
© Getty Images
Golden Retriever
Der Golden Retriever ist wohl der bekannteste Familienhund. Aufgrund seines einmaligen Charakters eignet er sich hervorragend als Familienhund.

© Getty Images
Golden Retriever
Der Golden Retriever kommt sehr gut mit Kindern aus und will ein vollwertiges Mitglied der Familie sein. Er hat ein sehr sanftes und angenehmes Wesen, ist fröhlich, freundlich und ausgeglichen.

© Getty Images
Golden Retriever
Der Golden Retriever ist außerdem intelligent, sehr aufmerksam und arbeitet gern mit. Er lernt schnell und besitzt einen hohen Bewegungsdrang. Diese Rasse ist perfekt für Familien, die Zeit haben jeden Tag lange Spaziergänge mit ihrem Hund zu machen.

© Getty Images
Beagle
Der Beagle gehört zu den kleinen bis mittelgroßen Hunderassen. Auch er ist als Familienhund sehr beliebt.

© Getty Images
Beagle
Der Beagle ist fröhlich, liebenswürdig und aufgeweckt. Ihn bringt so leicht nichts aus der Ruhe und aufgrund seiner Power darf ein Spiel ruhig etwas länger dauern. Er ist zutraulich und charmant, hat aber auch einen ordentlichen Dickkopf und verfügt über eine ausgeprägte Zielstrebigkeit.

© Getty Images
Beagle
Der Beagle hat zwar ein kurzes Fell, was viele Menschen mögen, aber er haart dennoch relativ viel. Ein guter Staubsauger ist daher ein Muss.

© Getty Images
Labrador
Ein Labrador kann ein gut gelaunter Familienhund mit großer Liebe zu Kindern und geringen Ansprüchen sein.
Viele Familien mit Kindern wünschen sich einen Familienhund, der die Familie komplettiert. Dabei soll der perfekte Familienhund jedoch einige Ansprüche erfüllen. In erster Linie ist es Familien wichtig, dass der Hund absolut kinderlieb, verschmust und lieb ist.
Hinzukommt bei vielen Familien auch noch der Wunsch, dass der Hund möglichst wenig haart und streng riecht. Außerdem soll das neue Familienmitglied nervenstark und treu sein.
Verschiedene Ansprüche je nach Lebenssituation
Je nachdem, wie alt die Kinder in der Familie sind, sind auch die Ansprüche unterschiedlich. Bei Babys und Kleinkindern ist ein äußerst lieber und zahmer Hund wichtig. Bei älteren Kindern ist der Wunsch meist groß, einen treuen Begleiter zu haben, mit dem man lange Spaziergänge machen und Abenteuer erleben kann.
Für welchen Hund ihr euch auch entscheidet: Wichtig ist vor allem, dass ein Hund auf jeden Fall eine Menge Pflege und Auslauf benötigt. Es sollte daher vorher genau überlegt werden, ob man den Schritt zum Familienhund wagt und wer genau welche Aufgaben übernimmt.
Ihr seid bereit, die Verantwortung für einen Vierbeiner zu übernehmen und wisst noch nicht, welcher Hund perfekt zu eurer Familie passt? Dann seht euch hier an, welche Hunderassen sich als optimale Familienhunde eignen.