Viele Paare machen sich zum Valentinstag eine kleine Freude in Form von Blumen, Schokolade oder einer Unternehmung. Die Frage, wie viel die kleinen Aufmerksamkeiten gekostet haben, wird aber wohl von den wenigsten thematisiert.
Das Geheimnis um den Preis eines Geschenks stößt bei den meisten Paaren wohl auf eine breite Akzeptanz. Darüber hinaus sollte man jedoch in der Partnerschaft ganz offen über Geld sprechen können.
Tatsächlich sind finanzielle Geheimnisse in vielen Beziehungen aber eher die Regel als die Ausnahme. Das zumindest hat eine aktuelle Umfrage des KI-gestützten globalen Zahlungsnetzwerks und Shopping Assistenten Klarna1 ergeben.
Die Ergebnisse zeigen: „Finanzielle Untreue“ ist gar nicht so selten.
„Finanzielle Untreue“: Jeder 2. hat finanzielle Geheimnisse vor dem Partner
Wenns ums Geld geht, hört die Romantik auf. Zumindest scheint das so, wenn man die aktuellen Zahlen einer Klarna-Umfrage von 2025 liest. Demnach haben 52 % der Befragten finanzielle Geheimnisse vor dem Partner bzw. der Partnerin.
Während 32 % noch ganz harmlos angaben, dass sie bei persönlichen Anschaffungen nicht immer ganz die Wahrheit sagen, haben 10 % verborgene Schulden, von denen ihr*r Liebste*r nichts weiß.
9 % der Befragten haben dem Partner bzw. der Partnerin verschwiegen, dass sie Geld verliehen haben und 7 % haben Kreditkarten, von denen ihr*e Liebste*r nichts weiß.
Auch lesen: Notgroschen als Paar: Diesen Betrag solltet ihr gemeinsam sparen
Finanzielle Geheimnisse vor dem Partner: Was steckt dahinter?
Doch was steckt hinter den Geheimnissen? Mit 55 % fürchtet sich mehr als die Hälfte der Befragten vor Streit in der Beziehung. 37 % schweigen aus Scham. Der aus romantischer Sicht wohl schwerwiegendste Grund: 13 % vertrauen dem Partner oder der Partnerin nicht genug.
Natürlich sind Geheimnisse immer mit dem Risiko verbunden, dass die Wahrheit irgendwann ans Licht kommt. Und so passierte es 18 % der Befragten, dass der Partner bzw. die Partnerin die Wahrheit herausfand. Bei 24 % der Paare führte die fehlende Transparenz bei den Finanzen zu Streit.
Wie viele Beziehungen am Thema Geld sogar in die Brüche gehen, erfährst du hier: Liebes-Killer Geld: So viele Beziehungen scheitern daran
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Good News: Denn 89 % der Befragten gaben an, offen mit dem Partner oder der Partnerin über Geld zu sprechen. Wie wichtig genau das ist, betont auch Karoline Bliemegger, Finanzexpertin und Produktmanagerin bei Klarna: „Es ist wichtig, in einer Beziehung über Finanzen zu sprechen. Für viele ist das anfangs ungewohnt, deshalb lautet die Devise: Je früher, desto besser und danach am Ball bleiben. Dabei helfen z. B. halbjährliche ‚Financial Date Nights‘ für gemeinschaftliche Budgeterstellung, Ausgaben-Checks und die Verteilung finanzieller Verantwortlichkeiten.“
- Die Klarna-Studie wurde im Januar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Dynata durchgeführt. Befragt wurde eine national repräsentative Stichprobe von 1.000 in Deutschland lebenden Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren. ↩︎
Mehr spannende Themen zu Finanzen in Partnerschaften gibt’s hier:
Wer zahlt was? So organisiert ihr eure Finanzen in der Partnerschaft