Wer sagt, dass ein richtig saftiger Schokokuchen immer eine Kalorienbombe sein muss? Diese Low-Carb Zucchini-Brownies beweisen das Gegenteil! Mit ihrem intensiven Schokoladengeschmack und ihrer herrlich weichen Konsistenz stehen sie herkömmlichen Brownies in nichts nach – und das ganz ohne Zucker und Mehl.
Die Geheimzutat? Zucchini! Sie sorgt nicht nur für die perfekte Saftigkeit, sondern bringt auch noch eine Portion Gemüse in dein Dessert. Das Rezept kommt ganz ohne Getreidemehl aus und setzt stattdessen auf Mandelmehl – eine glutenfreie Alternative, die für eine wunderbar saftige Konsistenz sorgt.
Perfekt für alle, die naschen wollen, ohne gleich die Kohlenhydrate in die Höhe zu treiben. Bereit für diese kleine Schokosünde? Los geht’s!
Rezept für Low-Carb Zucchini-Brownies
Diese Zutaten brauchst du:
- 1 mittelgroße Zucchini
- 4 EL Butter
- 1 EL Kokosöl (flüssig)
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Birkenzucker (Xylit)
- 150 g Mandelmehl
- 4 gehäufte EL Backkakao
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
So bereitest du die Zucchini-Brownies zu:
- Vorbereitung: Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege eine rechteckige Backform mit Backpapier aus, damit sich die Brownies später leicht lösen lassen.
- Zucchini vorbereiten: Wasche die Zucchini, schneide die Enden ab und reibe sie mit einer feinen Reibe in eine Schüssel.
- Butter und Kokosöl schmelzen: Schmelze die Butter auf niedriger Stufe in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf. Gib das flüssige Kokosöl dazu und rühre die Mischung unter die geriebene Zucchini.
- Feuchte Zutaten mischen: Füge das Ei, den Birkenzucker und das Vanilleextrakt zur Zucchinimasse hinzu. Vermenge alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
- Trockene Zutaten vorbereiten: Vermische in einer separaten Schüssel das Mandelmehl, den Backkakao, das Backpulver und eine Prise Salz. Hebe diese Mischung nach und nach unter die Zucchinimasse, bis ein glatter Teig entsteht.
- Schokolade hacken: Hacke die Schokolade in kleine Stücke. Hebe etwa zwei Drittel davon unter den Teig, der Rest dient später als Topping.
- Teig in die Form geben: Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform und streue die restliche gehackte Schokolade darüber.
- Backen und Auskühlen: Backe die Brownies für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Lass den Kuchen anschließend für weitere 30 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn vorsichtig stürzt und in rechteckige Stücke schneidest. Lass die Brownies vollständig auskühlen, bevor du sie servierst – so werden sie noch saftiger!
Tipp: Diese Brownies sind nicht nur Low Carb, sondern auch ein cleverer Weg, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Perfekt für alle, die gesünder naschen wollen!
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
- Süßes Geschenk zu Ostern: Diese Streusel-Lämmer will jeder im Nest haben
- Essen anbraten ohne Fettspritzer: Mit diesen 9 Tricks bleibt deine Küche sauber
- Besser als jede Fertigsoße: Diese Tomaten-Salsa ist der Hit beim Grillen

© AdobeStock
Chinakohl: Januar - Dezember
Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch für Rotkohl und Weißkohl, auch wenn deren Nebensaison im April und Mai ist.
Passend dazu: Probiert doch mal unser Rezept für koreanisches Kimchi !

© AdobeStock
Kartoffeln: Januar - Dezember
Der Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Ein Glück, denn Kartoffeln sind nicht nur langlebig und lecker, sie sind auch richtig günstig!
Unser Rezept-Tipp: Würzige Lorraine Kartoffeln mit viel Käse.

© AdobeStock
Feldsalat: Januar - Dezember
Auch wenn es Feldsalat laut Saisonkalender das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptsaison doch recht kurz und zweigeteilt: Von Januar bis Februar und von September bis Oktober.
Auf der Suche nach einem Feldsalat-Rezept? Probiert doch mal unseren lauwarmen Süßkartoffel-Salat.

© AdobeStock
Champignon: Januar - Dezember
Ein echter Allrounder im Saisonkalender: Champignons gibt es das ganze Jahr über zu kaufen.
Klar, dass da ein leckeres Rezept her muss. Wie wäre es mit Risotto mit Rucola und Champignons? Cremig und würzig zugleich!

© AdobeStock
Lauch: Januar - Dezember
Lauch, oder auch Porree, gibt es so gut wie immer. Frühlingszwiebeln, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober.
Total gut schmeckt Porree in Suppen, etwa unserer Curry-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse!

© AdobeStock
Möhren: Januar - Dezember
Möhren gibt es das ganze Jahr über, allerdings sind sie nur zwischen Juli und Dezember in Hauptsaison.
Umso besser, dass unser Rezept für cremige Zucchini-Möhren-Suppe sowohl im Sommer als auch Winter super schmeckt!

© AdobeStock
Rote Bete: Januar - Dezember
Rote Bete haben recht wenige Kalorien, sind dafür aber vollgepackt mit Mineralstoffen. Ganz ähnlich wie die Sellerieknolle, die übrigens auch von Januar bis Dezember in Saison ist.
Schon mal Rote Bete Kuchen gebacken? Hier findet ihr das Rezept!

© AdobeStock
Kohlrabi: März - November
Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage.
Wie wäre es denn mal mit einer Kohlrabi-Lasagne? Die ist Low Carb und unfassbar lecker.

© AdobeStock
Tomaten: März - November
Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut.
Wie wäre es denn mal mit einer feurigen Tomaten-Salsa? Die ist garantiert der Hit auf der nächsten Party!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!