Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Einfacher Limoncello-Kuchen: Rezept für sommerliches Kuchen-Glück

Gugelhupf mit Zitronenglasur.
Der berühmte Zitronenlikör im Kuchen? So gelingt das Rezept. Credit: Adobe Stock

Zitronenkuchen mal anders! Unser Limoncello-Kuchen ist super saftig und erinnert uns an sommerliche Tage in Italien.

Auch wenn sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende zuneigt, wollen wir uns noch nicht ganz von ihm verabschieden. Was gibt es Schöneres, um uns an das sonnige Sommerwetter zu erinnern, als einen Kuchen zu backen, der uns an DEN Trend-Aperitif schlechthin erinnert.

Probiert auch: Besser als Aperol? Limoncello-Spritz ist unser neuer Lieblings-Aperitif

Der italienische Zitronenlikör hat vor allem an der Westküste Italiens eine lange Tradition und wird auch „Limoncino“ genannt. Limoncello (hier direkt bei Amazon bestellen*) ist auch weit über die Grenzen Italiens hinaus super beliebt. Alle Limoncello-Fans dürfen sich nun also doppelt freuen. Denn bei uns wandert der fruchtige Likör heute in die Backform.

Küchen-Frage: Darf ich abgelaufene Eier noch essen?

Abgelaufene Eier essen: Hygiene- Fauxpas oder voll in Ordnung? Wir klären auf, ob man Eier nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum sofort wegschmeißen sollte und was man sonst noch bei Hühnereiern beachten sollte.

Rezept für Limoncello-Kuchen

Super saftig, herrlich erfrischend und extrem aromatisch – so kommt unser Limoncello-Kuchen locker-leicht daher. Der Sommer-Kuchen lässt uns schon jetzt vom nächsten Urlaub träumen. Durch den Zitronenlikör wird der Teig besonders locker und der Kuchen bleibt auch nach dem Backen super fluffig.

Ihr braucht:

  • 160 Gramm Mehl
  • 160 Gramm Speisestärke
  • 5 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Puderzucker
  • 250 ml Sonnenblumenöl
  • 180 ml Limoncello
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Guss

  • 180 Gramm Puderzucker
  • 3 EL Limoncello oder Zitronensaft

Und so einfach geht’s:

1. Für den Teig die Eier mit dem Vanillezucker schaumig schlagen. Puderzucker sieben und unterrühren. Öl und Limoncello nach und nach dazugeben, gut mixen. Danach Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterheben.

2. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 175 ° / Umluft 150 °). Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform gießen und ca. 85-90 Minuten (Stäbchenprobe machen) backen.

3. Den fertigen Kuchen einen Moment in der Form abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss glatt rühren.

4. Jetzt den Kuchen aus der Form stürzen, auskühlen lassen und mit dem Guss bestreichen. Wer mag, garniert den Kuchen noch mit ein paar Zitronenzesten.

Unser Tipp: Für Kinder ist dieser Limoncello-Kuchen leider nichts. Wer aber trotzdem den Backofen anschmeißen möchte, um das Rezept zu backen, ersetzt den Limoncello einfach im Teig und bei der Glasur durch Zitronensaft.

Probiert auch: Aperol Spritz Cupcakes: Der sommerliche Aperitif als luftiges Dessert

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links