
© Getty Images
Schäferhund
Der Schäferhund ist ein perfekter Familien- und Wachhund. Er ist gutmütig und aufmerksam.

© Getty Images
Schäferhund
Schäferhunde sind absolut zuverlässig. Außerdem sind sie sehr belastbar, aufmerksam und lernen schnell. Sie verfügen über eine extrem gute Spürnase.

© Getty Images
Boxer
Boxer eignen sich nicht nur als Familienhund, sondern genauso als Wach- und Schutzhund. Sie sind mutig, beherrscht und verhalten sich wohlüberlegt.

© Getty Images
Boxer
So sozial der Boxer auch ist, zeigt er Fremden gegenüber doch gerne ein gesundes Misstrauen. Einbrecher haben beim Boxer keine Chance. Ihnen zeigt er seinen mutigen, kraftvollen Charakter. Er beschützt seine Besitzer vor jeder Gefahr.

© Getty Images
Deutsche Dogge
Allein durch seine Größe wirkt die Deutsche Dogge abschreckend. Vom Wesen her gilt der Hund als ausgeglichen und anhänglich und verträgt sich gut mit anderen Haustieren. Er gilt zudem als sensibel, freundlich und treu.

© Getty Images
Deutsche Dogge
Fremden Menschen gegenüber zeigt sie sich missmutig, weshalb sie oft als Wachhund eingesetzt wird. Die Deutsche Dogge ist aktiv und temperamentvoll, weshalb sie jede Menge Auslauf braucht.

© Getty Images
Dobermann
Die Hunderasse Dobermann ist wohl die typische Hunderasse, die man im Kopf hat, wenn man an Wachhunde denkt.
Die Menschen wünschen sich einen Hund aus den unterschiedlichsten Gründen. Für viele ist er vor allem ein treuer Begleiter, oft sogar ein vollwertiges Familienmitglied. Manche wünschen sich aber auch, dass der Hund das eigene Hab und Gut beschützt. Und das können etliche Hunde besser als jede Alarmanlage.
Wachhunde sind echte Allrounder
Durch ihr feines Gehör und ihren ausgeprägten Geruchssinn schlagen Wachhunde zu jeder Tages- und Nachtzeit Alarm, sobald sich ein Unbekannter dem Haus nähert. Alleine das Bellen eines Hundes schreckt die meisten Einbrecher schon ab.
Doch Hundebesitzer sollten bedenken, dass Hunde nicht nur auf Dauer kostspieliger sind als eine Alarmanlage. Hier geht es natürlich auch um ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernimmt. Einen Hund tagein tagaus draußen an die Kette zu legen, ist in jedem Fall ein absolutes No Go.
Geliebte Alarmanlage
Zum Glück entscheiden sich Hundebesitzer nicht aus rein pragmatischen Gründen für einen Wachhund, sondern wünschen sich vielmehr ein Familienmitglied mit Wachhundqualitäten.
Wir zeigen euch, welche Hunderassen diese Qualitäten mitbringen und sich am besten als Beschützer eignen.
Aber Achtung: Für bestimmte Hunderassen gelten in den verschiedenen Bundesländern bestimmte Regeln und Anforderungen an den Halter. Macht euch also vorher schlau, bevor ihr euch für eine Rasse entscheidet.
Und: Ein echter Wachhund, muss auch dafür ausgebildet werden. Für den privaten Haushalt empfiehlt es sich auf jeden Fall eine Hundeschule zu besuchen.