Marzipan, Zimt und Äpfel – noch mehr Weihnachtsgefühle in einem Kuchen geht nicht. Bratäpfel sind im Winter ein unglaublich beliebtes Dessert, weshalb wir die Süßspeise unbedingt in einem saftigen Kastenkuchen verarbeiten mussten.
Und eines können wir euch versprechen: Eure Gäste werden nach einem Bissen garantiert nach dem Rezept fragen. Also los geht’s, ran an die Rührschüssel. So einfach backt ihr einen saftigen Bratapfel-Weihnachtskuchen.
Rezept für einen Bratapfel-Kuchen
So ein ganz klassischer Bratapfel wird außerdem noch mit Rosinen gefüllt. Da die nicht jedermanns Sache sind, haben wir sie für unser Rezept weggelassen. Wer mag, kann den Kuchen zum Schluss noch mit ein paar Rosinen dekorieren.
Zutaten für eine Kastenform:
- 400 g Mehl
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 300 ml Milch
- 100 ml Öl
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 80 g Mandelblättchen
- 1 EL Zimt
Für die Bratäpfel
- 3 Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker
- 1 TL Zimt (oder Spekulatiusgewürz, gibt es hier bei Amazon*)
- Ein Schluck Apfelsaft
Für den Guss
- 250 g Puderzucker
- 4 EL Wasser
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Zuerst bereiten wir die Bratäpfel vor. Dafür die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel in einem kleinen Topf mit der Butter anschwitzen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Dann mit einem kleinen Schluck Apfelsaft ablöschen und ein paar Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen.
2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen.
3. Zuerst die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann das Öl unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Zimt vermengen. Nun abwechselnd Mehl-Mischung und Milch zu den Eiern geben und gründlich verrühren.
4. Das Marzipan mit einer großen Küchenreibe raspeln (das klappt am besten, wenn ihr das Marzipan vorher kurz einfriert) oder in kleine Stücke zupfen. Marzipan und Mandelblättchen unter den Teig heben und diesen dann in die Form füllen.
5. Zum Schluss die Bratäpfel-Würfel auf den Teig verteilen und mit einem Löffel vorsichtig unterheben. Den Kuchen dann für ca. 50 Minuten in den Ofen geben. Stäbchenprobe machen! Sollte er noch zu flüssig sein, ein paar Minuten länger im Ofen lassen und mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
6. Den abgekühlten Kuchen anschließend mit einem Guss aus Puderzucker und Wasser überziehen oder einfach mit Puderzucker bestäuben. Lasst es euch schmecken!
Noch mehr leckere Kuchen-Inspiration findest du in unserer Galerie:
![]() © Getty Images Zitronenkuchen Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren. Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten ![]() © Getty Images Apfelkuchen Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt. Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept ![]() © Getty Images Schokokuchen Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko. Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten ![]() © Getty Images Marmorkuchen Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist. Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig! ![]() © Getty Images Käsekuchen Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus. Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig! ![]() © Getty Images Bienenstich Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht! Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech ![]() © Getty Images Bananenkuchen Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen. Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig ![]() © Getty Images Carrot Cake Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting. Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen ![]() © Getty Images Brownies Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich. Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept |
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!