Liebeskummer. Dieses fiese Gefühl, das sich wie ein Kloß im Hals festsetzt und einfach nicht verschwinden will. Du wachst morgens auf, hoffst, dass es ein bisschen besser ist – aber dann schleicht sich wieder dieser Gedanke an deinen oder deine Ex in deinen Kopf.
Es fühlt sich an, als würde alles um dich herum weitergehen, nur du nicht. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Es gibt jede Menge Dinge, die du tun kannst, um dich abzulenken und die Sache zu verarbeiten. Hier sind 20 Dinge, die dir helfen, wenn du deinen oder deine Ex vermisst.
Bei Liebeskummer: Diese 20 Dinge helfen wirklich gegen das Herzchaos
Erlaube dir, traurig zu sein.
Weinen ist okay. Du musst dich nicht zusammenreißen – Gefühle rauslassen ist ein erster Schritt zur Heilung.
Schreibe einen Brief an ihn oder sie (den du nie abschickst).
Schreibe alles, was dir auf dem Herzen liegt auf, ohne Zensur. Du wirst erstaunt sein, wie befreiend das ist.
Lasse Social Media außen vor.
Kein Stalken, kein Vergleichen – gönn dir eine Pause von seinem oder ihrem Online-Leben.
Vermeide es, ihn oder sie als „den Einen“ zu idealisieren.
Du erinnerst dich an das Gute, aber es gab auch Schattenseiten. Schreib für dich auf, was nicht funktioniert hat.
Lass alte Erinnerungen los.
Es ist okay, Dinge wegzugeben, die dich an deinen oder eine Ex erinnern. Klar, das tut weh, aber du wirst dich danach freier fühlen.
Treffe dich mit deinen Liebsten, auch wenn du dich nicht danach fühlst.
Ein guter Freundeskreis bringt dich zum Lachen, lenkt dich ab und erinnert dich daran, wie schön das Leben sein kann.
Mache etwas für deine Gesundheit.
Ob Sport, eine Massage oder Meditation. Es ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deinen Kopf. Zudem setzt es Glückshormone frei.
Ziehe einen „Kein-Kontakt-Plan“ durch
Keine Nachrichten, keine Anrufe, keine Instastorys anschauen – vermeide jeglichen Kontakt. So verhinderst du, dass du immer wieder in alte Muster fällst.
Reise oder mach einen Ausflug.
Neue Eindrücke, neue Orte – das kann Wunder wirken, um den Kopf freizubekommen.
Reflektiere die Beziehung.
Warum habt ihr euch getrennt? Was würdest du in deiner nächsten Beziehung anders machen? Jede Erfahrung hilft dir, mehr über dich selbst und deine Bedürfnisse zu lernen.
Fokussiere dich auf deine Hobbys.
Mache das, was dir früher Spaß gemacht hat – sei es Sport, Reisen oder Musik. Es lenkt ab und bringt dich zurück zu dir.
Hole dir professionelle Hilfe, wenn es zu viel wird.
Manchmal ist es hilfreich, mit jemandem zu sprechen, der objektiv ist und dir hilft, die Dinge zu verarbeiten.
Fange an, deinen eigenen Weg zu gehen.
Was willst du ohne ihn oder sie? Wo siehst du dich in einem Jahr? Finde heraus, wer du ohne deinen oder deine Ex bist.
Mache eine „Selbst-Liebes“-Challenge.
Mache eine Liste von Dingen, die du für dich selbst tun kannst, um dich zu verwöhnen. Jeden Tag eine Kleinigkeit, um dich selbst zu schätzen.
Mach dir eine Liste mit Dingen, die du an dir selbst schätzt.
Dich selbst zu lieben, ist das Wichtigste. Jeder Punkt auf der Liste ist ein Grund, dich selbst mehr zu feiern.
Glaub daran, dass du es schaffst.
Auch wenn es sich gerade unmöglich anfühlt – du wirst wieder aufstehen, wachsen und irgendwann besser dran sein als je zuvor.
Setz dich mit deinen Ängsten auseinander.
Vielleicht hast du Angst davor, nie wieder jemanden zu finden oder zuversichtlich zu sein. Diese Ängste zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt.
Setze dir neue Ziele.
Konzentriere dich auf Dinge, die du erreichen willst – beruflich oder privat. Du wirst merken, wie stark du dich darauf fokussierst.
Entwickle neue Routinen.
Setze dir eine neue Morgenroutine oder Abendgewohnheit. Kleine Veränderungen im Alltag können Wunder wirken.
Erstelle eine „Zukunftsvision“-Wand.
Visuelle Erinnerungen an deine Träume, Ziele und Wünsche können dir helfen, dich auf die Zukunft zu konzentrieren, anstatt auf die Vergangenheit.
Es fühlt sich endlos an, aber der Herzschmerz vergeht
Liebeskummer ist schmerzhaft, aber er wird nicht ewig dauern. Indem du aktiv Schritte unternimmst, um dich zu schützen und dich selbst wiederzufinden, wirst du irgendwann erkennen, wie stark du aus dieser Erfahrung hervorgehen kannst. Gib dir Zeit, sei gut zu dir selbst und vertrau darauf, dass auch dieser Schmerz irgendwann verblasst.