Wir lieben den Frühling aus mehreren Gründen: Zum einen stimmen uns die ersten warmen Tage bereits auf den Sommer ein. Außerdem können wir jetzt kulinarisch endlich wieder aus dem Vollen schöpfen. Denn alles, was wir so gerne mögen, ist nun auch endlich wieder frisch, regional und in bester Qualität verfügbar.
Zu unseren absoluten Frühlingslieblingen gehört einfach der Rhabarber. Er hat von Anfang April bis Ende Juni Saison, und diese Wochen im Jahr nutzen wir so gerne für kreative Rhabarber-Genüsse aus. Da auch die Erdbeer-Saison in diese Zeit fällt, wundert es nicht, dass sich die beiden roten Gewächse so gut verstehen.
Viele schreckt die Zubereitung von Rhabarber leider von vorneherein ab, da sie das Kochen als zu zeitaufwendig und nervig empfinden. Doch wie leicht das Vorbereiten der säuerlichen Stangen eigentlich klappt, verraten wir euch hier: Rhabarber kochen: So lecker könnt ihr ihn zubereiten.
Wir verraten euch heute, wie ihr Rhabarber in seiner leckersten Form für einen luftig-leichten Nachtisch einsetzen könnt. Unser liebstes Frühlings-Rezept ist nämlich das Rhabarber-Tiramisu.
Wenn ihr jetzt denkt, Tiramisu-Rezepte gibt es wie Sand am Meer, dann habt ihr sicherlich recht. Doch unser ausgefallenes Rhabarber-Tiramisu habt ihr garantiert noch nie probiert.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu: Weltbestes Rezept
Unsere geniale Tiramisu-Variation wird euch nur so dahinschmelzen lassen. Denn unser Rhabarber-Tiramisu verbindet jede Menge Geschmackskomponenten in einem Glas. Der Rhabarber ist säuerlich und wird daher von uns mit zuckersüßen Erdbeeren ergänzt.
Auch lecker: Erfrischendes Zitronen-Tiramisu: So schmeckt der Sommer
Mascarpone und Magerquark verbinden sich zu einer fluffigen Creme. Die Löffelbiskuits sorgen für einen leichten Crunch und passen perfekt zu Frucht und Creme. Getoppt wird das Ganze dann auch noch mit knackigen Pistazien, die diesem Dessert eine leichte Salz-Note verleihen. Kann es etwas Leckeres geben?
Wenn ihr das Dessert für Kinder zubereiten möchtet, nutzt statt Orangenlikör einfach Orangensaft. Statt Pistazien eigenen sich auch hervorragend gehackte Haselnüsse oder Mandeln.
Ihr braucht für circa acht Personen:
- 200 g Rhabarber
- 200 g Erdbeeren
- 160 g Zucker
- 120 ml Orangensaft
- 2 EL Orangenlikör oder Orangensaft
- 10 Löffelbiskuit
- 500 g Magerquark
- 500 g Mascarpone
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Pistazienkerne
Und so einfach geht’s:
1. Rhabarber putzen und würfeln. Erdbeeren waschen und vom Grün befreien.
2. 50 g Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Ungefähr die Hälfte des Obstes zum Zucker füllen und einige Minuten einkochen lassen. Nun das restliche Obst einfüllen und alles für eine weitere Minute mitkochen.
3. Das fertige Erdbeer-Rhabarber-Kompott in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen. Im Anschluss kalt stellen.
4. Nun den Orangensaft mit dem Likör verrühren oder bei Kindern einfach weglassen. Den Löffelbiskuit in eine Auflaufform (hier direkt bei Amazon bestellen*) legen und mit dem Saft beträufeln.
5. In einer Schüssel Magerquark, Mascarpone, Vanillezucker und normalen Zucker cremig rühren. Danach die fertige Creme über den Löffelbiskuit verteilen. Das Kompott gleichmäßig darüber geben und mit einer Gabel etwas durch die Creme ziehen.
6. Das fertige Tiramisu mindestens für drei bis vier Stunden kaltstellen. Für die Garnitur Pistazien hacken und vor dem Servieren über das Rhabarber-Tiramisu streuen.
Unser Tipp: Besonders schön sieht dieses Dessert in kleinen Nachtisch-Gläsern aus. Dafür könnt ihr den Löffelbiskuit einfach zerbröseln und in den Gläsern mit dem Saft beträufeln. Danach wie oben beschrieben weiter vorgehen.
Und denkt dran, die Rhabarber-Saison endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Schnell sein, lohnt sich hier also tatsächlich.
Lust auf noch mehr saisonale Köstlichkeiten? Scroll dich durch die Bildergalerie und finde heraus, welches heimische Obst in welchen Monaten Saison hat:

© iStock
Rhabarber: April – Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai – Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© iStock
Heidelbeeren: Juni – September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Himbeeren: Juni – August
Die ersten deutschen Himbeeren gibt's ab Juni. Die letzten werden im August geerntet.

© iStock
Johannisbeeren: Juni – August
Auch rote und schwarze Johannisbeeren werden etwa von Juni bis August geerntet.

© iStock
Kirschen: Juni – August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Stachelbeeren: Juli – September
Ab Juni/Juli dürfen wir uns auf die ersten Stachelbeeren freuen. Im September endet die Saison.

© iStock
Aprikosen: Juli – August
Frische Aprikosen aus dem deutschen Freilandanbau gibt es im Juli und August.

© iStock
Brombeeren: Juli – September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!