Dabei weiß eine Seite oft nichts von der anderen. Das macht das Tierkreiszeichen so flexibel und wendig, lässt Zwillinge aber auch zwiespältig bis schizophren wirken. Und da hört der Spaß eindeutig auf.

© pexels.com/Aleksandar Pasaric
Zwillinge sind flatterhaft und oberflächlich
Die negativen Charaktereigenschaften des Zwillings:
- zerrissen
- unzuverlässig
- nervös
- zerstreut
- oberflächlich

© unsplash.com/Santosh Verma
Zwillinge wissen nicht, was sie wollen
So tickt der typische Zwilling schlimmstenfalls:
Der Zwilling weiß selbst nicht genau, was er will. Dabei ist er stets gestresst, weil er immer meint, etwas zu verpassen oder noch irgendwo etwas Besseres zu finden. Und genau das macht ihn äußerst anfällig für Manipulationen von außen.
Verlassen kann man sich bei Zwilling-Geborenen eigentlich nur darauf, dass man sich nicht auf sie verlassen darf. Lügen gehen ihnen leicht über die Lippen, jedoch selten aus böser Absicht. Dazu fehlt dem Zwilling schlicht das Kalkül. Gemachte Versprechungen meinen sie in dem Moment ernst, aber der Moment verfliegt eben sehr schnell.
Zwillinge sind zudem extrem vergesslich und obwohl sie so kommunikativ sind, scheinen sie nie richtig zuzuhören. Meist sind sie gedanklich an mehreren Orten gleichzeitig. Am liebsten wollen sie alles auf einmal erledigen, erfüllen ihre vielen Aufgaben dadurch aber mehr schlecht als recht.
Mehr zum Sternzeichen Zwilling: So tickt der typische Zwilling
Etwas Wichtiges zum Schluss: Natürlich ist jeder Mensch ein Individuum und nicht immer stimmt alles, was die Astrologie sagt. Nehmen wir sie also besser als Richtschnur und Ratgeber, nicht als unumstößliche Wahrheit. Es liegt letztlich an euch, was ihr aus Sternenkonstellationen, sternzeichen-typischen Charaktereigenschaften und Vorhersagen macht.