Es gibt Kuchen, die gehen einfach immer. Wie die Donauwelle – saftig, schokoladig, fruchtig. Ein Klassiker vom Blech, der nach Kindheit schmeckt und trotzdem auf jeder Kaffeetafel Eindruck macht.
Ich dachte eigentlich, man kann ihn nicht besser machen – bis mir diese Variante mit Eierlikör begegnet ist. Ein bisschen beschwipst, ein bisschen cremiger, ein bisschen sündiger. Kurz: die erwachsene Schwester der klassischen Donauwelle mit einem ordentlichen Schuss Eierlikör. Perfekt für Gäste, Feiertage (Ostern steht ja bald an!) oder einfach den nächsten Sonntagskuchen.
Rezept für eine Donauwelle mit Eierlikör
Zutaten für ca. 20 Stücke:
- 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
- 250 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 5 Eier (M)
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 40 g Kakaopulver (ungezuckert)
- 4 EL Milch
- 2 Päckchen Sahnefestiger
- 600 g Doppelrahmfrischkäse
- 350 ml Eierlikör
- 400 g Schlagsahne
- 3 Blatt Gelatine
- 100 g Zartbitterschokolade
- 8 g Kokosfett
- Außerdem: 1 Einmalspritzbeutel (gibt es hier bei Amazon*)
Zubereitung:
1. Kirschen abtropfen lassen. Butter, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz weiß-cremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, kurz unter den Teig rühren.
2. Hälfte Teig auf die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Fettpfanne des Backofens (ca. 32 x 39 cm) streichen. Kakao und Milch unter die andere Teighälfte rühren. Vorsichtig auf den hellen Teig geben und verstreichen. Kirschen darauf verteilen, leicht in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
3. Für die Creme Sahnefestiger, 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker mischen. Frischkäse und 100 ml Eierlikör glatt rühren. Sahne steif schlagen, Zuckermischung dabei einrieseln lassen. Sahne unter den Frischkäse heben. Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Kalt stellen.
4. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken, vorsichtig auflösen und nach und nach 250 ml Eierlikör unterrühren. Guss auf die Creme gießen und vorsichtig verstreichen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
5. Schokolade hacken und mit Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen lassen. Schokolade in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und wellenförmige Linien auf den Guss spritzen. Guss trocknen lassen und Kuchen in Stücke geschnitten servieren.
- Verbraucherschützer warnen: Nicht jeden Tee kann man auch kalt trinken
- Preis-Schock zu Ostern: So viel teurer sind Osterhasen 2025 wirklich geworden
- Süßer Frühstücks-Hit zu Ostern: Diese French-Toast-Sticks lieben alle
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!