Und damit wir niemanden beschämen, haben wir natürlich die häufigsten Kosenamen für Männer in Deutschland weggelassen. Welche das sind, hat kürzlich eine Umfrage der Agentur ‚NAMBOS naming & research‘ ergeben, für die bundesweit 1002 Menschen nach ihren Kosenamen für Männer befragt wurden.
Besonders kreativ scheinen die meisten hierbei nicht zu sein. Zumindest gibt es einen Klassiker: Jeder dritte Deutsche, der in einer Beziehung lebt, nennt seine bessere Hälfte Schatz.
Hier ist die Top 10 der Kosenamen:
1. Schatz (37 Prozent)
2. Schatzi (9,6 Prozent)
3. Hase (3,9 Prozent)
4. Liebling (3,5 Prozent)
5. Schnuckel / Schnucki (3,1 Prozent)
6. Mausi (2,8 Prozent)
7. Bär / Bärchen / Bärli (2,2 Prozent)
8. Papa / Papi / Papilein (2,0 Prozent)
9. Abkürzung / Verniedlichung des Vornamens (1,5 Prozent)
10. Kleiner / Kleine / Kleines (1,7 Prozent)
Und mit diesen Kosenamen ist man wahrlich noch gut bedient, sieht man sich an, welche eigenartigen Kosenamen für Männer es hierzulande noch so gibt. Sicher lieb gemeint – aber trotzdem leicht daneben …
Bild: © Getty Images