Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Arme Ritter: Das Grundrezept für den himmlischen Frühstück-Klassiker

Arme Ritter auf einem weißen Teller, mit einem Butterstück und Sirup getoppt.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Das perfekte Spiegelei, wie bei Oma

Arme Ritter sind wirklich perfekt für einen gemütlichen Wochenend-Brunch: Schnell gemacht, super lecker und ideal zur Resteverwertung.

Es gibt kaum ein Frühstück, das mehr nach Gemütlichkeit am Wochenende schreit als Arme Ritter. Die knusprig-goldenen Scheiben sind einfach gemacht, unglaublich lecker und gleichzeitig eine wunderbare Möglichkeit, altes Brot aufzuwerten, anstatt es wegzuwerfen. Es braucht nämlich wirklich nicht viel: ein paar Grundzutaten, die meist sowieso im Haus sind, und schon kann das Verwöhnfrühstück beginnen!

Auch ein Gedicht: Gefüllte French Toasts mit Frischkäse und Marmelade

Warum die in Ei und Milch getunkten Brotscheiben „Arme Ritter“ heißen, habe ich nicht herausgefunden. Wohl aber, dass die himmlisch leckere Speise schon in einem Rezeptbuch aus dem 14. Jahrhundert erwähnt wird – und sie früher auch als „Güldene Schnitten“ bezeichnet wurden. Einen passenderen Namen für das goldbraun ausgebackenen Brot gibt es wohl kaum.

Rezept für klassische Arme Ritter

Zutaten (für 4 Scheiben):

  • 4 Scheiben altbackenes Weißbrot oder Toastbrot
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 1 Prise Zimt (optional)
  • Eine Prise Salz
  • Etwas Butter zum Braten

Zubereitung:

1. In einer großen Schüssel die Eier verquirlen. Milch, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz hinzugeben und alles gut verrühren.

2. Die Brotscheiben in die Ei-Mischung legen und von beiden Seiten tränken, bis sie sich gut vollgesogen haben. Das Brot sollte nicht zerfallen, aber schön feucht sein.

Mein Tipp: Probiert die Arme Ritter auch mal mit Brioche statt Toastbrot!

3. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Die getränkten Brotscheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten – etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.

4. Die Arme Ritter direkt aus der Pfanne warm servieren. Sie schmecken pur, mit etwas Puderzucker bestäubt oder auch mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt richtig gut.

Hübsche Frühstücksteller kannst du gleich hier shoppen*:

Die besten Tipps zum Verfeinern

Arme Ritter sind ein echter Klassiker, der sich wunderbar variieren lässt. Hier ein paar Ideen, wie du das Gericht noch weiter pimpen kannst:

Fruchtige Variante: Füge zur Ei-Mischung etwas geriebene Zitronenschale oder Orangenschale hinzu, das sorgt für eine frische Note. Dazu passen Beeren, Bananenscheiben oder karamellisierte Äpfel.

Auch lecker: French Toast Rolls mit Nutella und Erdbeeren

Herzhafte Alternative: Ja, auch das geht! Verzichte auf Zucker und Vanille und mische stattdessen Salz, Pfeffer und eventuell etwas geriebenen Käse in die Ei-Mischung. Dazu passen knuspriger Speck oder Avocado.

Nussiger Crunch: Für ein bisschen Extra-Biss können die getränkten Brotscheiben vor dem Braten in gehackten Nüssen, Mandeln oder Paniermehl gewendet werden.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links