Veröffentlicht inSport & Wellness

Kalorien verbrennen im Alltag: So knackst du 1000 Kalorien ganz ohne Gym

Junge Frau fährt mit Fahhrad zur Arbeit.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Dieses Workout dauert nur 7 Minuten

Keine Zeit fürs Gym? So verbrennst du ganz easy 1000 Kalorien am Tag – mit Spaziergängen, Putzen, Radfahren & Co.

Inhaltsverzeichnis

Trotz Fitnessstudio-Abo komme ich unter der Woche kaum hin. Der Tag ist vollgepackt mit Terminen, Arbeit, Familie, To-dos… und am Ende bleibt das Gym genau das: ein guter Vorsatz, der sich auf meinem Bankkonto bemerkbar macht, aber nicht in meiner Ausdauer.

Dabei will ich mich fitter fühlen, den Kopf freibekommen und ein bisschen mehr in Bewegung kommen. Das geht dir genauso oder du möchtest ein paar Kilos abnehmen? Dann kommst du an einem Kaloriendefizit nicht vorbei. Heißt konkret: Du musst mehr Kalorien verbrauchen, als du über den Tag zu dir nimmst. Bewegung hilft enorm dabei, dieses Defizit zu erreichen, und zwar ganz unabhängig davon, ob du ins Gym gehst oder nicht. Denn wie du gleich siehst: Es muss nicht immer das Hanteltraining oder Laufband sein. Hauptsache, der Körper ist in Bewegung.

Neugierig? Dann lies hier, wie du mit ganz normalen Alltagsaktivitäten bis zu 1000 Kalorien am Tag verbrennen kannst.

Spazieren – der unterschätzte Fatburner

Spazieren gehen ist die simpelste Form von Bewegung und dennoch unglaublich effektiv. Vor allem dann, wenn du zügig gehst oder eine Strecke mit leichter Steigung wählst. Je nach Körpergewicht, Tempo und Intensität (z. B. mit schwerem Rucksack auf dem Rücken oder beim Schieben von einem Kinderwagen) kannst du dabei zwischen 250 und 350 Kalorien pro Stunde verbrennen.

Für alle, die viel im Homeoffice arbeiten oder ohnehin viel Zeit zu Hause verbringen, ist ein Walking Pad (also ein platzsparendes, flaches Laufband, wie dieses von Amazon*) eine echte Gamechanger-Investition. Du kannst es direkt unter deinem Schreibtisch platzieren und am Tag locker ein paar tausend Schritte machen, während du Mails beantwortest. Ideal, um das lange Sitzen am Laptop zu unterbrechen und ganz nebenbei Kalorien zu verbrennen.

Auch mehrere kleinere Spaziergänge über den Tag verteilt – zum Beispiel morgens vor dem ersten Kaffee, mittags zum Supermarkt und abends eine Runde mit Podcast – schlagen sich auf dein Kalorien-Konto nieder.

Putzen – wenn der Haushalt zum Workout wird

Du hasst Putzen? Vielleicht wird’s angenehmer, wenn du weißt, dass du dabei ordentlich Kalorien verbrennst. Fensterputzen, Staubsaugen, Bodenwischen, Betten beziehen oder Schränke ausmisten – all das ist körperliche Arbeit. Und je intensiver du rangehst, desto mehr Energie verbrennt dein Körper dabei: in 30 Minuten um die 100 Kalorien.

Wenn du dabei in Bewegung bleibst, die Treppe öfter rauf und runter gehst, Eimer schleppst oder Möbel verrückst, wird aus dem Hausputz ein richtiges Ganzkörpertraining. Und das Beste: Danach glänzt auch noch die Wohnung.

Extra-Tipp: Musik aufdrehen und beim Wischen oder Saugen mittanzen. So wird’s richtig effektiv (und kann sogar Spaß machen!).

Radfahren – Bewegung für zwischendurch

Radfahren ist ideal für alle, die Alltagswege aktiv gestalten wollen. Statt das Auto zu nehmen oder in der S-Bahn zu sitzen, einfach mal das Rad schnappen. Ob zur Arbeit, zum Supermarkt oder zum Café mit Freundinnen: 30 Minuten zügiges Radfahren verbrennt je nach Intensität rund 200 bis 300 Kalorien.

Der Bonus: Du bist an der frischen Luft, tankst Sonne (Vitamin D!) und entkommst dem Alltagsstress für ein paar Minuten.

Mini-Home-Workout – effektiv, auch wenn du kaum Zeit hast

Du musst nicht stundenlang trainieren, um Kalorien zu verbrennen. Ein kurzes, knackiges Home-Workout reicht oft völlig aus. Schon 15–20 Minuten mit Bodyweight-Übungen wie Squats, Lunges, Jumping Jacks, Planks oder Burpees können 200–250 Kalorien verbrennen – je nachdem, wie intensiv du trainierst.

Einfach eine Matte ausrollen, ein YouTube-Video auswählen und loslegen. Besonders effektiv sind sogenannte HIIT-Einheiten (High Intensity Interval Training). Die pushen dich kurz richtig aus der Komfortzone und verbrennen Kalorien sogar noch nach dem Training (Stichwort: Nachbrenneffekt).

Lesetipp: Nur 15 Minuten täglich: Das ist der effektivste Workout-Plan für alle mit wenig Zeit

Extra-Tipp: Fitness-Tracker für mehr Motivation

Wenn du wissen willst, wie viel du tatsächlich verbrennst, lohnt sich die Investition in einen Fitness-Tracker oder eine Smartwatch. Modelle wie die Apple Watch, Fitbit oder Garmin messen deinen persönlichen Kalorienverbrauch auf Basis von Herzfrequenz, Bewegung und Zeit.

Xiaomi Fitnesstracker, Produktbild.
Dieser Fitnesstracker von Xiaomi hat auf Amazon richtig gute Bewertungen und kostet keine 40 Euro* Credit: Xiaomi

So bekommst du ein realistisches Gefühl dafür, was deine Alltagsbewegung bringt. Besonders cool: Viele Tracker erinnern dich automatisch daran, wenn du zu lange sitzt und animieren zu kleinen Bewegungseinheiten zwischendurch.

Beispiel-Tagesplan: So kommst du auf 1000 Kalorien

Du denkst, 1000 Kalorien sind utopisch? Ganz und gar nicht! So kann ein ganz normaler Tag aussehen:

UhrzeitAktivitätKalorien (ca.)
07:30 Uhr45 Min flotter Spaziergang oder Walking Pad250–300 kcal
08:30 UhrKinder fertig machen, Treppensteigen, Küche aufräumen etc.100 kcal
12:00 Uhr15 Min mit dem Rad zum Supermarkt + zurück200–250 kcal
17:00 Uhr30 Min intensives Putzen (Bad, Küche etc.)100–150 kcal
20:00 Uhr20 Min Home-Workout (HIIT, Bodyweight etc.)200–250 kcal
TagesbilanzGesamtca. 1000 kcal

Du brauchst kein Gym, keine teure Sportbekleidung, keinen durchgetakteten Trainingsplan. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Bewegung, dort, wo sie in deinen Alltag passt.

Wichtiger Hinweis zum Schluss: So individuell wie dein Charakter ist auch dein Körper. Du selbst musst für dich herausfinden, welche Ernährungsweise und welche Trainingsform am besten zu dir passen. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzen. Grundsätzlich gilt aber: Ein aktiver Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung ist immer noch der beste Weg, um dauerhaft fit zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu erreichen bzw. zu halten. Fällt es dir schwer dein Idealgewicht zu erreichen oder leidest du unter gesundheitlichen Folgen deines Über- oder Untergewichts, dann lass dich bitte von deiner Ärzt*in oder Ernährungsberater*in unterstützen.

Noch mehr zum Thema:

*Affiliate-Links