Die Eissplittertorte kennen viele auch unter dem Begriff „Gillagetorte“. Die halbgefrorene Torte wird besonders gerne an warmen Tagen serviert. Das Beste an diesem Rezept: Die Torte könnt ihr zu Hause mit geringem Aufwand und wenigen Zutaten zubereiten.
Ganz klassisch wird eine Eissplittertorte ohne Boden hergestellt. Die Hauptbestandteile sind dann Baiser, Sahne und Zartbitterschokolade. Wir präsentieren euch jedoch ein Rezept mit einem Boden aus Butterkeksen. Dieser gibt der Torte einen ganz besonderen Geschmacks- und Knusperkick. Außerdem sorgt der Boden dafür, dass die Torte besser zusammenhält und man sie leichter portionieren kann.

So einfach zaubert ihr den eiskalten Genuss
Für unsere Eissplittertorte nutzen wir eine klassische Kastenform. Es gibt aber auch viele Rezepte mit Springform oder Tortenring. Für uns ist die Kastenform jedoch ideal, da man sie am besten im Gefrierschrank verstauen kann.
Ganz wichtig ist es, dass ihr die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegt, damit sich die Torte gut aus der Form löst. Lasst die Folie am besten an allen Rändern großzügig überstehen, damit ihr die Torte direkt mit der Folie abdecken könnt, bevor sie in den Gefrierschrank wandert.
Falls ihr eine Kastenform aus Silikon (hier bei Amazon shoppen)* nutzt, könnt ihr euch die Folie sparen.
Testet im Video: Rezept für Milchreis wie bei Oma

Milchreis_Marmiton
Einfaches Rezept für Eissplittertorte
Gefrorene Sahne trifft in unserem Blitzrezept auf Schokolade und Beeren. Diese Torte ist wohl die leckerste Abkühlung, seit es Kuchengenuss aus dem Tiefkühlfach gibt. Besser kann es uns an diesen warmen Frühlingstagen zu Hause doch gar nicht schmecken.
Zutaten:
- 800 g Schlagsahne
- 200 g Baisertropfen
- 200 g Zartbitterschokolade oder Schokoraspeln
- 10 Butterkekse
Für die Dekoration:
- 100 g Schlagsahne
- Baisertropfen
- 100 g Himbeeren
- 100 g Blaubeeren
So gelingt die Zubereitung:
1. 800 g Sahne steif schlagen.
2. Die Baisertropfen in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz darauf klopfen, damit sie grob zerbröseln.
3. Entweder die Zartbitterschokolade raspeln oder fertige Schokoraspel nutzen. Diese unter die geschlagene Sahne heben.
4. Die Baiserbrösel vorsichtig unter die Masse rühren.
Lest auch: Geronnen, versalzen, zu scharf: 4 Tricks gegen Küchenpannen
5. Nun alles in die Form füllen, die Masse glattstreichen und mit den Butterkeksen auslegen, sodass alles bedeckt ist.
6. Falls ihr Frischhaltefolie für eure Kastenform genutzt habt, nun die Folie über die Masse klappen. Die Torte für 24 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
7. Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren die Torte aus der Form auf eine Kuchenplatte stürzen.
8. Jetzt eure Eissplittertorte ganz nach eurem Geschmack mit Baisertropfen, Schokoraspeln, Himbeeren und Blaubeeren dekorieren und servieren.
Unser Tipp: Die Torte mit einem leicht angewärmten Messer (z. B. unter heißes Wasser halten) schneiden. Falls noch etwas von der Torte übrigbleibt, ist sie im Gefrierfach 3-4 Tage haltbar.
Lust auf noch mehr kreative Ideen: Desserts ohne Zucker: 7 geniale Rezepte

© Getty Images
Frühstücksidee #1: Müsli im Glas
Etwas Joghurt, dazu Müsli und frische Früchte. Ein simples Rezept, das sich perfekt als Frühstück eignet.

© Getty Images
Frühstücksidee #2: Milchreis
Milchreis eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Frühstück.
Hier findet ihr ein Rezept: Wir haben das perfekte Milchreis-Rezept für dich!

© Getty Images
Frühstücksidee #3: Porridge
Auch Porridge eignet sich hervorragend für einen guten Start in den Tag. Es ist schnell gemacht, himmlisch lecker und noch dazu gesund. Haferflocken enthalten Eiweiß und noch dazu jede Menge wertvolles Magnesium, Eisen und Folsäure.
Lest auch: Kalorienarmes Frühstück: Porridge mit karamellisierten Äpfeln & Zimt

© Getty Images
Frühstücksidee #4: Bananenkuchen
Bananenbrot ist ebenfalls viel mehr als ein klassisches Dessert. Es eignet sich toll als Frühstücksidee, da ihr es schon am Abend vorher zubereiten könnt. Am nächsten Morgen müsst ihr euch dann nur noch ein Stück davon abschneiden. Dazu ein Kaffee und der Tag könnte nicht perfekter starten!
Ein Rezept gibt es hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Frühstücksidee #5: Smoothie
Gehört ihr zu den Frühstücksmuffeln und bekommt früh am Morgen einfach nichts runter? Dann versucht es doch mal mit Smoothie. Der gibt euch Energie für den Tag, ohne dass er euren Magen beschwert.
Weiterlesen: Gesund war nie leckerer: DIESE 8 Smoothie-Rezepte musst du kennen!

© Getty Images
Frühstücksidee #6: Müsliriegel
Ebenfalls gut geeignet fürs Team Frühstücksmuffel: Müsli-Riegel. Wenn ihr gesund in den Tag starten wollt und zum fertigen Riegel greift, solltet ihr allerdings darauf achten, dass dieser nicht zu viel Zucker enthält.
Ihr könnt gesunde Riegel auch selber machen! Hier kommen 6 leckere und einfache Rezeptideen

© Getty Images
Frühstücksidee #7: Pancakes
In unserer Liste mit Frühstücksideen dürfen Pancakes natürlich nicht fehlen. Ihr könnt sie sündhaft mit Schokolade, Erdnussbutter und Co. zubereiten oder euch für eine gesunde Alterative entscheiden.
Lest auch: Vegane Pancakes: Himmlisch leckeres Rezept mit Bananen

© Getty Images
Frühstücksidee #8: Belegte Brote
Ihr seid Team herzhaft? Dann könnt ihr euch morgens leckere Brote belegen. Statt klassischen Aufschnitt wie Wurst und Käse, könnt ihr die Brote auch mit Ei, Avocado, Gurke oder Tomaten belegen. Damit startet ihr noch gesünder in den Tag.
Lesetipp: Brot selber backen: 4 Rezepte für Knusper-Genuss wie vom Bäcker

© Getty Images
Frühstücksidee #9: Sandwiches
Klassische Stullen sind euch zu langweilig? Dann macht euch Sandwiches am Morgen. Wenn ihr keinen Sandwichmaker habt, könnt ihr die Toasts auch im Ofen überbacken. So lecker!
Auch lesen: Sandwichmaker im Test: Die besten Geräte für einen leckeren Toast-Snack
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmachen! Ein Foto eurer Torte könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns drauf!