Veröffentlicht inFit & Gesund, Sport & Wellness

Mit diesem Tchibo-Tool trainierst du deine Taille – und verbrennst dabei ordentlich Kalorien!

Tchibo Fililale
Bei Tchibo gibt es regelmäßig hochwertige Produkte zu guten Preisen. Credit: Adobe Stock

Mehr als nur Hula-Hoop: Der flexible Fitnessreifen von Tchibo bietet extra Widerstand und macht dein Core-Workout noch effektiver!

Hula-Hoop-Training hat sich als beliebte Fitnessmethode etabliert – doch für alle, die noch mehr aus ihrem Workout herausholen möchten, gibt es eine innovative Alternative: den flexiblen Fitnessreifen von Tchibo*.

Dieses Trainingsgerät kombiniert die dynamische Bewegung eines klassischen Hula-Hoop-Workouts mit zusätzlicher Flexibilität und Widerstand, um deine Rumpfmuskulatur gezielt zu aktivieren. Dabei bietet der flexible Fitnessreifen einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Reifen.

Hier erfährst du, wie das Training funktioniert, welche Vorteile es bietet und für wen es sich besonders eignet.

Was macht den flexiblen Fitnessreifen besonders?

Im Gegensatz zu starren Hula-Hoop-Reifen besteht der flexible Fitnessreifen aus einem beweglichen Material, das sich bei jeder Rotation leicht verformt. Dadurch erzeugt er einen zusätzlichen Widerstand, der deine Tiefenmuskulatur noch intensiver fordert.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Muskelaktivierung: Durch die Flexibilität des Reifens werden Bauch, Rücken und Rumpf stärker beansprucht als bei einem starren Hula-Hoop.
  • Bessere Anpassung an den Körper: Der flexible Reifen passt sich deiner Bewegung an, wodurch das Training angenehmer wird und Druckstellen reduziert werden können.
  • Mehr Herausforderung für Fortgeschrittene: Wer Hula-Hoop bereits beherrscht, wird mit dem flexiblen Fitnessreifen eine neue, intensivere Trainingsmethode entdecken.
  • Effektives Cardio-Workout: Die dynamische Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und fördert die Fettverbrennung.

Dieser Reifen eignet sich ideal für alle, die über das klassische Hula-Hoop-Training hinausgehen und ein noch effektiveres Core-Workout erleben möchten.

So trainierst du mit dem flexiblen Fitnessreifen

Produktbild Tchibo flexibler Fitnessreifen
Der flexible Fitnessreifen besteht aus einer inneren Spirale aus Metall und einer äußeren aus Plastik. Credit: gofeminin/ Tchibo

Der Fitnessreifen erfordert eine etwas andere Technik als ein herkömmlicher Hula-Hoop-Reifen. Da er flexibler ist, sind präzisere und kontrolliertere Bewegungen nötig, um ihn stabil in der Rotation zu halten.

So gelingt das Training:

  1. Stabile Ausgangsposition: Stelle dich hüftbreit hin, spanne die Bauchmuskulatur an und halte den Rücken gerade.
  2. Sanfte Startbewegung: Setze den Reifen an der Taille an und beginne mit gleichmäßigen, kontrollierten Hüftbewegungen.
  3. Rotation mit Widerstand: Der flexible Reifen passt sich deiner Bewegung an, sodass du die Kontrolle über Tempo und Intensität behältst.
  4. Zusätzliche Herausforderung: Variiere die Geschwindigkeit und integriere verschiedene Positionen wie leicht gebeugte Knie oder eine verstärkte Körperspannung.

Anfangs kann sich das Training intensiver anfühlen als mit einem klassischen Hula-Hoop, aber mit ein wenig Übung wirst du schnell Fortschritte machen.

Wie effektiv ist das Workout wirklich?

Der flexible Fitnessreifen ist mehr als nur ein Spaßgerät – er kann zu einem effektiven Bestandteil deines Trainingsplans werden.

Das bringt dir das Training:

  • Hohe Kalorienverbrennung: Bis zu 400 Kalorien pro Stunde sind möglich, abhängig von Intensität und Dauer.
  • Gezielte Stärkung der Körpermitte: Besonders Bauch, Taille und unterer Rücken profitieren von der Bewegung.
  • Verbesserung der Haltung: Durch die Aktivierung der Rumpfmuskulatur wird die gesamte Körperhaltung stabilisiert.
  • Mehr Trainingseffekt als mit klassischen Reifen: Durch den zusätzlichen Widerstand werden tieferliegende Muskeln stärker beansprucht.

Der flexible Fitnessreifen bietet somit eine intensivere Alternative zu herkömmlichem Hula-Hoop-Training und eignet sich besonders für alle, die ihre Workouts gezielt optimieren möchten.

Für wen ist der flexible Fitnessreifen ideal?

Perfekt für dich, wenn…

  • du dein Hula-Hoop-Training auf das nächste Level heben möchtest
  • du ein gelenkschonendes, aber herausforderndes Workout suchst
  • du deine Körpermitte gezielt stärken und definieren möchtest

Vielleicht nicht ideal, wenn…

  • du einen klassischen Hula-Hoop-Reifen mit weniger Widerstand bevorzugst
  • du ein reines Cardiotraining suchst, ohne zusätzlichen Kraftaufwand
  • du Schwanger bist

Häufige Fragen zum flexiblen Fitnessreifen

Ist das Training schwieriger als mit einem normalen Hula-Hoop?

Ja, da der flexible Reifen zusätzlichen Widerstand bietet, kann das Training herausfordernder sein. Mit ein wenig Übung wirst du jedoch schnell Fortschritte machen.

Wie lange sollte ich trainieren?

Anfängerinnen und Anfänger starten mit fünf bis zehn Minuten pro Tag und steigern sich schrittweise auf 20 bis 30 Minuten.

Kann ich damit abnehmen?

Jein, der Fitnessreifen kurbelt die Fettverbrennung an, weil es als Cardiotraining gewertet werden kann. Nur in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Krafttraining kann er dabei helfen, Körperfett zu reduzieren und somit abzunehmen.

Ein Upgrade für dein Core-Workout

Der flexible Fitnessreifen von Tchibo* bietet eine ideale Möglichkeit, das klassische Hula-Hoop-Training weiterzuentwickeln und die Körpermitte noch effektiver zu stärken. Durch die Flexibilität des Reifens entsteht ein zusätzlicher Widerstand, der die Muskeln intensiver fordert und das Training anspruchsvoller macht.

Wer nach einer neuen Herausforderung sucht und seine Bauch- und Rumpfmuskulatur gezielt trainieren möchte, wird mit diesem Tool garantiert auf seine Kosten kommen.

Wichtiger Hinweis zum Schluss: So individuell wie dein Charakter ist auch dein Körper. Du selbst musst für dich herausfinden, welche Ernährungsweise und welche Trainingsform am besten zu dir passt. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzen. Grundsätzlich gilt aber: Ein aktiver Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung ist immer noch der beste Weg, um dauerhaft fit zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu erreichen bzw. zu halten. Fällt es dir schwer dein Idealgewicht zu erreichen oder leidest du unter gesundheitlichen Folgen deines Über- oder Untergewichts, dann lass dich bitte von deiner Ärzt*in oder Ernährungsberater*in unterstützen.

*Affiliate-Links