Auch abseits des Dry January hat dieser Trend seine zahlreichen Fans: Die Rede ist von Dry Dating. Welche Vorteile das hat und welche spannenden Date-Ideen wir für eure antialkoholischen Dates zusammengestellt haben, erfahrt ihr hier!
Um was geht es beim Dry Dating?
Beim Dry Dating geht es um mehr Authentizität. Tinder hat in Umfragen festgestellt, dass immer mehr Menschen Dry Dates ausmachen, das heißt sich zu treffen, ohne Alkohol zu konsumieren. Genaugenommen sind es bereits mehr als 25 Prozent der 18-25-Jährigen, die bei Dates jetzt weniger trinken und über 72 Prozent geben an, dass sie nur gelegentlich oder gar nicht trinken.
Viele Menschen meinen ja, dass ein Gläschen Alkohol beim ersten Kennenlernen lockerer macht und Hemmungen und Nervosität mildert. Aber: Sich ohne Alkohol das erste Mal zu treffen, kann durchaus sehr viele Vorteile haben. Zum einen: Der Hangover am nächsten Tag bleibt aus. Außerdem ist und bleibt man authentischer und kann einen klaren Kopf behalten. Ausrutscher passieren so weniger häufig.
Doch wenn man sich nicht klassisch auf einen Drink trifft, was soll man dann vorschlagen? Wir haben hier einige Ideen.
1. Date: Gemeinsam immer in Bewegung
Braucht ihr noch einen Gym-Buddy? Warum nicht das nächste Date im Fitnessstudio stattfinden lassen? Wenn ihr beide Sportbegeistert seid, könnte das gleich auf mehreren Ebenen zum Erfolg führen. Zudem sorgt die gemeinsame Bewegung dafür, dass keine peinlichen Gesprächspausen oder Anfangsschwierigkeiten auftauchen dürften.
Plus: Sport setzt Endorphine frei und sorgt so für eine stärkere Bindung zwischen euch. Auch eine gemeinsame Joggingrunde könnte eine Idee für das etwas andere Date sein.
2. Date: Top fit beim Bruch oder Lunch
Dating-Tipp für Pros: Verabredet euch doch statt abends einfach mal mittags oder sogar zum morgendlichen Brunch. So ausgeruht seid ihr sicher bei keinem abendlichen Date. Bei Tageslicht sieht man zudem häufig klarer und nimmt mehr wahr, als in einer schummrigen Bar nach drei Glas Bier.
Noch ein Gutes hat das Treffen am Tag: Je nach Verlauf des Dates könnt ihr danach noch etwas unternehmen – oder aber einen anderen wichtigen Termin vorschieben, wenn es nicht so gut gelaufen ist.
Auch interessant: Morgens vs. abends – Die beste Uhrzeit für dein 1. Date
3. Date: Gemeinsamer Spaziergang
Holt euch in eurem Lieblingscafé einen Kaffee (oder ein Eis oder was auch immer) zum Mitnehmen und schlagt einen gemeinsamen Spaziergang vor. Das lockert die Situation, schafft Platz für verschiedene Gesprächsthemen und ihr erreicht vielleicht sogar euer Schrittziel. Außerdem ist es relativ unverbindlich und günstig.
Wo ihr lang lauft? Es muss ja nicht immer ein Park sein. Man kann auch sonntags durch die Innenstadt tingeln und sich die Nase am Schaufenster plattdrücken. Oder man spaziert durch das eigene Viertel und entdeckt dabei vielleicht ein passendes Café? Die Möglichkeiten sind hier recht unbegrenzt.
Auch lesen: 11 abgefahrene Ideen für das (etwas andere) erste Date
4. Date: Gemeinsam aufregende Kultur erleben
Es muss nicht immer Kino sein. Geht doch mal gemeinsam ins Museum, in eine Kunstausstellung oder Ähnliches. Das fördert nicht nur die Allgemeinbildung, sondern sorgt auch dafür, dass es beim Date auf keinen Fall langweilig wird. Zudem könnt ihr so gleich eure gemeinsamen Interessen abchecken.
Museen sind heute ja deutlich mehr, als ein paar verstaubte alte Meisterwerke. Es gibt Sportmuseen, Schokoladenmuseen, interaktive Ausstellungen oder Ausstellungen mit Licht- und Video-Installationen. Schaut gemeinsam, was euch lockt.
Darum ist Dry Dating von Vorteil
Egal, wie ihr eure gemeinsame Zeit verbringt: Hauptsache, ihr habt Spaß dabei!
Wichtig ist nur: Zeigt euch so, wie ihr wirklich seid. Niemand möchte eine Beziehung führen, bei der er ständig eine Rolle spielen muss. Sich so zu zeigen, wie man ist, sollte deshalb beim ersten Kennenlernen oberste Prio haben.
Der Trend vom Dry Dating ist hierfür geradezu perfekt. Denn kein Alkohol, der einem zu Kopf steigt, einen ausgeflippter oder redseliger macht, als man in Wirklichkeit ist und nicht der Schreck am nächsten Morgen, dass man Dinge gesagt und getan hat, die man eigentlich bereut.