
© Getty Images
Zitronen
Zitronen sind eine Allzweckwaffe und gehören einfach zur Grundausstattung im Haushalt. Egal, ob für Drinks oder den schnellen Salat - Zitronen haben wir fast immer im Haus.

© Getty Images
Zitronen
Doch bitte lagert die sauren Früchte nicht im Kühlschrank! Denn Zitronen mögen gar keine Kälte. Legt sie stattdessen offen in eine Schale und genießt sie bei Raumtemperatur.

© Getty Images
Brot
Es gibt kaum etwas Leckereres als ein frisch gebackenes Brot vom Bäcker. Am ersten Tag schmeckt es einfach am besten. Leider wird Brot schnell schlecht und schimmelt.

© Getty Images
Brot
Doch widersteht der Versuchung, das Brot in den Kühlschrank zu legen, denn dort trocknet es ganz schnell aus und verliert sein Aroma. Am besten packt ihr es in eine Brotdose aus Ton und macht diese regelmäßig sauber. Denn die alten Krümel lassen Schimmel schneller entstehen.

© Getty Images
Avocado
So einfach und so gut: ein frisches Brot mit zerdrückter Avocado, Salz, Pfeffer, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft. Doch den perfekten Reifegrad einer Avocado abzupassen, ist nicht immer ganz einfach.

© Getty Images
Avocado
Du solltest die Avocado aber keinesfalls im Kühlschrank lagern, denn die kalten Temperaturen unterbrechen den Reifungsprozess. Die perfekte Reife und den besten Geschmack erreicht ihr, wenn ihr sie bei Zimmertemperatur in eine Schüssel legt und wartet bis sie etwas weich wird.

© Getty Images
Kaffeebohnen
Wir lieben Kaffee und können uns ein Leben ohne die braune Bohne gar nicht vorstellen. Tatsächlich gibt es jede Menge Leute, die ihren Kaffee im Kühlschrank aufbewahren, weil sie glauben, so wäre er länger haltbar.
Wer kennt es nicht? Beim Einkaufen ist der Hunger groß und schon wandern jede Menge leckere Sachen in den Einkaufswagen und später dann zu uns nach Hause.
Klar ist, dass wir möglichst lange etwas von unseren Lebensmitteln haben möchten und nicht jeden zweiten Tag durch die Flure des nächsten Supermarkts fegen wollen.
Daher legen wir oftmals so viele Sachen wie möglich in den Kühlschrank und haben dabei die Hoffnung, dass die leckeren Speisen darin möglichst lange schmackhaft bleiben.
Doch ist das wirklich bei allen Lebensmitteln richtig oder folgen wir oftmals intuitiv einer falschen Annahme und das ein oder andere Teil würde außerhalb der Kühlkammer viel besser klarkommen?
Wir räumen auf mit dem Mythos Kühlschrank und zeigen euch, was wirklich nicht reingehört.