Schokokuchen ist ein beliebter Nachtisch, den ihr jetzt auch mit einer ausgewogenen Ernährung einfach kombinieren könnt. Die süße Leckerei mit weniger als 50 Kalorien pro Stück könnt ihr ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. Ab sofort brauchen Schoko-Liebhaber, die auf ihre Ernährung achten wollen, also nicht mehr freiwillig auf ihren heiß geliebten Schokokuchen verzichten.
Ihr fragt euch, was das Schokodessert so leicht macht? Das Rezept kommt ohne Butter, Mehl und Industriezucker aus, sodass ein Stück nur rund 50 Kalorien hat. Und dennoch ist der Kuchen saftig und lecker.
Im Video: Schokosalami: So lecker schmeckt die süße DIY-Geschenkidee

DIY-Schokosalami: So einfach gelingt die süße Geschenkidee!
Schokokuchen: Einfaches & schnelles Rezept
Der Kuchen ist nicht nur leicht, was die Zutaten angeht. Er ist auch super einfach in der Zubereitung. Denn statt vieler komplizierter Arbeitsschritte müssen alle Zutaten einfach nur in einer Rührschüssel vermengt werden. In den sozialen Medien ist der Schokokuchen übrigens ein absoluter Hit. Wenn ihr ihn selbst gebacken und probiert habt, versteht ihr auch warum.
Lesetipp: Schokoladen-Soufflé mit weichem Kern: Himmlisches Rezept
Diese Zutaten braucht ihr:
- 80 ml fettarme Milch
- 180 g Naturjoghurt
- 1 Prise Vanilleextrakt
- 50 g Kakaopulver
- 100 g Stevia (hier auf Amazon bestellen)*
- 1 Ei
- 60 g Haferflockenpulver (ihr könnt auch Haferflocken in einem Mixer zerkleinern)
- 3/4 Teelöffel Backpulver
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Den Backofen auf 160° C vorheizen.
2. Die Milch, den Joghurt und die Vanille in einer Schüssel verrühren und dann für 45 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
3. Das Kakaopulver, den Zucker und das Ei hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut umrühren, bis die Masse fast glatt ist.
4. Nun die Haferflocken und das Backpulver einrühren und den Teig gut vermischen.
5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.
6. Den Teig 35 Minuten backen und dann 10 Minuten abkühlen lassen.
7. Wer mag, kann den Kuchen zum Schluss noch mit einer Glasur toppen.
Auch lecker: Limetten-Tarte: Einfaches Rezept! Vegan und erfrischen

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
So gelingt die Glasur:
Auch ohne Glasur schmeckt der Kuchen unglaublich gut. Wer die Extra-Portion Schokolade möchte und den Kuchen gleichzeitig optisch aufhübschen will, kann ihn zum Schluss mit einer leichten Schoko-Glasur überziehen. Diese könnt ihr ganz leicht in wenigen Schritten zubereiten.
1. Verrührt dafür in einer Schüssel 45 ml fettarme Milch, 1 Esslöffel Naturjoghurt und 1 Esslöffel Stevia.
2. Nun schmelzt ihr 70 g Schokolade, z. B. in einem Wasserbad und fügt sie in die Schüssel mit dem verrührten Joghurt und der Milch. Mischt alles so lange, bis die Glasur völlig glatt ist.
3. Jetzt stellt ihr sie für 15 Minuten in den Kühlschrank. So wird sie etwas fester und lässt sich leichter verarbeiten. Ist die Glasur abgekühlt, könnt ihr die Masse über den Kuchen gießen und mit einem Spatel verteilen.
Lasst euch den gesunden Schokokuchen schmecken und schickt uns doch gerne ein Foto eures Ergebnisses auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns darauf!