Die simpelsten Kuchen-Rezepte sind manchmal auch die leckersten. Und so ist es auch mit dem Stracciatella-Kuchen. Der gehört nämlich zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel und ist dazu auch noch kinderleicht und schnell zubereitet. Hier kommt ein einfaches Rezept.
Rezept-Tipp im Video: Saftigster Schokokuchen ever

Schokokuchen rezept
Stracciatella-Kuchen: Einfaches Rezept
Rührkuchen, egal welcher Art, laufen Gefahr, zu trocken zu werden. Damit das mit unserem Stracciatella-Kuchen nicht passiert, verwenden wir Sahne statt Milch und extra viele Schokostückchen. Die Sahne sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen die gewünschte Feuchtigkeit behält. Außerdem macht sie den Kuchen wunderbar fluffig. Die Schokostückchen schmelzen beim Backen und sorgen zusätzlich dafür, dass der Kuchen schön saftig bleibt.
Das braucht ihr:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 200 ml Sahne oder Buttermilch
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Schokostreusel
- etwas Butter für die Form
Und so geht’s:
1. Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen lassen und in eine Rührschüssel geben. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend die Eier nacheinander hinzugeben (jedes Ei für ca. 1 Minute kräftig aufschlagen).
2. Sobald der Teig schön hell und luftig ist, kommt die Sahne oder die Buttermilch hinzu. Mit dem Mixer zu einem gleichmäßigen, luftigen Teig verarbeiten.
3. In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver mischen. Anschließend gebt ihr das Mehl durch ein Sieb und fügt es portionsweise zur Butter-Zucker-Masse hinzu. Auf niedriger Stufe mit einem Mixer verrühren, bis die Mehlklümpchen verschwunden sind. Rührt nicht zu lange, sonst verliert der Teig seine Luftigkeit.
4. Zum Schluss hebt ihr die Schokostreusel mit einem Löffel vorsichtig unter den Teig. Nicht mehr mixen.
5. Eine Kastenform oder eine kleine Springform mit Butter einfetten und den Teig hineinfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für ca. 50 Minuten backen. Zwischendurch mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist. Klebt nach Ablauf der Backzeit noch Teig am Holzstäbchen, den Kuchen für weitere 5-10 Minuten backen lassen.
Wer mag, kann den Kuchen zum Schluss noch mit einer Schokoglasur überziehen. Das macht den Kuchen noch mal saftiger und extra-schokoladig.
Kuchen mit Stracciatella-Topping pimpen
Ihr wollt eurem Stracciatella-Kuchen noch die Krone aufsetzen? Dann toppt ihn statt mit der Schokoglasur mit einer Stracciatella-Sahne-Creme. Am besten geht das mit Kuchen, der in einer Springform gebacken wurde, da das Topping auf Kastenkuchen nicht ganz so gut hält.
Für das Stracciatella-Topping 100 ml Sahne aufschlagen. Anschließend 30 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker hinzufügen und so lange rühren, bis die Sahne fest ist. Damit es schneller geht, könnt ihr etwas Sahnesteif hinzufügen. Anschließend 150 g Quark unterrühren. Zum Schluss kommen dann noch 50 g Schokoraspeln hinzu. Stracciatella-Topping gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, so lecker!

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Backen! Ein Foto des Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram schicken – wir freuen uns drauf!