Etwas an der Kombination aus Früchten und Käse ist einfach unschlagbar. Nicht ohne Grund steht der Wassermelonen-Feta-Salat bei mir jeden Sommer hoch im Kurs.
Suchst du noch nach einem leichten Sommergenuss oder etwas Salat-Abwechslung auf dem Grill-Buffet? Dann probier unseren Rucola-Salat mit gegrillten Pfirsichen und Burrata. Der vereint die Süße von gegrillten Früchten mit der Cremigkeit von Burrata – ein Gedicht, ich sag‘ es dir!
Mein Tipp: Mit der Etepetete-Sommer-Box rettest du frisches Obst und Gemüse, mit dem du leckere Salate und Beilagen zum Grillen zaubern kannst. Hier geht’s zum Shop*.
Wer mag, kann das Rezept außerdem ganz einfach abwandeln. Nimm zum Beispiel eine Mischung aus Rucola und Babyspinat oder anderen grünen Blattsalat als Bett für die Toppings. Ein paar Scheiben Serrano-Schinken machen sich ebenfalls toll zu Pfirsichen und Burrata. Mehr mediterranes Feeling auf dem Teller geht nicht.
Rezept für einen leckeren Salat zum Grillen
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 reife Pfirsiche
- 1 Kugel Burrata
- 150 g Rucola
- 1 Handvoll Walnüsse
- 2 EL Balsamico-Creme
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Und so geht’s:
1. Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Auf dem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze grillen, bis sie schöne Grillstreifen bekommen (ca. 2 Minuten je Seite).
Lesetipp: Obst grillen: Diese Früchte gehören auf den Grill
2. Rucola und Babyspinat waschen und trocken schütteln. Walnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten.
3. Balsamico-Creme, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer vermischen. Die gegrillten Pfirsiche in Spalten schneiden und mit den gerösteten Walnüssen über den Rucola-Salat verteilen. Burrata in die Mitte setzen (oder in kleine Stücke zerpflücken), mit dem Dressing beträufeln und mit Basilikumblättern garnieren.
Klick dich durch unsere Galerie und finde heraus, welches Obst wann Saison hat:

© iStock
Rhabarber: April - Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai - Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© AdobeStock
Himbeeren: Juni - Oktober
Wusstet ihr, dass Himbeeren kleine Vitamin-Bomben sind? Um so mehr ein Grund, ganz viele davon zu essen!
Das klappt zum Beispiel super, wenn ihr sie als Himbeer-Crumble serviert.

© AdobeStock
Johannisbeeren: Juni -September
Wusstet ihr, dass Johannisbeeren schon im Mittelalter in Klostergärten angebaut wurden? Kein Wunder, wenn sie so lecker schmecken!
Probiert doch mal unser Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiser.. Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

© AdobeStock
Aprikose: Juni - August
Die Aprikose wird auch Marille genannt und ist laut Saisonkalender für Obst nur knapp 3 Monate regional erhältlich.
In dieser Zeit kann man einiges mit ihr anfangen! Zum Beispiel machen sie sich toll in unserer Aprikosen-Gittertorte.

© AdobeStock
Stachelbeere: Juni - August
Fun Fact: Die namengebenden Stacheln der Beere sind aus botanischer Sicht keine Stacheln, sondern Dornen. Sie müsste also eigentlich Dornenbeere heißen.
Egal, wie sie heißt: Sie ist enorm lecker. Wir mögen Sie zum Beispiel gerne in einem bunten Obstsalat.

© iStock
Heidelbeeren: Juni - September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Kirschen: Juni - August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Brombeeren: Juli - September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!