Kokosnuss schmeckt herrlich erfrischend. Perfekt also für warme Sommertage. Die exotische Nuss gibt es in vielerlei Formen: als knusprige Chips, cremige Milch, erfrischendes Wasser oder als fluffige Flocken. Kokosnüsse sind in vielerlei Hinsicht einsetzbar. Kennt ihr sie schon im Kuchen?
Wenn ihr Lust habt einfach mal einen etwas anderen Nachtisch oder Kuchengenuss für die Kaffeetafel zu servieren, solltet ihr unseren fluffigen Kokoskuchen unbedingt testen. Er bringt jede Menge Abwechslung in euren kulinarischen Alltag und ist vor allem auch bei Kindern super beliebt.
Im Video: Kokosflan mit Karamell – So gelingt das exotische Sommer-Dessert

210525 kokos flan marmiton
Kokoskuchen: Einfaches Rezept
Unser Kokoskuchen-Rezept punktet mit jeder Menge Geschmack und einer herrlich fluffigen Konsistenz. Der Grundteig ist im Handumdrehen mit nur ganz wenigen Zutaten zubereitet. Getoppt wird der exotische Kuchen mit einer cremigen Glasur und jeder Menge Kokosflocken.
Im Mund verbindet sich der lockere Boden mit dem herrlich süßem Topping. Am wichtigsten ist bei unserem Rezept der selbstgemachte Vanillezucker. Dafür füllt ihr einfach 180 g Zucker in ein Weckglas und fügt eine ausgekratzte Vanilleschote hinzu. Das Ganze dann einige Tage geschlossen stehen lassen. Fertig ist der selbstgemachte Vanillezucker.
Diese Zutaten benötigt ihr:
- 2 Eier (Größe L), Zimmertemperatur
- 180 g Vanillezucker (selbstgemacht)
- 50 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver, gehäuft
- 160 g Milch
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Kondensmilch
- Kokosraspeln zum Bestreuen
Und so wird’s gemacht:
1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
2. Rechteckige Auflaufform (20 cm x 16 cm) (Eine passende Auflaufform gibt’s hier bei Amazon*.) einfetten.
3. Eier und Butter mit Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Mixer luftig aufschlagen.
4. Mehl und Backpulver sieben und zur Milch geben.
5. Teig in die Form geben und für circa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
Lest auch: Pannenhilfe beim Backen: Die 7 besten SOS-Tipps
6. Kokosmilch mit der Kondensmilch mischen.
7. Den noch heißen Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in rechteckige Stücke schneiden.
8. Nun den Kuchen mit einem Zahnstocher oder Holzstäbchen überall einstechen.
9. Kokosmilch-Mischung über den heißen Kuchen schütten.
10. Kuchen mit Kokosflocken bestreuen und mindestens 3 Stunden (besser noch über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
11. Kokoskuchen mit frischem Obst servieren und genießen.
Unser Tipp: Wenn ihr die Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anröstet, wird ihr Aroma noch viel intensiver.
Testet auch: Saftiger Vanillekuchen: Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und Genießen. Ein Foto eures Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram oder Facebook schicken – wir freuen uns darauf!