Veröffentlicht inLiebe & Psychologie, Mein Leben

Wenn du diese 10 Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du glücklicher als der Durchschnitt

Junge Frau mit roten Haaren lacht ausgelassen.
© Getty Images

Vorab im Video: Diese 3 Sätze wirst du von glücklichen Menschen nie hören

Bist du glücklicher als der Durchschnitt? Finde es mit diesen kurzen Fragen heraus.

Glück ist so eine Sache. Es gibt keine allgemeingültige Definition, denn was uns glücklich macht, ist individuell. Während einige Menschen Glück mit Erfolg oder materiellen Dingen gleichsetzen, finden es andere in zwischenmenschlichen Beziehungen, Selbstverwirklichung oder einfach in einem Moment der Ruhe mit einer Tasse Tee.

Lesetipp: Hättest du das gedacht? In diesem Alter sind wir am glücklichsten

Doch gibt es Faktoren, die über viele Kulturen hinweg das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen? Untersuchungen, darunter Studien zu den sogenannten „Blue Zones“ – Regionen mit besonders glücklichen und langlebigen Menschen – zeigen: Wahres Glück entsteht durch eine Kombination aus finanzieller Sicherheit, sozialen Bindungen, gesunder Lebensweise und persönlicher Weiterentwicklung.

Deutschland im Glücks-Ranking

Laut dem World Happiness Report liegt Deutschland in der weltweiten Rangliste der glücklichsten Länder nicht auf den vorderen Plätzen. Skandinavische Länder wie Finnland, Dänemark und Schweden dominieren das Ranking, während Deutschland sich meist im soliden Mittelfeld bewegt. Faktoren wie soziale Absicherung, ein gutes Gesundheitswesen und eine starke Work-Life-Balance spielen hier eine entscheidende Rolle.

Doch was macht den Unterschied zwischen einem glücklichen und einem weniger glücklichen Leben? Wenn du die folgenden zehn Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du vermutlich glücklicher als die meisten.

Die 10 Fragen zum Glück

1. Fühlst du dich finanziell abgesichert und kannst dir die Dinge leisten, die dir wirklich wichtig sind?

2. Hast du enge Freundschaften oder eine Familie, auf die du dich verlassen kannst?

3. Verbringst du regelmäßig Zeit mit Dingen, die dir wirklich Freude bereiten?

4. Bist du körperlich aktiv und bewegst dich regelmäßig?

5. Hast du das Gefühl, dass dein Leben Sinn und Zweck hat?

6. Lernst du regelmäßig etwas Neues oder entwickelst dich persönlich weiter?

7. Fühlst du dich in deinem Wohnumfeld sicher und wohl?

8. Isst du meistens ausgewogen und achtest auf deine Ernährung?

9. Schätzt du die kleinen Dinge im Leben und kannst Momente des Glücks bewusst wahrnehmen?

10. Hast du das Gefühl, dass du Kontrolle über dein eigenes Leben hast?

Glück ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren. Wer sich finanziell abgesichert fühlt, starke soziale Bindungen hat und etwas für seine Gesundheit tut, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, langfristig glücklich zu sein.

Doch das Schöne ist: Viele dieser Faktoren kann man aktiv beeinflussen. Wenn du einige Fragen mit „Nein“ beantwortet hast, sieh es als Chance, kleine Veränderungen in deinem Alltag vorzunehmen. Denn Glück ist nicht nur eine Frage des Zufalls – sondern auch der Entscheidungen, die wir täglich treffen.

Mehr dazu: Zufriedenheit steigern: 15 Fragen, die dich deinem Glück näher bringen