Sehnt ihr euch auch so sehr nach Frühling und Sommer wie wir? Das Wetter beeinflussen können wir zwar nicht, dafür aber unsere Naschereien. Wir können uns die Sonne nämlich einfach direkt auf unsere Kuchenteller zaubern – und zwar als himmlische Zitronen-Tarte.
Schon die Farbe des französischen Gebäcks erinnert an Sonnenblumenfelder und Urlaub. Also perfekt, um sich graue Regentage zu versüßen und für ein bisschen Sommerfeeling zu sorgen. Hier kommt ein einfaches Rezept.
Lest auch: Pannenhilfe beim Backen: Die 7 besten SOS-Tipps
Zitronen-Tarte: Einfaches Rezept
Unsere Zitronen-Tarte ist unglaublich erfrischend, cremig und macht einfach gute Laune. Wir haben ein köstliches Rezept mit einer süßen Mürbeteigkruste und einer wunderbar fruchtig-säuerlichen Zitronencreme für euch.
Nicht wundern: Anders als wir es von „normalen“ Kuchen gewohnt sind, ist die Zitronen-Tarte auch nach dem Backen noch recht flach. Keine Sorge, zur Wiedergutmachung könnt ihr euch ja einfach zwei Stücke von der Tarte gönnen. Das würdet ihr wahrscheinlich ohnehin, denn das Dessert ist wirklich unglaublich lecker.
Diese Zutaten braucht ihr:
Für den Boden
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
- etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- etwas Butter für die Form
Für die Füllung
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 100 g geschmolzene Butter
- 1 Zitrone
So gelingt die Zubereitung:
1. Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelb und Wasser in eine Schüssel geben und soweit es geht mit einem Handrührgerät verrühren. Teig anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen kneten. Mit einem Nudelholz ausrollen. Der Teig sollte am Ende möglichst rund und etwas größer sein als eure Tarteform.
2. Tarteform mit etwas Butter einfetten und den Teig darin auslegen. Den Rand dabei in die Rillen drücken. Den Teigboden dann mehrmals mit der Gabel einstechen und dann für circa 30 Minuten kaltstellen.
Lesetipp: Das sind die 9 häufigsten Fehler beim Backen
3. In der Zwischenzeit Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Saft einer Zitrone auspressen und Butter schmelzen. Beides zur Zucker-Ei-Masse in die Schüssel geben und nochmals verrühren.
Tipp: Schmeißt die ausgepresste Zitrone nicht weg. Ihr könnt die Zitronen-Tarte später mit dem Abrieb der Schale garnieren. Das sieht hübsch aus und verleiht der Tarte einen extra-zitronigen Geschmack.
4. Die Füllung zum Schluss in die Form auf den Teig geben und die Zitronen-Tarte im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft für circa 30 Minuten backen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn ihr die Tarte vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreut und eine Zitronenscheibe als Deko mit auf den Teller legt. Guten Appetit!
Auch lecker: Gefüllte Zitronen-Pfannkuchen: Himmlisches Rezept für den Frühling

© iStock
Rhabarber: April – Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai – Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© iStock
Heidelbeeren: Juni – September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Himbeeren: Juni – August
Die ersten deutschen Himbeeren gibt's ab Juni. Die letzten werden im August geerntet.

© iStock
Johannisbeeren: Juni – August
Auch rote und schwarze Johannisbeeren werden etwa von Juni bis August geerntet.

© iStock
Kirschen: Juni – August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Stachelbeeren: Juli – September
Ab Juni/Juli dürfen wir uns auf die ersten Stachelbeeren freuen. Im September endet die Saison.

© iStock
Aprikosen: Juli – August
Frische Aprikosen aus dem deutschen Freilandanbau gibt es im Juli und August.

© iStock
Brombeeren: Juli – September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmachen. Ein Foto des Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram schicken – wir freuen uns drauf!