Kennst du das? Nach einem langen Arbeitstag am Schreibtisch fühlen sich Rücken und Nacken wie ein steifer Block an? Eine Massage wäre jetzt genau das Richtige – aber wer hat schon immer Zeit (oder Budget) dafür? Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, dir selbst etwas Gutes zu tun: Akupressur.
Mehr dazu: Nackenverspannungen? Diese Zauber-Übungen helfen sofort
Ähnlich wie die Akupunktur, stammt die Akupressur aus der traditionellen chinesischen Medizin und basiert auf dem Prinzip, dass unser Körper über bestimmte Druckpunkte aktiviert werden kann. Die Stimulation dieser Punkte soll dabei helfen, die Durchblutung anzuregen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die Akupressurmatte von Tchibo – dein Helfer bei angespannten Muskeln
Falls du das Ganze mal ausprobieren möchtest, ohne gleich eine Profi-Behandlung zu buchen, gibt es eine praktische Lösung: die Akupressurmatte von Tchibo*. Für 29,99 € bekommst du ein Set, das nicht nur aus der Matte besteht, sondern auch ein Kopfteil und einen Tragebeutel beinhaltet – perfekt für unterwegs oder zum Verstauen zu Hause.

Was macht diese Matte* besonders? Sie ist mit 250 Muskelplättchen ausgestattet, die jeweils 48 kleine Zacken haben. Das klingt erstmal nach einer Herausforderung für die Haut, aber keine Sorge: Der Trick ist, sich langsam darauf einzulassen. Anfangs kann es etwas pieksen, aber schon nach ein paar Minuten gewöhnt sich der Körper daran – und dann setzt die entspannende Wirkung ein.
Die Akupressurmatte von Tchibo ist übrigens fast ausverkauft. Falls du kein Glück mehr hast, eine zu ergattern, gibt es ähnliche Modelle auch bei Amazon (hier shoppen*).
So nutzt du die Akupressurmatte richtig
Einfach mit dem Rücken auf die Matte legen, die Augen schließen und tief durchatmen. Klingt simpel, aber gerade am Anfang kann das Gefühl der kleinen Spitzen ziemlich intensiv, vielleicht sogar schmerzhaft sein. Deshalb ist es völlig okay, dich langsam heranzutasten.
Wenn du die Matte zum ersten Mal nutzt, kannst du dich zunächst mit einem dünnen T-Shirt darauflegen. So wird der Druck etwas gedämpft, und du kannst dich an das Gefühl gewöhnen.
Mit der Zeit kannst du dann auf nackter Haut testen, was für dich angenehm ist – denn genau dann entfaltet die Matte ihre volle Wirkung. Wichtig: Ruhig atmen! Nach ein paar Minuten gewöhnt sich der Körper an die Stimulation, und der anfängliche „Schmerz“ weicht einem warmen, entspannten Gefühl.
Aber nicht nur dein Rücken profitiert: Auch für die Füße ist die Akupressurmatte ein echter Gamechanger. Stell dich barfuß darauf (erst vorsichtig, später vielleicht sogar mit vollem Körpergewicht) und spüre, wie die Durchblutung angeregt wird. Besonders nach einem langen Tag auf den Beinen fühlt sich das an wie eine kleine Fußmassage – und kann sogar helfen, müde Beine wieder fit zu machen.
Entdecke hier weitere Fitness-Gadgets von Tchibo*:
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.