Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Langweiliger Neubau? Damit bringst du den Altbau-Charme in deine Wohnung

stilvoll eingerichtetes Wohnzimmer in einer Altbauwohnung
So verleihst du deiner Neubauwohnung einen tollen Altbau-Charme. Credit: AdobeStock

Du wohnst in einer Neubauwohnung, liebst aber den Charme von Altbau? Mit diesen 4 Tricks verleihst du deiner Wohnung echten Altbau-Flair.

Hohe Decken, elegante Stuckverzierungen und diese besondere Gemütlichkeit – Altbauwohnungen haben einfach einen einzigartigen Charme. Doch nicht jeder hat das Glück, in einem dieser Schmuckstücke zu wohnen. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr auch einer modernen Wohnung oder einem Neubau diesen stilvollen Look verleihen.

Ob Stuckelemente, clevere Farbgestaltung oder kleine, aber wirkungsvolle Details – wir zeigen euch vier einfache Ideen, mit denen euer Zuhause ganz schnell den klassischen Altbau-Flair bekommt. Und das Beste? Ihr braucht dafür weder ein riesiges Budget noch aufwendige Renovierungen!

Auch interessant: 80 statt 800 Euro: Dieses Tchibo-Möbelstück könnte auch vom Designer sein

1. Bringt Stuck an Wände und Decken

Kaum etwas schreit so sehr nach Altbau, wie klassische Stuckelemente. Während die in Altbauwohnungen in der Regel aus Gips bestehen, gibt es im Baumarkt oder im Netz auch Varianten aus Styropor.

Der Vorteil: Styropor ist extrem leicht und lässt sich so mit einfachen Mitteln – wie diesem speziellen Systemkleber für Stuck (hier auf Amazon ansehen*) – an Wänden und Decken befestigen. Streicht ihr die Styroporleisten anschließend noch in der passenden Wandfarbe, wird eurem Besuch der Unterschied zu echtem Stuck gar nicht auffallen.

Shopping-Tipp: Hier findet ihr eine große Auswahl an Stuckelementen bei Amazon*.

2. Sorgt für hohe Decken

Charakteristisch für Altbauten sind ihre hohen Decken. Selbst, wenn eure Decken nicht besonders hoch sind: Mit ein paar Tricks könnt ihr bei der Deckenhöhe etwas schummeln:

Tipp 1: Gardinen – Hängt helle, lichtdurchlässige Gardinen auf. Ihr solltet sie direkt bis unter die Decke hängen, sodass der Raum optisch in die Länge gezogen wird.

Tipp 2: Wände streichen – Streicht eure Wände in einem einheitlichen Farbton, aber lasst oben einen ca. 5 cm breiten Streifen weiß.

Tipp 3: Keine wuchtigen Möbelstücke – Verzichtet möglichst auf hohe Möbel wie Bücherregale oder wuchtige Schränke. Stattdessen eignen sich Sideboards, Kommoden und niedrige Regale, die viel Platz nach oben frei lassen.

Lese-Tipp: Wohnzimmer teuer aussehen lassen: 3 günstige Tipps mit Sofort-Effekt

3. Wertet eure Türen auf

Vintage-Holztüren sucht man in Neubauten vergeblich. Wer eine Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus besitzt, kann schlichte Türen aber mit ein paar Handgriffen umgestalten. Dafür einfach Zierleisten auf den Türen anbringen und alles in einer einheitlichen Farbe (z. B. einem klassischen Weiß) streichen.

Aber auch ohne das Streichen von Türen lässt sich Altbau-Charme kreieren. In einer Mietwohnung könnt ihr zum Beispiel die Türklinken austauschen. Eine weiße Plastikklinke mit einer edlen, goldenen Metallklinke zu tauschen, wirkt Wunder!

Shopping-Tipp: Hier gibt’s Türklinken im Vintage-Look auf Amazon*.

4. Nutzt Klebefliesen im Vintage-Look

In vielen Altbauten findet man im Flur, Bad und in der Küche alte Fliesen. Manchmal sehen die in die Jahre gekommen aus, oft haben sie aber einen besonderen Vintage-Charme.

Mögt ihr den Altbau-Look, könnt ihr daher einfach schlichte Fliesen in Weiß oder Grau mit dekorativeren Klebefliesen überdecken. Je nachdem, wie groß die Fläche ist, die überdeckt werden soll, ist das zwar nicht ganz günstig – der Effekt ist aber riesig!

Shopping-Tipp: Hier findet ihr unseren Favoriten für Vintage-Klebefliesen bei Amazon*.

Wir hoffen, die Tipps haben euch geholfen. Wenn ihr eure vier Wände umgestaltet, schickt uns unbedingt Vorher-Nachher-Bilder auf Instagram! Wir freuen uns drauf!

*Affiliate-Links