Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Island, eisige Schöne: 6 Dinge, die dieses Land gerade im Winter so einzigartig machen

Nordlichter in Island
© Getty Images / Ivan Kmit

Vorab im Video: 10 Orte aus 'Game of Thrones', die ihr wirklich besichtigen könnt

Island ist immer eine Reise wert. Doch besonders im Winter solltet ihr unbedingt in das traumhafte Land reisen. Hier sind sechs Gründe dafür.

Inhaltsverzeichnis

Wer schon mal nach Island gereist ist, weiß wie unglaublich schön das Land und seine oftmals unberührte Natur ist. Vulkane, Wasserfälle, Lavafelder, Gletscher, schwarze Strände, Geysire und Fjorde so weit das Auge reicht, machen Island zu einem einzigartigen Naturerlebnis, das man kaum an einem anderen Ort erleben kann.

Sicher ist für viele der Sommer die ideale Reisezeit, um die grünen Weiten und die tosenden Wasserfälle bestaunen zu können. Doch auch im Winter solltet ihr euch eine Reise in das traumhafte Land nicht entgehen lassen. Hier kommen sechs Gründe, warum ihr unbedingt eine Island-Reise planen solltet.

Einen Island-Reiseführer kannst du direkt bei Amazon shoppen.*

1. Schnee am schwarzen Strand von Vík bestaunen

Island ist ein Land voll wilder Schönheit, dessen Landschaft einen zum Staunen bringt. Und gerade im Winter wird das Land noch ein wenig magischer, denn der Schnee bringt alles zum Glitzern. Ein absolutes Must-see ist das verschlafene Dorf Vík í Mýrdal im Süden von Island.

Der schwarze Kiesstrand mit seinen Felsformationen und Basaltsäulen ist bereits beeindruckend für sich. Aber standest du schon mal an einem schwarzen Strand, auf dem es geschneit hat? Ein Anblick, den du ganz sicher so schnell nicht vergessen wirst!

Vik i Myrdal
Credit: iStock

2. In einer heißen Thermalquelle entspannen

Island wird nicht umsonst Land aus Feuer und Eis genannt, denn hier gibt’s unzählige Vulkane und Gletscher. Aber vor allem brodelt es in Island: Geysire, Mud Pools und heiße Quellen. Durch die hohe geothermische Aktivität gibt es im ganzen Land natürliche heiße Quellen, die zum Baden einladen. Und was gibt es Besseres, als nach einem Spaziergang durch Islands winterliche Landschaft in eine heiße Quelle zu springen und sich im Wasser aufzuwärmen?

Die wohl bekannteste Quelle ist die Blaue Lagune, die mitten in einem Lavafeld liegt und extrem blaues Wasser besitzt. Mittlerweile ist das Naturbad aber aufgrund seiner Popularität sehr überlaufen. Wir empfehlen dir daher einen der natürlichen Pools, die direkt in der Natur liegen.

In der Nähe vom Golden Circle bei Reykjavík befindet sich beispielsweise die Secret Lagoon, ein natürliches Bad mit rauem Charme. Einen weiteren geothermalen Pool erreicht ihr beim Ort Hveragerði von wo aus ihr zu einem warmen Fluss wandern könnt.

Credit: AdobeStock

3. Sich ins Getümmel des Iceland Airwaves stürzen

Islands Hauptstadt hat zwar nur um die 123.000 Einwohner, aber wer schon mal hier war, weiß: Reykjavík ist alles andere als ein verschlafenes Nest. Hippe Boutiquen, bunte Häuser, gemütliche Cafés, Street-Art und coole Bars gibt es hier im Überfluss. Jedes Jahr im November findet zudem das Musikfestival Iceland Airwaves statt. Während dieser Zeit herrscht Ausnahmezustand in Reykjavik.

Die vielen Besucher beleben die kleinen Straßen der Stadt und tummeln sich bei den zahlreichen Konzerten. Isländische sowie international bekannte Bands spielen an mehreren Tagen an den verschiedensten Locations in der Stadt. Schon mal ein Konzert in einer Kirche oder im Friseursalon erlebt? Nein? Dann wird’s aber Zeit! Für alle Musikliebhaber und Camping-Muffel ist das Festival eine gelungene Abwechslung zu Deutschlands überlaufenen Festivals.

Iceland Airwaves
Credit: pexels.com

4. Nordlichter sehen

Das absolute Highlight bei einem Urlaub im Norden darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen. Denn Nordlichter gehören auf jeden Fall zu den Dingen, die man gesehen haben sollte! Die kann man im Winter, wenn es früh dunkel wird, natürlich besonders gut sehen.

Die beste Chance habt ihr, wenn ihr ein wenig aus der Stadt rausfahrt, um der Lichtverschmutzung zu entgehen. Und dann einfach warten und hoffen. Wenn ihr Glück habt, entdeckt ihr recht schnell die magischen, tanzenden Lichter am Himmel.

Aurora Borealis
Credit: iStock

5. Einen echten Islandpullover kaufen

Die allseits bekannten Islandpullover sind zwar nicht jedermanns Geschmack, doch dafür halten sie wirklich super warm und sind ein überaus authentisches Souvenir. Gerade wenn ihr im Winter in Island seid, kann es nicht schaden, sich einen warmen Pullover zuzulegen.

Und was spricht dagegen, sich auch, wenn man wieder zurück Zuhause ist, noch in seinem neuen Pullover einzukuscheln? In Reykjavik gibt es zahlreiche Geschäfte, welche die sogenannten Lopapeysa verkaufen. Allerdings haben die handgestrickten Pullis ihren Preis, um die 120 Euro müsst ihr im Schnitt schon hinblättern.

Credit: AodbeStock

6. Den ganzen Tag lang die Golden Hour genießen

Kennst du diesen Moment, wenn die Sonne schon tief am Himmel steht? Wenn die Schatten länger werden und alles in goldenes Licht getaucht ist, sieht fast alles schön aus. Und gerade für Fotografen ist die Golden Hour natürlich ein Traum.

Die schlechte Nachricht zuerst: Im Dezember ist es in Reykjavik nur vier Stunden lang hell. Die gute Nachricht: Während es hell ist, steht die Sonne die ganze Zeit so tief, als würde sie gleich untergehen. Dadurch kann man den ganzen Tag lang das magische Licht der Golden Hour genießen!

Ein Reisetagebuch, um deine Erlebnisse festzuhalten, kannst du direkt bei Amazon shoppen.*

Golden Hour
Credit: iStock

Island: Echte Reiseerlebnisse sind wichtiger denn je

In einer Welt, in der KI-generierte Bilder und Inhalte täglich zunehmen, wird es immer schwerer zu erkennen, was real ist – und was eben nicht. Genau das hat Icelandair, die nationale Fluggesellschaft Islands, zum Nachdenken gebracht. Um besser zu verstehen, wie digitale Inhalte die Reiseentscheidungen beeinflussen, hat das Unternehmen im März 2025 eine Umfrage unter 1.000 Reisenden in Deutschland durchgeführt. Das Ergebnis: 78 % der Befragten sorgen sich um manipulierte oder durch KI erzeugte Bewertungen, die ihre Urlaubsplanung beeinflussen könnten. Und 58 % gaben an, dass KI-Bilder es ihnen schwer machen, Angeboten zu vertrauen.

Island ist ein fast unwirklich schöner Ort – so spektakulär, dass er oft selbst wie KI-generiert wirkt. Doch genau deshalb verzichtet Icelandair bewusst auf digitale Bildbearbeitung und künstliche Inhalte, und versichert, Island und andere Reiseziele so zu bewerben, wie sie wirklich sind – mit echten Erlebnissen und authentischen Momenten. Und: Letztlich braucht Island keine Filter, um zu begeistern.

Lesetipps: