Bist du ein Wasserzeichen? Dann ist Bewegung für dich weit mehr als nur körperlicher Ausgleich – sie hilft dir, innere Ruhe zu finden und dein emotionales Gleichgewicht zu wahren. Sportarten wie Yoga oder Schwimmen sind ideal, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und den Alltag gelassener zu bewältigen.
Wasserzeichen – dazu gehören Krebs, Skorpion und Fische – haben eine besonders starke intuitive und emotionale Verbindung zu ihrer Umgebung. Für sie ist Sport nicht bloß Training, sondern ein Weg, sich selbst intensiver zu spüren. Während Feuerzeichen von intensiven Workouts angetrieben werden und Luftzeichen Abwechslung suchen, bevorzugen Wasserzeichen eine ruhige, harmonische Atmosphäre. Bewegung wird für sie zur Meditation in Aktion – eine Möglichkeit, den Kopf freizubekommen und ihre Energie zu kanalisieren.
Welche Sportarten passen zu Wasserzeichen?
Hier erfährst du, welche Trainingsformen ideal für dein Sternzeichen sind und wie du durch achtsames Training ganzheitliche Fitness erreichst.
Lesetipp: Erdzeichen aufgepasst: Diese Fitness-Tipps sind wie gemacht für dich!
Krebs: Geborgenheit und Selbstfürsorge beim Training
Krebse suchen beim Sport nicht nur körperliche Herausforderung, sondern auch emotionale Stabilität und Ruhe. Für dich ist es wichtig, dass dein Training dir Geborgenheit und Gelassenheit schenkt. Sanfte Sportarten wie Yin-Yoga, Hatha-Yoga oder langsames Schwimmen sind ideal, da sie dir erlauben, dich ruhig zu bewegen und deine Gedanken zu ordnen, ohne dich zu überfordern.
Tipps für Krebse:
- Sanftes Yoga: Yin- oder Hatha-Yoga mit seinen langsamen, meditativen Bewegungen gibt dir Raum zur Entspannung.
- Schwimmen: Die ruhige Bewegung im Wasser hilft dir, loszulassen und dich selbst besser zu spüren.
- Achtsamkeitsrituale: Eine kurze Meditation oder Atemübung vor dem Training unterstützt dich dabei, die Verbindung zu deinem Körper zu vertiefen und im Moment anzukommen.
Lesetipp: Test: Welcher Yoga-Stil passt zu mir?
Skorpion: Intensität und Transformation im Training
Skorpione lieben intensive Erlebnisse und suchen nach einem Training, das Körper und Geist gleichermaßen fordert. Kraftvolle, achtsame Übungen, die dich an deine Grenzen bringen, passen perfekt zu deinem Wesen. Power-Yoga oder Kundalini-Yoga kombinieren körperliche Stärke mit mentaler Fokussierung – genau die richtige Mischung für dich. Auch Kampfsportarten, bei denen es um Körperbeherrschung und Achtsamkeit geht, sprechen Skorpione an und geben dir die Möglichkeit zur Transformation.
Tipps für Skorpione:
- Power- oder Kundalini-Yoga: Diese Yoga-Stile vereinen kraftvolle Bewegungen mit intensiver Atmung und fordern dich körperlich und mental heraus.
- Kampfsportarten wie Tai-Chi oder Aikido: Diese Sportarten betonen Selbstkontrolle und Konzentration und sind ideal, um deine innere Stärke zu fördern.
- Meditation nach dem Workout: Eine kurze Meditation nach dem Training hilft dir, deine Energie zu sammeln und zur Ruhe zu kommen.
Auch lesen: Abwechslungsreich und motivierend: Dein perfektes Training als Luftzeichen
Fische: Fließende und kreative Bewegungen
Fische, die verträumtesten und sensibelsten Wasserbewohner, fühlen sich besonders von kreativen und fließenden Sportarten angezogen. Tanz oder Aqua-Aerobic bringen dich in einen rhythmischen Fluss, der deinem Wesen entspricht und dir erlaubt, deine Gefühle auszudrücken. Ein Training, das sowohl körperliche Bewegung als auch Raum für Kreativität bietet, ermöglicht dir, dich selbst zu entfalten.
Tipps für Fische:
- Tanz und rhythmische Bewegung: Tanzkurse wie Modern Dance oder Aqua-Aerobic lassen dich in einen harmonischen Bewegungsfluss eintauchen.
- Yoga Nidra und entspannende Yoga-Formen: Diese Yoga-Stile fördern tiefe Entspannung und bringen dich in Kontakt mit deinem Inneren.
- Naturverbundenes Training: Übungen im Freien oder in der Nähe von Wasser bringen dir die Ruhe und Inspiration, die du als Fisch-Geborene*r brauchst.
Lesetipp: Die besten Gründe, regelmäßig schwimmen zu gehen
Tipps für alle Wasserzeichen: Ganzheitliches Training für Körper und Geist
Wasserzeichen profitieren besonders von einem Training, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Hier sind ein paar allgemeine Tipps, um dein achtsames Workout zu gestalten:
- Eine ruhige, entspannende Umgebung schaffen: Trainiere an einem ruhigen Ort oder draußen in der Natur, wo du dich wohlfühlst und auf dich konzentrieren kannst.
- Auf die Intuition hören: Höre auf deinen Körper und deine Bedürfnisse. Wasserzeichen brauchen Raum, um im eigenen Tempo zu trainieren, ohne sich zu überfordern.
- Meditation und Atemübungen integrieren: Kurze Meditationen oder Atemübungen vor und nach dem Training helfen dir, innerlich ausgeglichen zu bleiben und das Training achtsam zu erleben.
- Pausen einplanen: Erlaube dir, das Tempo zwischendurch zu drosseln und kleine Pausen einzubauen, um das Training entspannt abzurunden.
Lesetipp: Element Feuer: Diese 3 Sternzeichen profitieren am meisten von Power-Sportarten!
Wasserzeichen: Ein Training, das Körper und Seele stärkt
Krebs, Skorpion und Fische – alle Wasserzeichen haben eine starke Verbindung zu ihrem Inneren und ihrer Umgebung. Ihr intuitives Wesen macht es ihnen leicht, das Training als ganzheitliche Erfahrung zu erleben. Anders als bei anderen Sternzeichen steht bei Wasserzeichen nicht nur die körperliche Fitness im Vordergrund, sondern auch das seelische Wohlbefinden und die mentale Stärke. Die passenden Sportarten und achtsamen Rituale helfen ihnen, Körper und Geist in Balance zu bringen und im oft hektischen Alltag eine ruhige Oase zu schaffen.
Nutze die Sportarten und Techniken, die zu deinem Wasserzeichen passen, und gestalte dein Training so, dass es dich wirklich erfüllt. So bleibst du nicht nur körperlich fit, sondern findest auch seelisch und geistig in eine kraftvolle Balance – ein Ansatz, der Wasserzeichen besonders guttut.
- Nur 15 Minuten täglich: Das ist der effektivste Workout-Plan für alle mit wenig Zeit
- Effektiver geht’s kaum: Mit dieser einen Übung trainiere ich meinen ganzen Körper
- 10.000 Schritte am Tag: Mit diesem genialen Teil von Lidl schaffst du sie garantiert
Etwas Wichtiges zum Schluss: Natürlich ist jeder Mensch ein Individuum und nicht immer stimmt alles, was die Astrologie sagt. Nehmen wir sie also besser als Richtschnur und Ratgeber, nicht als unumstößliche Wahrheit. Es liegt letztlich an euch, was ihr aus Sternenkonstellationen, sternzeichen-typischen Charaktereigenschaften und Vorhersagen macht.

© Sportart, Christina Mannherz
Fitness-Übungen für Figurtyp Apfel, Birne, Säule, Sanduhr
Finde jetzt heraus, welcher Figur-Typ du bist.
Typ Apfel (blaue Figur): Apfel-Frauen haben eine weiche, weibliche und rundliche Form, bei der sich Körperfett überwiegend im Bereich der Brust, des Bauchs, der Arme und der oberen Rückenpartie ansammeln kann. Frauen dieses Figur-Typs haben oftmals sehr schöne Beine und einen kleinen, festen und straffen Po.
Typ Birne (grüne Figur): Im Vergleich zum Apfel-Typ neigt die Birnen-Frau dazu, ihr Fett überwiegend im Bereich von Hüfte, Gesäß, Oberschenkel und der unteren Bauchregion anzusetzen. Dafür hat sie einen festen Oberkörper mit feingliedrigen Armen und Händen sowie eine schmeichelnde, lange und schmale Taille.
Typ Säule (rote Figur): Frauen mit einer klassischen Säulenfigur haben oft einen sehr schlanken Körper. Die Figur ist insgesamt definiert und muskulös. Dieser Figur-Typ, mit wenig Körperfettanteil, hat ähnliche Umfangmaße in den Bereichen Hüfte, Taille und Brust. Was zur Folge hat, dass weiche und runde Formen bei diesem gerade gewachsenen Figur-Typ kaum zu finden sind. Säule-Frauen haben einen beneidenswert flachen Bauch und eine schöne, lange Rückenzone.
Typ Sanduhr (gelbe Figur): Sanduhr-Frauen haben einen Körper mit sehr weiblichen Formen. Ihr Körperfett verteilt sich gleichmäßig zwischen Oberkörper, Bauch, Po und Beinen. Sie haben oftmals mittlere bis große Brüste und eine volle, wohlgeformte Hüfte. Die Taille sitzt hoch, ist schlank und kennzeichnet die Rundungen, die diesen Figur-Typ ausmachen.
Die Idee zu diesem speziellen Figur-Typen-Workout stammt vom Kölner Fitnesstrainer Bernhard Koch (www.sportartverlag.de).

© Sportart, Christina Mannherz
Fitness-Übungen für den Typ Apfel: Kleine Kreise
Trainiert Arme & Schultern, kurbelt die Fettverbrennung an
Geht dynamisch auf der Stelle. Hebt die Arme lang in Schulterhöhe nach oben und streckt sie seitlich vom Körper nach außen. Jetzt zeichnet ihr mit euren Armen kleine, tennisballgroße Kreise nach vorne. Die Schulter bleibt trotz der Armstreckung tief.
2 x 1 Minute.