Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Pfannkuchen ohne Waage: Das geniale Becher-Rezept für süß und herzhaft

Ein großer Stapel dünner Pfannkuchen auf einem Holztisch.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Rezept für Cinnnamon-Roll-Pancakes

Kein Messbecher, keine Waage? Kein Problem! Mit diesem einfachen Rezept für Pfannkuchen gelingen sie immer.

Ich liebe Pfannkuchen. Ob süß mit Marmelade oder Zimt und Zucker zum gemütlichen Sonntagsfrühstück oder herzhaft mit Käse und Schinken als schnelles Abendessen – sie gehen einfach immer.

Doch was tun, wenn die Küchenwaage streikt, keine Batterien mehr hat oder gar nicht erst vorhanden ist? Kein Problem: Dieses einfache Becher-Rezept für Pfannkuchen macht es leicht. Alles, was du brauchst, ist ein handelsüblicher Becher (mit einem Fassungsvermögen von ca. 200 ml).

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Einfaches Becher-Rezept für Pfannkuchen

Zutaten für ca. 6 Stück:

  • 2 Eier
  • 1 Becher Mehl
  • 2 Becher Milch
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 EL Zucker oder etwas Vanillezucker
  • Butterschmalz oder Sonnenblumenöl zum Ausbacken

Zubereitung:

1. Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Dann Eier und Milch zugeben, mit einem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig mixen.

2. Den Pfannkuchenteig anschließend etwa 15 Minuten ruhen lassen.

3. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter oder Öl erhitzen. Dann eine Kelle Teig in die Pfanne geben und sie leicht schwenken, sodass sich der Teig dünn verteilt. Von beiden Seiten goldbraun backen.

Tipp: Für herzhafte Crêpes einfach etwas geriebenen Käse oder Schinken direkt auf den noch feuchten Teig in der Pfanne geben und mitbacken.

So bleiben die Pfannkuchen warm

Wenn du mehrere Pfannkuchen backst und sie nicht sofort servieren möchtest, gibt es einfache Tricks, damit sie warm und weich bleiben:

Im Ofen warmhalten: Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und im Backofen bei etwa 60–70 Grad Ober-/Unterhitze warmhalten. Damit sie nicht austrocknen, kannst du sie mit Alufolie abdecken.

Auf einem Teller stapeln: Eine einfache Methode ist es, die Pfannkuchen direkt übereinander auf einen Teller zu legen und mit einem zweiten Teller oder einem umgedrehten Topfdeckel zu bedecken. Durch die Wärme der frischen Pfannkuchen bleiben sie alle zusammen warm.

In der Pfanne kurz erwärmen: Falls die Pfannkuchen etwas abgekühlt sind, kannst du sie einfach noch einmal kurz in der heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett aufwärmen.

So bleiben sie warm und lecker, bis alle am Tisch sind und genießen können.

Kennst du schon diese Pfannkuchen-Rezepte?

Low-Carb-Pfannkuchen: Schnelles Rezept mit viel Protein

Pfannkuchen vom Blech: Leckerer Frühstücks-Hit aus dem Backofen

Polnische Pfannkuchen mit Hackfleisch-Füllung: Zum Niederknien!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links