Hühnersuppe ist für mich der Inbegriff von einem Wohlfühl-Gericht. Früher hat meine Oma sie immer gekocht, wenn es draußen kalt war oder jemand erkältet auf dem Sofa lag. So eine warme, duftende Suppe hat einfach alles besser gemacht.
Und genau dieses Gefühl will ich mit meiner cremigen Hühnersuppe weitergeben. Perfekt für kalte Wintertage, wärmt sie nicht nur von innen, sondern macht auch richtig satt. Statt klassischer, dünner Suppennudeln verwende ich nämlich Kartoffeln.
Einfaches Rezept für eine Kartoffel-Hühnersuppe
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch oder 1 Stück Sellerie
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Öl
- 1 TL Mehl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf Öl erhitzen und die Hähnchenbrüste von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
Tipp: Alternativ kannst du auch ein bereits gegartes Brathähnchen verwenden: einfach die Haut entfernen und das Fleisch später zerpflücken.
2. Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Möhren schälen, einmal der Länge nach halbieren und in Halbmonde schneiden. Entweder den Sellerie schälen und klein würfeln oder den Lauch gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
3. Die Hähnchenbrust aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Dafür das Gemüse in den Topf geben und 5 Minuten anschwitzen, bis es leicht weich wird.
4. Danach das Gemüse mit dem Mehl bestäuben und kurz verrühren. Die Hühnerbrühe angießen, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Die Hähnchenbrüste zurück in den Topf legen und alles bei schwacher Hitze ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse weich ist.
5. Die Hähnchenbrüste aus dem Topf nehmen und mit zwei Gabeln zerpflücken. Anschließend das Fleisch wieder in die Suppe geben.
6. Die Sahne einrühren und die Suppe nochmals 5 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
7. Danach mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Brot oder Baguette servieren. Guten Appetit!
Diese Hühnersuppen-Varianten könnten dir ebenfalls schmecken:
- Pastina-Suppe: Wohltuende Hühnersuppe mit Parmesan
- Avgolemono: Zitronen-Hühnersuppe aus Griechenland
- Eumänische Hühnersuppe mit Crème fraîche
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!