Der Winter hält sich hartnäckig, und an manchen Tagen scheint der Frühling noch Lichtjahre entfernt zu sein. Wie wäre es also, wenn wir den Geschmack Italiens auf den Tisch zaubern und uns mit mediterranen Aromen zumindest kulinarisch schon mal in Richtung Sommer träumen?
Diese cremige toskanische Bohnensuppe ist genau das Richtige: Sie ist herzhaft, wärmend und macht dank der Proteine aus den Bohnen lange satt – gleichzeitig steckt sie voller italienischer Gewürze und Aromen, die Lust auf Sonne und Dolce Vita machen.
Rezept für toskanische Bohnensuppe
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 100 g Pancetta oder Speckwürfel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL italienische Kräutermischung (wie diese Mischung von Ankerkraut, bei Amazon*)
- 1 l Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- ca. 600 g Cannellini-Bohnen (weiße Riesenbohnen) im Glas oder Dose
- 100 ml Sahne
- 1 Handvoll Babyspinat
- 50 g eingelegte, getrocknete Tomaten
- 40 g frisch geriebener Parmesan, plus etwas mehr zum Servieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Den Lauch waschen, der Länge nach halbieren und in feine Ringe schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Karotte schälen und klein schneiden. Sellerie waschen, den weißen Teil großzügig abschneiden, schälen und in Ringe schneiden.
2. Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Lauch, Zwiebel, Karotten, Sellerie und kleingeschnittenen Pancetta oder Speckwürfel hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 5-10 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.
Tipp: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen. Wer sich vegan ernährt, ersetzt zudem Sahne und Parmesan durch pflanzliche Alternativen.
3. Die italienischen Kräuter und den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse (hier bei Amazon bestellen*) hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
4. Die Brühe angießen und die Hitze erhöhen, bis die Suppe leicht köchelt. Rosmarinzweig, Lorbeerblätter, abgegossenen Cannellini-Bohnen sowie die getrockneten Tomaten dazugeben. Alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
5. Die Lorbeerblätter und den Rosmarinzweig entfernen. Etwa 2 Schöpfkellen der Suppe in einen hohen Mixbecher geben und mit einem Stabmixer pürieren. Das Püree zurück in die Suppe rühren – das sorgt für eine cremige Konsistenz.
6. Die Sahne unterrühren und den gewaschenen Spinat sowie den geriebenen Käse hinzufügen. Die Suppe noch 2-3 Minuten ziehen lassen, bis der Spinat zusammenfällt.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen servieren und mit zusätzlichem Parmesan bestreuen. Dazu passt frisches Ciabatta oder Baguette.
Probiere auch diese leckeren Rezepte:
- Nudelauflauf alla Mamma: Einfaches Rezept ganz ohne Fertig-Tütchen
- Streusel-Cheesecake Muffins: Himmlisches Kuchen-Glück im Mini-Format
- Kultkuchen aus der DDR: „Mooskuchen“ – klingt seltsam, schmeckt himmlisch!
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!