Ein leckeres Vanilleeis mit Sahne und frischen Erdbeeren – im Sommer gibt es fast nichts Besseres. Doch leider gibt es bei den roten, süßen Beeren einen Nachteil. So lange bleiben sie nämlich gar nicht frisch. Oft werden sie schon nach wenigen Tagen oder manchmal schon Stunden matschig, und fangen an zu schimmeln. Dabei ist es egal, ob ihr sie günstig beim Discounter kauft oder etwas hochpreisiger vom Wochenmarkt.
Das Phänomen findet man leider nicht nur bei Erdbeeren. Auch andere Beerensorten wie Himbeeren oder Brombeeren werden schnell faulig. Doch zum Glück gibt es einen genialen Trick, der Erdbeeren und auch andere Beeren länger frisch hält.
Lesetipp: Erdbeeren für Hunde: So viele dürfen sie fressen
Ein Essigbad hält lange frisch
Wer die Beeren nicht direkt verzehrt und sie noch ein paar Tage länger frisch halten möchte, sollte einen genialen Trick versuchen. Die Lösung heißt: Essigbad.
Ein Bad aus Essig soll Erdbeeren und Co. den Frischekick geben, sodass sie ein paar Tage länger durchhalten. Geht dabei wie folgt vor:
- Sortiert bereits matschige und kaputte Beeren aus und wascht die restlichen Beeren unter kaltem Wasser ab.
- Nehmt eine große Schale und füllt diese mit etwa 1/3 Essig und 2/3 Wasser.
- Gebt anschließend die Früchte hinzu. Achtet darauf, dass alle Beeren mit dem Gemisch bedeckt sind.
- Lasst das Ganze zwei Minuten einwirken.
- Nach dem Essigbad solltet ihr die Beeren gründlich unter fließendem Wasser abwaschen.
- Legt die Früchte anschließend auf ein Tuch und trocknet sie vorsichtig ab. Sie sollten richtig trocken sein, sonst werden sie schneller matschig.
- Lagert die Beeren in einem flachen Behälter und legt dieses am besten mit einem Küchentuch aus, sodass die Restfeuchtigkeit aufgesogen werden kann.
Der Grund, warum ein Essigbad dagegen hilft, dass Erdbeeren schneller schlecht werden, liegt am Essig. Der tötet die Bakterien auf der Oberfläche nämlich ab, die sonst für die Schimmelbildung zuständig sind.
In diesen schicken Schalen lassen sich Erdbeeren bestens servieren:
Weitere Lesetipps:
- Nachhaltig und günstig: Erdbeer-Dünger aus Bio-Müll
- Experten raten: Erdbeeren immer mit Natron waschen (Grund ist eklig)

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© AdobeStock
Himbeeren: Juni - Oktober
Wusstet ihr, dass Himbeeren kleine Vitamin-Bomben sind? Um so mehr ein Grund, ganz viele davon zu essen!
Das klappt zum Beispiel super, wenn ihr sie als Himbeer-Crumble serviert.

© AdobeStock
Johannisbeeren: Juni -September
Wusstet ihr, dass Johannisbeeren schon im Mittelalter in Klostergärten angebaut wurden? Kein Wunder, wenn sie so lecker schmecken!
Probiert doch mal unser Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiser.. Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

© AdobeStock
Aprikose: Juni - August
Die Aprikose wird auch Marille genannt und ist laut Saisonkalender für Obst nur knapp 3 Monate regional erhältlich.
In dieser Zeit kann man einiges mit ihr anfangen! Zum Beispiel machen sie sich toll in unserer Aprikosen-Gittertorte.

© AdobeStock
Stachelbeere: Juni - August
Fun Fact: Die namengebenden Stacheln der Beere sind aus botanischer Sicht keine Stacheln, sondern Dornen. Sie müsste also eigentlich Dornenbeere heißen.
Egal, wie sie heißt: Sie ist enorm lecker. Wir mögen Sie zum Beispiel gerne in einem bunten Obstsalat.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!