Viele Arbeitnehmer*innen befinden sich mit 30 nicht mehr ganz am Anfang ihrer Karriere und haben ihren Platz im Berufsleben schon gefunden. Andere hingegen sind mit 30 noch auf der Suche nach ihrer Berufung oder stehen womöglich vor einer Neuorientierung.
Gerade im Hinblick auf die noch sehr unterschiedlichen Lebensrealitäten von 30-Jährigen scheint die Frage besonders spannend, wie viel man in diesem Alter überhaupt schon gespart haben sollte.
Lest auch: Kein Hexenwerk: Wie du auch mit wenig Einkommen 10.000 Euro sparen kannst
Zwar gibt es darauf keine pauschale Antwort, das durchschnittliche Vermögen von Personen mit 30 bietet hier jedoch einen guten Richtwert, an dem man sich grob orientieren kann.
Vermögen: Wie viel sollte man zwischen 30 und 34 Jahren gespart haben?
Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat die altersspezifische Verteilung des Haushaltsnettovermögens berechnet. Die Ergebnisse basieren auf den letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) aus dem Jahr 2018.
Laut der Studie liegt das durchschnittliche Vermögen zwischen 30 und 34 Jahren bei 17.800 Euro. Die reichsten 10 Prozent haben in dem Alter schon ein Vermögen von 202.200 Euro. Bei Personen unter 30 ist das Vermögen mit 5.000 Euro im Schnitt noch deutlich geringer.
Dafür machen Personen ab 35 Jahren wiederum einen großen Sprung nach oben. In der Altersspanne zwischen 35 und 39 Jahren liegt das Vermögen im Schnitt nämlich schon bei 45.800 Euro. Die reichsten 10 Prozent der Gruppe können ein Vermögen von 312.900 Euro vorweisen.
Auch lesen: Private Altersvorsorge: Warum ein ETF-Sparplan sinnvoll ist
Doch keine Sorge, wenn du unter dem Durchschnittswert liegst, denn gerade mit 30 können die Lebensrealitäten noch sehr unterschiedlich sein.
Während die einen vielleicht schon früh ihr Studium oder ihre Ausbildung beendet haben und schon seit mindestens 5 Jahren im Berufsleben stehen, verdienen andere erst seit Kurzem Geld und konnten noch nicht viel ansparen. Wieder andere haben mit 30 vielleicht schon Kinder, was den Vermögensaufbau zusätzlich erschweren kann.
Egal, an welchem Punkt des Vermögensaufbaus du gerade stehst: Wichtig ist, dass du damit startest und dein Geld sinnvoll investierst, um privat für das Alter vorzusorgen.
Mehr Lesestoff: