Veröffentlicht inAktuelles, Kochen & Backen, Lifestyle

BBQ: Rezept für den (wahrscheinlich) leckersten Nudelsalat der Welt

Nudelsalat mit Pesto, Basilikum und getrockneten Tomaten.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Fehler beim Kochen von Pasta und Co.

Du suchst für die nächste Grillparty noch nach der passenden Beilage? Wie wäre es mit einem etwas anderen Nudelsalat (ganz ohne Mayo!).

Hurra, hurra, die ersten warmen Tage sind da! Und damit steigt natürlich auch die Vorfreude auf die Grillsaison. Geht dir auch so? Dann speicher dir am besten jetzt schon dieses Rezept für einen Nudelsalat ab.

Wie gut, dass ich das Rezept für den besten Nudelsalat der Welt kenne – zumindest wenn es nach meinen Gästen geht. Aber überzeugt euch am besten selbst und probiert die Alternative zum Klassiker mit Schinken und Mandarinen doch einfach mal aus.

Probiert auch: Nudelsalat mit Thunfisch: Blitzschnelles Rezept ganz ohne Mayonnaise

Nudelsalat ohne Mayo, dafür mit Pesto und karamellisierten Walnüssen

Für meinen Nudelsalat verwende ich am liebsten ein Walnuss-Ricotta-Pesto, das ist schön cremig und nicht so ölig wie ein klassisches Pesto Rosso. Ihr könnt aber natürlich auch ein mediterranes Pesto Calabrese nehmen oder probiert das Ganze mal mit einem Grünen Pesto!

Zutaten für ca. 6 Portionen:

  • 500 g Nudeln (z. B. Farfalle)
  • 4–5 getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 200 g Champignons
  • 1 EL Dill
  • 80 g Rucola
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Öl

Für die karamellisierten Walnüsse

  • 100 g Walnusskerne
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Wasser

Für die Sauce

  • 2 EL Pesto (z. B. Walnuss-Ricotta)
  • 2–3 EL Kräuterquark (alternativ neutraler Joghurt)
  • 1 EL Mayonnaise

Und so geht’s:

1. Zuerst die Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente garen. Abgießen und zum Abkühlen beiseite stellen.

2. In der Zwischenzeit bereiten wir die Pilze zu. Dafür die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin knusprig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchpulver würzen.

3. Die Walnüsse mit Zucker und Wasser in einer Pfanne aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Die Walnusskerne dabei immer wieder rühren, damit sie von allen Seiten mit der Zucker-Mischung ummantelt werden. Sobald das Wasser fast ganz verdampft ist, die Walnüsse auf Backpapier auskühlen lassen. Anschließend mit einem scharfen Messer grob zerhacken.

4. Den Rucolasalat waschen und trocken schleudern (geht am einfachsten mit einer Salatschleuder, wie diese von Amazon*). Die Tomaten aus dem Öl nehmen und klein schneiden, den Dill fein hacken (ihr könnt natürlich auch Dill aus dem TK nehmen).

5. Nun alles miteinander vermengen: Nudeln, Tomaten, Dill, Pilze und Walnüsse. Die Sauce anrühren und dazu geben, alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss noch den frischen Rucola unterheben – und schon ist der (wahrscheinlich) leckerste Nudelsalat der Welt fertig!

Rezept-Tipp: Der wohl leckerste Kartoffelsalat der Welt mit Pesto und Pinienkernen

Alternative Zutaten & Varianten

Du hast nicht alle Zutaten da oder willst ein bisschen experimentieren? Kein Problem – der Nudelsalat lässt sich ganz easy abwandeln!

Statt Walnuss-Ricotta-Pesto schmeckt auch ein grünes Basilikum-Pesto oder ein würziges rotes Paprika-Pesto super dazu. Die Champignons kannst du durch Zucchini oder Aubergine ersetzen – beides passt perfekt zum mediterranen Aroma. Und wer den Salat vegan genießen will, nimmt einfach pflanzliche Alternativen für Kräuterquark und Mayonnaise. So oder so: Der Salat wird in jeder Version ein Sommer-Hit.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt, und wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreibt uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links